Schüttschichtfilter
Ein Schüttschichtfilter ist in der Fluidtechnik ein Filter, bei dem das Filtermedium nicht aus einem zusammenhängenden Material, sondern aus einer losen Schüttung besteht.
Aufbau und Funktion
Schüttschichtfilter bestehen aus körnigem Material, was von dem zu reinigenden Fluid durchströmt wird. Sie werden überwiegend für die Tiefenfiltration eingesetzt.<ref name="q1">VDI 3677 Blatt 2:2004-02 Filternde Abscheider; Tiefenfilter aus Fasern (Filtering separators; Depth fiber filters). Beuth Verlag, Berlin. S. 27.</ref> Die zusätzliche Bildung eines Filterkuchens führt zu einer weiteren Verbesserung der Reinigungsleitung.<ref name="q2">Matthias Stieß: Mechanische Verfahrenstechnik 2. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1994, ISBN 3-540-55852-7, S. 29.</ref> Schüttschichtfilter können als Festbettfilter mit ruhender Schüttung, Wanderbettfilter mit bewegter Schüttung oder als Wirbelschichtfilter mit strömungsgetragener Schüttung ausgeführt werden.<ref name="q1"/><ref name="q3">Franz Joseph Dreyhaupt (Herausgeber): VDI-Lexikon Umwelttechnik. VDI-Verlag Düsseldorf, 1994, ISBN 3-18-400891-6, S. 1045.</ref> Als Abscheidemechanismen wirken im Wesentlichen Sperreffekt, Sedimentation, Diffusion und Trägheitseffekte.<ref>Gabriel I. Tardos: Separation of Airborne Dust in Deep-Bed Filtration. In: Kvetoslav R. Spurny: Advances in Aerosol Filtration. Lewis Publishers, Boca Raton 1998, ISBN 0-87371-830-5, S. 245.</ref> Eine Abreinigung des Filters kann durch Rückspülung erfolgen.<ref>Matthias Stieß: Mechanische Verfahrenstechnik 2. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1994, ISBN 3-540-55852-7, S. 138.</ref> Dies wird überwiegend bei Schüttschichtfiltern zur Reinigung von Flüssigkeiten praktiziert.
Der Vorteil von Schüttschichtfiltern besteht darin, dass verschleißbeständige Materialien, wie z. B. Gesteine, eingesetzt werden können. Auch lassen sich mittels Sorption weitere unerwünschte Komponenten aus dem Fluid entfernen.<ref name="q2" /> Des Weiteren lassen sich Schüttschichtfilter mittels geeignetem Schüttgut für die Gasfiltration bei hohen Temperaturen<ref>Harald Hoffmann, Michael Brachthäuser: Neuartiges Schüttschichtfilter für die Heißgasreinigung. In: Chemie Ingenieur Technik. 60, Nr. 1, 1988, ISSN 0009-286X, S. 36–38.</ref> und aggressiven Atmosphären einsetzen.<ref >VDI 3677 Blatt 1:2010-11 Filternde Abscheider; Oberflächenfilter (Filtering separators; Surface filters). Beuth Verlag, Berlin. S. 24.</ref> Auch können sie bei der Gefahr von Taupunktunterschreitungen und Glimmbränden verwendet werden.<ref name="q3"/> Nachteilig ist u. a. der geringere Abscheidegrad im Vergleich zu anderen Filtertypen und der höhere Aufwand bei der Entsorgung.<ref name="q2"/>
Einzelnachweise
<references />