Ruinaulta


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Rheinschlucht)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ruinaulta (Rheinschlucht)

Rheinschleife in der Ruinaulta und der RhB- und Fussgängerbrücke zwischen der Chli Isla im Vordergrund und der Isla Bella (links)

Lage Graubünden, Schweiz
Gebirge Glarner Alpen
Lepontinische Alpen
Geographische Lage 9,314947|primary dim=5000 globe= name=Ruinaulta (Rheinschlucht) region=CH-GR type=landmark
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Typ Schlucht
Länge 13 km
Gewässer Vorderrhein
Datei:Hinterrhein Ruinaulta.jpg
Blick Richtung Ilanz

Die Ruinaulta oder Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins bei Reichenau im Kanton Graubünden in der Schweiz. Der rätoromanische Name ‚Ruinaulta’ ist zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Ruina (Geröllhalde, Steinbruch) und aulta (hoch).

Entstehung

Die Ruinaulta entstand nach dem Flimser Bergsturz vor beinahe 10'000 Jahren. Damals brachen zwischen dem Flimserstein und dem Piz Grisch über 10'000 Mio. Kubikmeter Fels ab und begruben das Vorderrheintal zwischen den heutigen Dörfern Castrisch und Reichenau unter einer mehrere hundert Meter dicken Schuttmasse.

Da der Vorderrhein nicht mehr abfliessen konnte, wurde auf einer Länge von circa 25 km ein See aufgestaut. Im Laufe der Zeit schnitt sich der Fluss tief in die Bergsturzmassen ein und der Ilanzer See floss ab. Zurück blieb die Ruinaulta mit ihren steilen Kalksteinklippen und imposanten Felsformationen.

Zugang

Einziger durchgehender Verkehrsweg durch die Schlucht ist die Strecke der Rhätischen Bahn. In der Schlucht liegen die Bahnhöfe von Trin, Versam-Safien und Valendas-Sagogn, die von den jeweiligen, beachtlich höher gelegenen Dörfern per Strasse erreichbar sind. Die Strasse von Ilanz über Versam nach Bonaduz verläuft hoch oberhalb der Schlucht. Die Rheinschlucht und die umliegenden Gemeinden sind mittlerweile durch mehrere markierte Wanderwege erschlossen.

Von Flims und Laax aus ist die Rheinschlucht nur zu Fuss oder mit dem Mountainbike erreichbar.

Durch die Ruinaulta werden Rafting-Fahrten angeboten <ref>RuinaultaGR-KanuRaftingRuin</ref>.

Beim Bahnhof von Trin überspannt die Fussgängerbrücke Punt Ruinaulta den Rhein. Beim Bahnhof Valendas-Sagogn steht eine Strassenbrücke, die von Sagogn her den Zugang zum Bahnhof ermöglicht.

Aussichtsplattformen

Sieben Plattformen bieten weite Ausblicke in die Ruinaulta<ref>Aussichtsplattformen</ref>:

  • Il spir bei Flims-Conn, erstellt 2006 von Corinna Menn
  • Alix bei Valendas
  • Islabord an der Strasse von Versam zur RhB-Station Versam-Safien
  • Spitg an der Ostseite des Versamertobels
  • Wackenau beim Burghügel der Burg Wackenau
  • Zault an der Strasse nach Bonaduz, erstellt 2010 von Walter Bieler
  • Crap Signina oberhalb Sagogn, erstellt 2015

Varia

Nach der Ruinaulta ist auch die örtliche Regionalzeitschrift benannt.

Weblinks

Commons Commons: Ruinaulta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>