Schweizerischer Sportkegler-Verband
Schweizerischer Sportkegler-Verband | |
---|---|
Logo | |
Gründungsjahr: | 1931 |
Präsident: | Horst Salutt |
Verbandssitz: | Chur |
Homepage: | www.sskv.ch |
Der Schweizerischer Sportkegler-Verband (französisch Association Sportive Suisse des Quilleurs) ist der schweizerische Verband für den Kegel- und Bowlingsport in der Schweiz. Der SSKV ist Mitglied der Fédération Internationale des Quilleurs (FIQ) und der Swiss Olympic Association.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Der SSKV ist für die Förderung und Beaufsichtigung aller Zweige des Kegelsportes innerhalb des SSKV, die Wahrung der Rechte und Interessen der Kegler und die Förderung weitgehender Vergünstigungen im Kegelsport, die Förderung der sportlichen Gesinnung, die Förderung internationaler sportlicher Beziehung, Zweckmässige Werbung und Bekämpfung aller Auswüchse (Doping, Geldspiele usw.) verantwortlich.<ref>SSKV Statuten Art. 3.1 (PDF; 207 kB)</ref>
Der Verband präsentiert den schweizerischen Kegelsport im Gesamten gegenüber der Öffentlichkeit und koordiniert zwischen ihm und den Unterverbänden einerseits, zwischen den Unterverbänden und Klubs andererseits. Der SSKV fördert und unterstützt:
- Die Bestrebungen für die Erreichung kurz- und langfristiger Ziele bei den ihm angeschlossenen Unterverbänden
- den Wettkampfsport in vernünftigem Rahmen zu halten;
- Die Unterverbände bei der Lösung ihrer strukturellen Probleme.<ref>SSKV Statuten Art. 3.3 (PDF; 207 kB)</ref>
Der SSKV sorgt für zweckmässige Kurse. Diese Kurse unterstehen speziellen Richtlinien, die durch die Sportkommission festgelegt werden. Der SSKV steht den Unterverbänden im Rahmen ihrer Kurse zwecks Förderung des Kegelsportes und Heranbildung von Trainingsleitern zur Verfügung.<ref>SSKV Statuten Art. 3.4 (PDF; 207 kB)</ref>
Meisterschaften
Zur Pflege und Förderung des Kegelsportes, der Kameradschaft und freundschaftlichen Beziehungen unter den Mitgliedern der Unterverbände finden folgende Meisterschaften statt:
- Schweizerische Einzelmeisterschaften;
- Schweizerische Klubmeisterschaften;
- Kantonewettkampf;
- Schweizerischer Einzelcupsieger-Final.
Der SSKV kann auch weitere Verbandswettkämpfe veranstalten.<ref>SSKV Statuten Art. 4.3 (PDF; 207 kB)</ref>
Struktur
Der SSKV besteht aus 24 Kantonalverbänden (Unterverbänden) einschliesslich der Sektion Internationale Asphaltbahne, dem Landesverband Fürstentum Liechtenstein, dem Schweizerischen Bowling-Verband dem Schweizerischen Senioren-Sportkegler-Vereinigung und der Gruppen schweizerischer Organisationen im Ausland.<ref>SSKV Statuten Art. 2.1 (PDF; 207 kB)</ref>
Unterverbände
|
| |
Schweiz Schweiz | Swiss Bowling | |
Swiss Ninepin Bowling Classic | | |
Liechtenstein Liechtenstein | Liechtensteinischer Sportkegler-Verband | |
|
|
|
Kanton Aargau Aargau | Aargauischer Sportkegler-Verband | |
Kanton Basel-Stadt Basel-Stadt | Sportkegler-Verband Basel-Stadt | |
Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft | Sportkegler-Verband Basel-Landschaft | |
Kanton Bern Bern | Sportkegler-Verband Bern | |
Kanton Freiburg Freiburg | ASQS Cantonale Fribourgeoise des Quilleurs Sportif | |
Kanton Genf Genf | ASSQ Cantonale Genevoise des Quilleurs Sportif | |
Kanton Glarus Glarus | Glarner Sportkegler-Verband | |
Kanton Graubünden Graubünden | Bündner Sportkegler-Verband | |
Kanton Jura Jura | ASSQ Cantonale Jurassienne des Quilleurs Sportif | |
Kanton Luzern Luzern | Luzerner Sportkegler-Verband | |
Kanton Neuenburg Neuenburg | ASSQ Cantonale Neuchateloise des Quilleurs Sportif | |
Kanton Nidwalden Nidwalden | Ob- und Nidwaldner Sportkegler-Verband | |
Kanton St. Gallen St. Gallen | Sportkegler-Verband des Kanton St.Gallen | |
Kanton Solothurn Solothurn | Sportkegler-Verband des Kanton Solothurn | |
Kanton Schaffhausen Schaffhausen | Schaffhauser Sportkegler-Verband | |
Kanton Thurgau Thurgau | Thurgauer Sportkegler-Verband | |
Kanton Uri Uri | Urner Sportkegler-Verband | |
Kanton Wallis Wallis | Walliser Sportkegler-Verband | |
Kanton Waadt Waadt | ASSQ Cantonale Vaudoise des Quilleurs Sportif | |
Kanton Zug Zug | Zuger Sportkegler-Verband | |
Kanton Zürich Zürich | Zürcher Kantonaler Sportkegler-Verband | |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten/Skeleton | Bogenschützen | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Stockschiessen | Fechten | Fussball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schiessen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: ATB – Verband für Sport, Verkehr und Freizeit (Einrad, Kunstradfahren und Radball) | Luftsport | Alpen | American Football | Armbrustschützen | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia | Boules | Casting | Cevi | Firmensport | Golf | Hängegleiter | Hochschulsport | Hornussen | Inlinehockey | Karate | Kadetten | Kegeln | Lebensrettung | Minigolf | Motorradsport | Automobilsport | Naturfreunde | Orientierungslauf | Paraplegiker-Sport | Pfadfinder | Pétanque | Pontonier | Tauziehen | Rollhockey | Rollsport & Inline | Rugby | Schach | Schweizerischer Unteroffiziersverband | Schulsport | Schwingen | Snow Bike | Streethockey | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Unihockey | Wanderwege | Wassermotorsport | Wasserski & Wakeboard | Wushu