Schönfels (Lichtentanne)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Schoenfels04 2011.JPG
Schönfels - Blick vom Burgturm
Datei:Bundesarchiv Bild 183-1985-0824-005, LPG Schönfeld, Getreideernte.jpg
Getreideernte der ehemaligen LPG Pflanzenproduktion Schönfels, August 1986

50.67527777777812.4025Koordinaten: 50° 40′ 31″ N, 12° 24′ 9″ O{{#coordinates:50,675277777778|12,4025|primary

   |dim=2500
   |globe=
   |name=
   |region=DE-SN
   |type=city
  }}

Schönfels ist ein Dorf zwischen dem sächsischen Vogtland und dem Erzgebirge mit etwa 1.500 Einwohnern. Es gehört zur Gemeinde Lichtentanne im Landkreis Zwickau. Der Ort wurde gemeinsam mit dem vogtländischen Neumark (etwa 8 km entfernt) 1225 erstmals urkundlich erwähnt. Die Nachbarstadt von Schönfels ist Zwickau.

Hauptsehenswürdigkeit ist die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Burg Schönfels.

Von wirtschaftlicher Bedeutung für den Ort sind vor allem die Land- und Forstwirtschaft, auch Gastronomie und Tourismus spielen eine Rolle. Die meisten Einwohner haben ihren Arbeitsplatz jedoch in Zwickau.

Das Dorf unterteilt sich in die drei Gebiete Altschönfels (mit Burg und Gondelteich), Neuschönfels (mit Einfamilienhäusern in der Nähe des Waldes) und Altrottmannsdorf (landwirtschaftliche Siedlung). Schönfels liegt an der Bundesstraße 173 zwischen Reichenbach und Zwickau sowie an der A72.

Am 1. Januar 1996 wurde Schönfels in die Gemeinde Lichtentanne eingegliedert.<ref>StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1996</ref>

Persönlichkeiten

Aussicht vom Burgturm auf das Umland von Schönfels

Das 360-Grad-Panorama beginnt in nördlicher Richtung und zeigt die Umgebung rund um Schönfels im Winter Anfang 2012

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Schönfels (Lichtentanne) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien