Saint-Mandé


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Saint-Mandé (Begriffsklärung) aufgeführt.
Saint-Mandé
Wappen von Saint-Mandé

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Île-de-France
Département Val-de-Marne
Arrondissement Nogent-sur-Marne
Kanton Saint-Mandé
Koordinaten 2,4177777777778|primary dim=20000 globe= name=Saint-Mandé region=FR-94 type=city
  }}
Höhe 42–54 m
Fläche 0,92 km²
Einwohner 21.846 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 23.746 Einw./km²
Postleitzahl 94160
INSEE-Code
Website [1]

Saint-Mandé ist eine französische Gemeinde mit 21.846 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012), die sich östlich an die Hauptstadt Paris anschließt. Sie gehört zum Ballungsraum Île de France und liegt, einem Zipfel gleichend, im Nordwesten des Départements Val-de-Marne.

Geschichte

Durch die Annektierung großer Stadtviertel, die heute zum 12. Arrondissement zählen, und des Bois de Vincennes in den Jahren 1860 und 1929 durch die Stadt Paris verlor Saint-Mandé einen großen Teil seines Stadtgebietes.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Notre-Dame, erbaut 1883–1885
  • Das Hôpital Bégin, erbaut 1855–1858
  • Die Kirche Saint-Louis, erbaut 1923–1924
  • Auf dem kleinen cimetière nord finden sich zahlreiche alte Gräber unter anderem von Juliette Drouet, der Muse von Victor Hugo
  • Auf dem cimetière sud ruht die Pianistin Jeanne-Marie Darré

Söhne und Töchter der Stadt

Verkehr

Die Stadt wird von der Pariser Métrolinie 1 an der Station Saint-Mandé (ehemals Saint-Mandé – Tourelle) bedient.

Städtepartnerschaften

Weblinks

Commons Commons: Saint-Mandé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien