Saaler Bodden


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Saaler Bodden.png
Die Lage des Saaler Bodden
Datei:Saaler Bodden Ribnitz 01.JPG
Blick über den Ribnitzer See auf den Saaler Bodden
Datei:Fischland Luftbild.jpg
Luftbild des Saaler Boddens mit Permin im Vordergrund

Der Saaler Bodden ist ein zu einer Lagune entwickelter Bodden, der den südwestlichen (innersten) Teil der Darß-Zingster Boddenkette bildet. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Rostock. Die Landenge Fischland riegelt den Saaler Bodden komplett nach Westen gegen die Ostsee ab. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei etwa zwei Metern, was die Nutzung hauptsächlich auf Sportbootschifffahrt und Sportfischerei beschränkt.

Südlich des Saaler Boddens befindet sich die Stadt Ribnitz-Damgarten, die von der Mündung der 72 Kilometer langen Recknitz in zwei Teile geteilt wird. Dieser südliche Teil des Boddens wird Ribnitzer See genannt.

Außer der Recknitz bei Damgarten münden bei Ribnitz der Klosterbach und bei Körkwitz der Körkwitzer Bach und der Fischergraben in den Ribnitzer See. Bei Saal mündet der in seinem Unterlauf Ziegelgraben genannte Saaler Bach in den Bodden.

Im Nordosten bildet der Koppelstrom den Übergang zum Bodstedter Bodden. Zwei ehemalige Wasserarme zur Ostsee, der Permin und der Loop, sind seit dem 14. Jahrhundert verlandet.

Das Wasser des Saaler Boddens ist schwach salzig (1–3 Promille).

Ein kleiner Teil des Saaler Boddens im Nordosten gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Weblinks

Commons Commons: Saaler Bodden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien