Schankwirtschaft Andresen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Schankwirtschaft Andresen ist eine denkmalgeschützte Schankwirtschaft in Katingsiel in der Gemeinde Tönning in Schleswig-Holstein.<ref>Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Stand 2015 (PDF; ca. 1,5 MB)</ref>

In dem friesischen Langhaus befindet sich eine Kachelstube mit originalen Delfter Fliesen.<ref>Schankwirtschaft Andresen. Website nationalpark-partner-sh.de. Abgerufen am 3. August 2011.</ref> Das Haus wurde im Jahre 1668 erbaut. Inhaber war bis Ende 2013 der in der Region als ‘Opa Eiergrog’ bekannte legendäre Wilhelm Andresen, der sich zum 31. Dezember 2013 verabschiedete und in Rente ging.<ref>Wilhelm Andresen verabschiedet sich auf seiner Facebook-Seite. Abgerufen am 13. Januar 2014.</ref> Das Markenzeichen der Schankwirtschaft ist der Eiergrog.<ref>Schankwirtschaft Andresen. Website historische-gasthoefe.de. Abgerufen am 3. August 2011.</ref>

Filmografie

Mehrfach berichteten Fernsehteams über die alte Wirtschaft oder nutzten sie als Kulisse für Reportagen, so z. B. das ZDF im Rahmen der Reihe „Literaturen“ zum Thema „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm. Im Jahre 2009 wurde in der Schankwirtschaft Andresen „2 für alle Fälle–Ein Song für den Mörder“ mit Jan Fedder in der Hauptrolle gedreht.<ref>"2 für alle Fälle" zum Drehort. Website fernsehserien.de. Abgerufen am 3. August 2011.</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />

54.2991027777788.836775Koordinaten: 54° 17′ 57″ N, 8° 50′ 12″ O{{#coordinates:54,299102777778|8,836775|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-SH
   |type=landmark
  }}