Richard Hamilton (Basketballspieler)
Richard Hamilton | ||
200px | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Spitzname | Rip | |
Geburtstag | 14. Februar 1978 | |
Geburtsort | Coatesville, Pennsylvania, USA | |
Größe | 201 cm | |
Position | Shooting Guard | |
College | Connecticut | |
NBA Draft | 1999, 7. Pick, Washington Wizards | |
Trikotnummer | 32 | |
Vereine als Aktiver | ||
1999–2002 Vereinigte Staaten Washington Wizards 2002–2011 Vereinigte Staaten Detroit Pistons 2011–2013 Vereinigte Staaten Chicago Bulls | ||
Nationalmannschaft1 | ||
Vereinigte Staaten | ||
1Stand: 7. Februar 2011 |
Richard „Rip“ Hamilton (* 14. Februar 1978 in Coatesville, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Er ist 2,01 m groß, wiegt 88 kg und spielte auf der Position des Shooting Guards.
Inhaltsverzeichnis
College
Während seiner College-Zeit, von 1996-1999, spielte Richard Hamilton für die Connecticut Huskies. Mit dem Team der University of Connecticut hatte er eine erfolgreiche Zeit. 1999 wurde er mit den Huskies NCAA-Basketball-Champion und zum Most Outstanding Player 1999 des Turniers gewählt.
NBA
Washington Wizards
Beim NBA-Draft 1999 wurde Richard Hamilton an 7. Stelle von den Washington Wizards gezogen bei denen er daraufhin einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieb.<ref name="Contract">Wizards sign Hamilton. sportsillustrated.cnn.com. Archiviert vom Original am 13. April 2014. Abgerufen am 13. August 2009.</ref> In seiner ersten Saison für die Wizards kam Hamilton meistens von der Bank und startete nur bei 12 Spielen. In den nächsten beiden Jahren startete er häufiger und erzielte deutlich mehr Punkte als zuvor, doch mit den Wizards konnte er nie die Playoffs erreichen. Am 11. September 2002 wurde Hamilton zusammen mit Hubert Davis und Bobby Simmons im Tausch für Jerry Stackhouse, Brian Cardinal und Ratko Varda zu den Detroit Pistons getradet.<ref name="Transactions">2002-03 Washington Wizards Transactions. basketball-reference.com. Abgerufen am 13. August 2009.</ref>
Detroit Pistons
Nachdem Hamilton 2002 zu den Pistons getradet wurde, unterschrieb er einen 7-Jahresvertrag und stieg zu einem der besten Shooting Guards der NBA auf. Er verhalf den Pistons zum Gewinn der NBA-Meisterschaft mit einem Sieg gegen die Los Angeles Lakers im Jahr 2004. Seit er zwei Nasenbeinbrüche im Rahmen von Basketballspielen erlitt, spielt Hamilton mit einer Schutzmaske aus Plastik, die seitdem auch sein Markenzeichen geworden ist.<ref>Rip's Mask</ref> Am 27. Dezember 2006 erzielte er eine Karrierebestleistung von 51 Punkten in einem Spiel gegen die New York Knicks, das drei Verlängerungen umfasste, im Madison Square Garden.<ref>Karrierebestleistung von 51 Punkten</ref> Am 13. Mai 2008 überholte er Isiah Thomas als Spieler der Detroit Pistons mit den meisten Punkten in den NBA Playoffs.<ref>Hamilton erzielt meiste Playoff-Punkte in der Geschichte der Pistons</ref>
Chicago Bulls
Zur Saison 2011/2012 lösten die Pistons seinen Vertrag vorzeitig auf. Hamilton wechselte daraufhin zu den Chicago Bulls und erhielt dort einen Vertrag bis 2013. Der Vertrag wurde nicht verlängert.<ref>Bulls waive veteran guard Rip Hamilton</ref> Nachdem er keinen Verein gefunden hat, verkündete Hamilton im Februar 2015 seinen Rücktritt.<ref>Richard Hamilton retires after 14 seasons in NBA</ref>
Erfolge
- NBA-Meister: 2004<ref>Pistons gewinnen NBA Meisterschaft</ref>
- 3× NBA All-Star: 2006, 2007, 2008
- NCAA Final Four Most Outstanding Player: 1999
- NCAA Champion 1999
Statistiken
Season | Points/G | Rebounds/G | Assists/G | Steals/G | Blocks/G | FG % |
---|---|---|---|---|---|---|
1999-00 | 9.0 | 1.8 | 1.5 | 0.4 | 0.1 | . 420 |
2000-01 | 18.1 | 3.1 | 2.9 | 1.0 | 0.1 | . 438 |
2001-02 | 20.0 | 3.4 | 2.7 | 0.6 | 0.2 | . 435 |
2002-03 | 19.7 | 3.9 | 3.5 | 0.8 | 0.2 | . 443 |
2003-04 | 17.6 | 3.6 | 4.0 | 1.3 | 0.2 | . 455 |
2004-05 | 18.7 | 3.9 | 4.9 | 1.0 | 0.2 | . 440 |
2005-06 | 20.1 | 3.2 | 3.4 | 0.6 | 0.2 | . 491 |
2006-07 | 19.8 | 3.8 | 3.8 | 0.8 | 0.2 | . 468 |
2007-08 | 17.3 | 3.3 | 4.2 | 1.0 | 0.1 | . 484 |
2008-09 | 18.3 | 3.1 | 4.4 | 0.6 | 0.1 | . 447 |
2009-10 | 18.1 | 2.7 | 4.4 | 0.6 | 0.1 | . 409 |
2010-11 | 14.1 | 2.3 | 3.1 | 0.7 | 0.1 | . 429 |
2011-12 | 11.6 | 2.4 | 3.0 | 0.4 | 0.0 | . 452 |
2012-13 | 9.8 | 1.7 | 2.4 | 0.5 | 0.1 | . 429 |
Weblinks
- Richard Hamilton; Spielerprofil auf NBA.com
- Richard Hamilton – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
- Rip's Offizielle Website
- Richard Hamilton Interview
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hamilton, Richard |
ALTERNATIVNAMEN | Hamilton, Rip (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1978 |
GEBURTSORT | Coatesville, Pennsylvania |