Sarcelles


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sarcelles
Wappen von Sarcelles

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Île-de-France
Département Val-d’Oise
Arrondissement Sarcelles
Kanton Chef-lieu von 2 Kantonen
Koordinaten 2,38|primary dim=20000 globe= name=Sarcelles region=FR-95 type=city
  }}
Höhe 46–142 m
Fläche 8,45 km²
Einwohner 57.499 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 6.805 Einw./km²
Postleitzahl 95200
INSEE-Code
Rathaus von Sarcelles.
Rathaus von Sarcelles.

Sarcelles ist eine Stadt in Frankreich und die Unterpräfektur des Arrondissements Sarcelles im Département Val-d’Oise mit 57.499 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) auf einer Fläche von 8,45 km². Sie liegt an der nördlichen Peripherie von Paris und besitzt die älteste Großwohnsiedlung der Île-de-France. Die Einwohner werden Sarcellois genannt.

Bevölkerungsentwicklung

Während seine Bevölkerungszahl in den 1950er Jahren noch bei etwa 8000 lag, stieg diese bis 1962 auf etwa 35.000 und überschritt die 50.000 Ende der 1960er Jahre.

Sarcelles hat seit den 1960er Jahren eine große jüdische sephardische Gemeinde. Nach der Unabhängigkeit von Tunesien und Marokko 1956 wurden viele dort lebende Juden Opfer von Ausschreitungen; nach der Suez-Krise 1956, nach dem Sechstagekrieg 1967 und dem Jom-Kippur-Krieg 1973 erlitten Juden in Ägypten dasselbe Schicksal. Nach der Unabhängigkeit von Algerien 1962 mussten so gut wie alle Juden dieses Land verlassen. Viele der jüdischen Flüchtlinge aus Nordafrika ließen sich in Sarcelles nieder.

Ein Großteil der Einwohner von Sarcelles bzw. deren Eltern stammen aus Schwarz- und Nordafrika sowie aus der französischen Karibik. Zudem gibt es eine bedeutende Gemeinde der Assyrer (auch Aramäer oder Chaldäer genannt).

Als einer der typischen Pariser Vororte (frz. Banlieue) mit Großwohnsiedlungen in Plattenbauweise wurde Sarcelles zu Unrecht zu einem Synonym für die Isolation der Bewohner solch anonymer und menschenfeindlicher Umgebungen. Der Begriff Sarcellite <ref>Sarcellite im dictionnaire.reverso.net: de Sarcelles, désigne les problèmes posés par la vie dans les grands ensembles; abgerufen am 22. Juli 2014</ref> bezeichnet im Französischen genau diese problematische Lebenssituation.

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)
 id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)

ImageSize = width:500 height:323 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:60000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:5000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:1000 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

BarData=

 bar:1921 text:1921  
 bar:1936 text:1936  
 bar:1954 text:1954  
 bar:1962 text:1962
 bar:1968 text:1968
 bar:1975 text:1975
 bar:1982 text:1982
 bar:1990 text:1990
 bar:1999 text:1999

PlotData=

 color:barra width:30 align:left
 bar:1921 from:0 till: 3364
 bar:1936 from:0 till: 7083
 bar:1954 from:0 till: 8397     	
 bar:1962 from:0 till: 35800
 bar:1968 from:0 till: 51674
 bar:1975 from:0 till: 55007
 bar:1982 from:0 till: 53630
 bar:1990 from:0 till: 56833
 bar:1999 from:0 till: 57871

PlotData=

 bar:1921 at: 3364 fontsize:S text: 3.364 shift:(-8,5)
 bar:1936 at: 7083 fontsize:S text: 7.083 shift:(-10,5)
 bar:1954 at: 8397 fontsize:S text: 8.397 shift:(-10,5)
 bar:1962 at: 35800 fontsize:S text: 35.800 shift:(-10,5)
 bar:1968 at: 51674 fontsize:S text: 51.674 shift:(-10,5)
 bar:1975 at: 55007 fontsize:S text: 55.007 shift:(-10,5)
 bar:1982 at: 53630 fontsize:S text: 53.630 shift:(-10,5)
 bar:1990 at: 56833 fontsize:S text: 56.833 shift:(-10,5)
 bar:1999 at: 57871 fontsize:S text: 57.871 shift:(-10,5)

TextData=

 fontsize:S pos:(30,20)
 text:Quelle INSEE

</timeline>

Sehenswürdigkeiten

  • Katholische Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul aus dem 12. Jahrhundert.

Religion

Sarcelles hat zwei katholische Kirchen, eine kleine protestantisch-reformierte Kirche, sieben Synagogen und zwei Moscheen. Im Juli 2014 verwüsteten zumeist jüngere muslimische Männer bei antisemitischen Ausschreitungen Teile des „La Petite Jérusalem“ genannten sefardischen Wohnviertels in Sarcelles.<ref>Michaela Wiegel: „Kommt mit Schlagstöcken, Feuerlöschern und Granatwerfern!“ Propalästinensische Demonstranten lassen ihrem Hass freien Lauf und verwüsten das jüdische Wohnviertel von Sarcelles. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juli 2014, S. 3.</ref> Dabei skandierten sie u.a. „Tod den Juden!“ <ref>Stefan Ulrich: Furcht vor Pogromen. In Frankreich schlagen Demonstrationen gegen Israel immer öfter in antisemitische Krawalle um. In: Süddeutsche Zeitung, 23. Juli 2014, S. 8.</ref>

Städtepartnerschaften

Bekannte Persönlichkeiten

Weblinks

Commons Commons: Sarcelles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />