Radio WAF
Radio WAF | |
Logo | |
Allgemeine Informationen | |
Empfang | analog terrestrisch, Kabel & Webradio |
Sendegebiet | Kreis Warendorf |
Sendestart | 5. September 1992 |
Rechtsform | Privatrechtlich |
Programmtyp | Lokalradio |
Homepage | http://www.radiowaf.de/ |
Liste der Hörfunksender |
Radio WAF ist das Lokalradio des Kreises Warendorf. Es ging im Jahre 1992 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Chefredakteur ist Frank Haberstroh.
Inhaltsverzeichnis
Sendungen
Von Montag bis Freitag sendet Radio WAF die Frühsendung "Am Morgen" (bis 8. Januar 2010 Hallo Wach) von 6 bis 10 Uhr. Seit Ende August 2014 wird sie von Markus Bußmann und Ina Atig moderiert. Danach folgt "Radio WAF am Vormittag" seit Mai 2014. Von 12 bis 15 Uhr wird das Mantelprogramm von Radio NRW übernommen, bevor ab 15 Uhr der Nachmittag (bis 8. Januar 2010 "Feierabend") bis 18 Uhr wieder lokal ausgestrahlt wird. Danach folgt erneut das zentrale Mantelprogramm. Im Anschluss erfolgt um 21 Uhr für eine Stunde der Bürgerfunk.
Freitags finden auf neuem Sendeplatz von 20 bis 22 Uhr die Radio WAF-Charts statt, die einzige Jugendsendung seit Sendestart bei Radio WAF (bis Ende Dezember 2014 immer am Montag 18-20 Uhr). Die Top15 und zusätzlich 5 Neuvorstellungen werden jede Woche gespielt. Dazu gibt es Umfragen und Berichte von Partys aus dem Sendekreis. Moderiert wird die Sendung von Carsten Thiel und Simon Pannock im Wechsel. Im April 2014 feierten die Radio WAF-Charts ihren 20. Geburtstag, deswegen wurde eine große Geburtstagsgala mit vielen ehemaligen Moderatoren veranstaltet. So waren u.a. die ehemaligen Charts-Moderatoren Jan-Christian Zeller (heute 1Live) und Philipp Roggenkamp (heute ZDF) dabei. Die Charts-Sendung bei Radio WAF ist die älteste Hörer-Hitparade im deutschen Privatradio, die bisher durchgängig ausgestrahlt wurde. Donnerstags findet von 19 bis 20 Uhr die Sendung Standort Hier statt, eine lokale Wirtschaftssendung. Um 19:30 Uhr gibt es lokale Wirtschaftsnachrichten.
Seit Juni 2012 gibt es mit der Sendung "deinfm waf" jeden Freitag und Samstagabend ab 22 Uhr eine lokale Jugendsendung bei Radio WAF. "deinfm waf" wird in der Regel von Simon Pannock moderiert. Die Sendung besteht aus Veranstaltungstipps, viel Musik und Kurz-Rubriken wie etwa "Trendscout".
Am Wochenende wird Samstags von 8 bis 12 Uhr lokal gesendet. Am Sonntag 9-12 Uhr und die lokale Sportsendung "Radio WAF Sport am Sonntag" (bis 10. Januar 2010 Eintritt frei) von 17 bis 18 Uhr. Die restlichen Sendungen stammen vom NRW-Mantelprogramm.
Lokalnachrichten
Radio WAF sendet von Montags bis Freitags von 6:30 bis 19:30 Uhr stündlich Lokalnachrichten, am Samstag von 7:30 - 12:30 Uhr.
Reporter
Die bekanntesten Lokalreporter von Radio WAF sind Markus Wohlgemuth, Simon Pannock, Ina Atig, Oliver Harbring, Holger Winkelmann, Simone Reher und Ralf Bosse.
Comedy
Die bekannteste Comedy bei Radio WAF ist "Elvis Eifel". Außerdem läuft von Montag bis Samstag immer um 9:45 Uhr die eingekaufte Serie "Baumann & Clausen". Weitere Comedy-Formate (ebenfalls eingekauft) sind: "Der kleine Nils", "Kanzler-Posting", "Atze Schröder", "Jogi SMS".
Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2014 II täglich rund 76.000 Hörer im Kreis Warendorf und hat eine Einschaltquote (Montag–Freitag) von 32,6 %. Radio WAF liegt damit vor den öffentlich-rechtlichen Sendern Eins Live und WDR 2<ref>Quelle : E.M.A. 2014 II</ref>.
Unternehmen
Die programmliche Verantwortung für Radio WAF liegt gemäß dem Landesmediengesetz NRW bei der Veranstaltergemeinschaft für Lokalfunk im Kreis Warendorf e. V. , welche sich aus Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen des Kreises zusammensetzt.
Die wirtschaftliche Verantwortung obliegt der Radio Warendorf Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG. Beteiligt sind die Zeitungsverlage Die Glocke, Verlag Aschendorff sowie die Kommunen im Kreis Warendorf.
Die technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben sind zum großen Teil an den in Bielefeld ansässigen Full-Service-Dienstleister Audio Media Service (ams) ausgelagert.
Empfang
Radio WAF ist im gesamten Kreis Warendorf zu hören. Man kann das Lokalradio auf den vier Frequenzen 94,7 MHz, 95,7 MHz, 96,3 MHz sowie 92,6 MHz empfangen. Zudem ist Radio WAF seit 2007 auch über Webradio empfangbar.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Webpräsenz von Radio WAF
- http://www.radiowaf.de/fileadmin/upload/werbung/E.M.A/Radio_WAF_Hoererzahlen_EMA_2014_II.pdf
Antenne AC | Radio Aachen | Radio Berg | Radio Bielefeld | Radio Bochum | Radio Bonn/Rhein-Sieg | Radio 91.2 | Radio Duisburg | Antenne Düsseldorf | Radio Emscher Lippe | Radio Ennepe Ruhr | Radio Erft | Radio Essen | Radio Euskirchen | Radio Gütersloh | 107.7 Radio Hagen | Hellweg Radio | Radio Herford | 90.8 Radio Herne | Radio Hochstift | Radio Kiepenkerl | Radio Köln | Radio Leverkusen | Radio Lippe | Radio Lippe Welle Hamm | Radio MK | Radio 90,1 Mönchengladbach | Radio Mülheim | Antenne Münster | Radio Neandertal | NE-WS 89.4 | Antenne Niederrhein | Welle Niederrhein | Radio Oberhausen | Radio RSG | Radio RST | Radio Rur | Radio Sauerland | Radio Siegen | Antenne Unna | Radio Vest | Radio WAF | Radio K.W. | Welle West | Radio Westfalica | Radio WMW | Radio Wuppertal