SNCF X 76500
X 76500 | |
---|---|
Nummerierung: | X 76501/2 – X 76835/6... |
Anzahl: | 163 |
Hersteller: | Bombardier Transportation |
Baujahr(e): | 2004 – 2010 |
Achsformel: | Bo'2'2'Bo' (Dreiteiler) Bo'2'2'2'Bo' (Vierteiler) |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 57,4 m (3-teilig) 72,8 m (4-teilig) |
Höhe: | 4,02 m |
Breite: | 2,95 m |
Drehgestellachsstand: | 2,7 m |
Gesamtradstand: | 16,4 m |
Leermasse: | 133,3 t (3-teilig) |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Traktionsleistung: | 1324 kW |
Motorentyp: | Dieselmotor + 4 Asynchronmotoren |
Motorbauart: | 2 × MAN D2842 LE 606 |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Tankinhalt: | 2 × 1500 l |
Antrieb: | Diesel |
Kupplungstyp: | Scharfenbergkupplung |
Sitzplätze: | 220 (4-teilig) 150 (3-teilig) |
Niederfluranteil: | 60 % |
Klassen: | 2 |
Der X 76500, auch XGC oder AGC Diesel genannt, ist die dieselelektrische Variante des autorail à grande capacité (AGC).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Diese Triebzugserie ist die größte Einzelbestellung in der Geschichte der SNCF. Nur die neuen Züge der Typen Alstom Coradia Polyvalent und Bombardier Régio2N werden in größerer Stückzahl bestellt werden (Auslieferung ab 2013). Den Autorail à grande capacité gibt es auch in drei weiteren Versionen: Z 27500 Elektrische Version (ZGC), B 81500 Hybridversion (Diesel und 1500 V) (BGC) und B 82500 Hybridversion (Diesel, 1500 V und 25 kV 50 Hz) (BBGC/BiBi).
Den X 76500 gibt es als dreiteiligen und vierteiligen Zug. Bei der SNCF sind 39 vierteilige und 124 dreiteilige Züge im Einsatz.<ref> AGC la famille au grand complet. In: Voies Ferrées. Nr. 186 Juli-August, 2011, S. 86.</ref>
Stationierung
Die X 76500 sind in folgenden Bahnbetriebswerken beheimatet:
- Clermont-Ferrand TER Auvergne (26 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- Caen TER Basse-Normandie (14 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- Calais TER Nord-Pas-de-Calais (15 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- STF Bourg. - FC TER Franche-Comté (5 Züge: 12. Juli 2011)
- Epernay TER Champagne-Ardenne (23 Züge: 12. Juli 2011)
- Longueau TER Picardie (24 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- Marseille-Blancarde TER Provence-Alpes-Côte d'Azur (8 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- Metz TER Lorraine (9 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- Nantes-Blottereau TER Pays de la Loire (17 Züge: Stand 12. Juli 2011)
- Strasbourg TER Alsace (22 Züge: Stand 12. Juli 2011)
Bilder
- TER Hazebrouck.jpg
X 76515/516 im Bahnhof Hazebrouck.
- X76603-604 100eme rame AGC.jpg
AGC im Bahnhof Chaulnes.
- Compartiment vélo X76500 P1070603.JPG
Innenausstattung eines Zuges des TER Picardie.
- Lunon60 7184 - X76769.jpg
X 76769/70.
Einzelnachweise
<references />
Literatur
- Denis Redoutey: "Le matériel moteur de la SNCF". La Vie du Rail, Paris 2007, ISBN 978-2-915034-65-3.
- Région Rhône-Alpes präsentiert neue Regionalzüge. In: Eisenbahnrevue International. Nr. 3, 2005, S. 140.
- Zeitschrift: "Le Train", Olivier Constant, "Encyclopédie du matériel moteur SNCF" tome 4, les autorails des années 1950 à nos jours (2).
- Zeitschrift: "Rail-Passion", Etat annuel du matériel moteur SNCF, n° 139 - Mai 2009.
Weblinks
- Commons Commons: SNCF X 76500 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Infos über den X 76500 auf hans-maennel.de
- (fr) Private Seite über den X 76500
Siehe auch
- Autorail à grande capacité
- Z 27500 (ZGC)
- B 81500 (BGC)
- B 82500 (Bibi)