Richemont
Compagnie Financière Richemont SA | |
---|---|
Logo Richemont | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CH0210483332 |
Gründung | 1988 |
Sitz | Bellevue, Schweiz |
Leitung | Richard Lepeu (Vorsitzender der Geschäftsleitung) Johann Rupert (VR-Präsident) |
Mitarbeiter | 27'666 (31. März 2013) |
Umsatz | 10,150 Mrd. EUR (GJ 2012/13) |
Branche | Luxusgüter |
Website | www.richemont.com |
Die Compagnie Financière Richemont SA ist ein Schweizer Luxusgüterkonzern mit Sitz in Bellevue im Kanton Genf, der 1988 von Anton Rupert gegründet wurde. Die Hauptgeschäftsbereiche sind Schmuck, Uhren, Schreibgeräte und Bekleidung. Das an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotierte Unternehmen beschäftigt rund 27'500 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012/13 einen Umsatz von 10,150 Milliarden Euro. Damit zählt Richemont zu den grössten Luxusgüterkonzernen der Welt.
Unternehmen
Besitzverhältnisse | |
---|---|
9,1 % | Companie Financière Rupert (50 % der Stimmen) |
10,9 % | Richemont Sec. |
80,0 % | Streubesitz |
Folgende Unternehmen gehören zur Richemont-Gruppe:
- Lange Uhren GmbH (1990 Glashütte) mit der Marke A. Lange & Söhne – Uhren
- Baume & Mercier (1830, Genf) – Uhren
- Cartier (1847, Paris) – Schmuck, Uhren etc.
- Chloé (1952, Paris) – Bekleidung
- Dunhill (1893, London) – Bekleidung, Lederwaren und Tabakwaren, namentlich Tabakspfeifen
- IWC (1868, Schaffhausen) – Uhren
- Jaeger-LeCoultre (1833, Le Sentier) – Uhren
- James Purdey & Sons (1814, London) – Bekleidung und Jagdwaffen
- Lancel (1876, Paris) – Lederwaren
- Montblanc (1906, Hamburg) – Schreibgeräte, Uhren
- Net-A-Porter (2000, London) - Luxuskleidung und -accessoires
- Officine Panerai (1860, Florenz) – Uhren
- Peter Millar (2001, Cary/North Carolina) – Bekleidung
- Piaget (1874, Genf) – Schmuck, Uhren
- Roger Dubuis (1995, Genf) - Schmuck, Uhren
- Shanghai Tang (1994, Hong Kong) – Bekleidung
- Vacheron Constantin (1755, Genf) – Uhren
- Van Cleef & Arpels (1906, Paris) – Schmuck, Uhren etc.
Sämtliche Unternehmen sind zu 100 % im Besitz von Richemont, mit Ausnahme von Roger Dubuis (60 %). Die Herrenbekleidungskette Hackett, die seit 1992 im Besitz von Richemont war, wurde 2005 an die spanische Investorengruppe Torreal verkauft.
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>
ABB | Actelion | Adecco | Credit Suisse | Geberit | Givaudan | Bank Julius Bär | Nestlé | Novartis | Richemont | Roche | LafargeHolcim | SGS | Swatch | Swiss Re | Swisscom | Syngenta | Transocean | UBS | Zurich
ABB | Actelion | Adecco | Bâloise | Clariant | Credit Suisse | Geberit | Givaudan | Bank Julius Bär | Kühne + Nagel | Lonza | Nestlé | Novartis | Richemont | Roche | LafargeHolcim | Schindler | SGS | Sika | Sonova | Sulzer | Swatch Group | Swiss Life | Swiss Prime Site | Swiss Re | Swisscom | Syngenta | Transocean | UBS | Zurich