Türkische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)
TFF-Logo | |||
Spitzname(n) | Ümit Milli | ||
Verband | Türkiye Futbol Federasyonu | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Trainer | Abdullah Ercan | ||
Rekordtorschütze | Serhat Akın Serkan Aykut (12) | ||
Rekordspieler | Kemal Aslan (36) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | TUR | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
344 Spiele 136 Siege 79 Unentschieden 129 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Türkei Türkei 3:1 Ägypten Ägypten (Ankara, Türkei; 28. Oktober 1950) | |||
Höchster Sieg Türkei Türkei 5:0 Österreich Österreich (Istanbul, Türkei; 15. November 1983) | |||
Höchste Niederlage Deutschland Deutschland 7:0 Türkei Türkei (Berlin, Deutschland; 25. Oktober 1983) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2000) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 2000 | ||
(Stand: 15. November 2013) |
Die türkische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Männernationalmannschaft des türkischen Fußballverbandes.
Spielberechtigt sind Spieler, die ihr 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die türkische Staatsangehörigkeit besitzen. Bei Turnieren ist das Alter beim ersten Qualifikationsspiel maßgeblich.
Das erste Pflichtspiel der Mannschaft war am 28. Oktober 1950 in Ankara gegen die ägyptische U-21 Mannschaft. Das Spiel endete 3:1 für die Gastgeber. Das höchste Ergebnis, das die türkische Mannschaft erreicht hat, war ein 5:0 gegen die U-21 von Österreich. Die höchste Niederlage erlebten die jungen Türken gegen Deutschland. Am 25. Oktober 1983 besiegten die Deutschen die Türkei mit 7:0.
Die Türkei schaffte es bisher einmal sich für die U-21-Fußball-Europameisterschaft zu qualifizieren. Dies gelang ihnen für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2000 in der Slowakei. Mit null Punkten, zwei Toren und elf Gegentoren schied die Mannschaft als Gruppenletzter in der Gruppenphase aus.
Mit der Teilnahme 2000 bleibt es bis heute auch die letzte Teilnahme einer türkischen U21 Männerfußballnationalmannschaft bei einer U21-EM Endrunde. In den letzten Jahren verpasste man die Teilnahme zur U21-EM zweimal knapp in Relegationsspielen. Für die U21-EM 2004 unterlag man Deutschland und für die U21-EM 2009 Weißrussland jeweils insgesamt knapp mit 2:1.
Inhaltsverzeichnis
Teilnahme bei U-21 Europameisterschaften
1978 | nicht qualifiziert |
1980 | nicht qualifiziert |
1982 | nicht qualifiziert |
1984 | nicht qualifiziert |
1986 | nicht qualifiziert |
1988 | nicht qualifiziert |
1990 | nicht qualifiziert |
1992 | nicht qualifiziert |
1994 in Frankreich | nicht qualifiziert |
1996 in Spanien | nicht qualifiziert |
1998 in Rumänien | nicht qualifiziert |
2000 in der Slowakei | Vorrunde |
2002 in der Schweiz | nicht qualifiziert |
2004 in Deutschland | nicht qualifiziert |
2006 in Portugal | nicht qualifiziert |
2007 in den Niederlanden | nicht qualifiziert |
2009 in Schweden | nicht qualifiziert |
2011 in Dänemark | nicht qualifiziert |
2013 in Israel | nicht qualifiziert |
2015 in Tschechien | nicht qualifiziert |
Bemerkung: Zwischen 1978 und 1992 wurde die Endrunde einer U-21-Europameisterschaft nicht in einem Land ausgetragen, sondern durch Hin- und Rückspiele in den jeweiligen teilnehmenden Nationen absolviert.
EM-Qualifikation 2015
In der Qualifikation für die EM 2015 trifft die Türkei in Gruppe 7 auf Schweden, Griechenland, Polen und Malta.
Qualifikationsspiele
Ergebnisse stets aus türkischer Sicht
Datum | Spielort | Gegner | Ergebnis | Torschützen |
---|---|---|---|---|
13.08.2013 | Warschau | Polen Polen | 1:3 (0:3) | 0:1 Bartłomiej Pawłowski (8.), 0:2 Arkadiusz Milik (24.), 0:3 Arkadiusz Milik (31.), 1:3 Bertul Kocabaş (55.) |
05.09.2013 | Istanbul | Malta Malta | 4:0 (3:0) | 1:0 Ömer Ali Şahiner (26.), 2:0 Ömer Ali Şahiner (40.), 3:0 Kerim Frei (44.), 4:0 Enes Ünal (72.) |
10.09.2013 | Istanbul | Schweden Schweden | 2:2 (1:1) | 0:1 Melker Hallberg (31.), 1:1 Musa Çağıran (42.), 2:1 Kerim Frei (87.), 2:2 Simon Gustafson (90.) |
11.10.2013 | Antalya | Griechenland Griechenland | 1:0 (1:0) | 1:0 Musa Çağıran (11.) |
15.10.2013 | Antalya | Polen Polen | 1:0 (0:0) | 1:0 Musa Çağıran (66.) |
05.03.2014 | Katerini | Griechenland Griechenland | 1:2 (1:0) | 1:0 Emrah Başsan (11. Foulelfmeter), 1:1 Nikolaos Karelis (61.), 1:2 Andreas Bouchalakis (89.) |
05.09.2014 | Malta Malta | |||
09.09.2014 | Schweden Schweden |
Tabelle
Platz | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Polen Polen | 7 | 5 | 0 | 2 | 16: | 7+ | 915 |
2. | Griechenland Griechenland | 6 | 4 | 0 | 2 | 17: | 6+11 | 12 |
3. | Schweden Schweden | 6 | 3 | 1 | 2 | 13:11 | + | 210 |
4. | Türkei Türkei | 6 | 3 | 1 | 2 | 10: | 7+ | 310 |
5. | Malta Malta | 7 | 0 | 0 | 7 | 2:27 | –25 | 0 |
(Stand: 5. März 2014)
Aktueller Kader
Der angegebene Kader umfasst die Nationalspieler, die im Aufgebot für die EM-Qualifikationsspiele gegen Griechenland 5. März 2014 stehen.<ref>Ümit Milli Takımımızın, Yunanistan maçı aday kadrosu açıklandı (abgerufen am 28. Februar 2014)</ref>
Rekordspieler
Fettgedruckte Spieler sind noch in der Nationalmannschaft aktiv.
|
|
Siehe auch
- Fußball in der Türkei
- Türkische Fußballnationalmannschaft
- Türkische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Türkische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)
- Türkische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Liste der Länderspiele der türkischen U-21-Fußballnationalmannschaft
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR