Semitistik
Semitistik beschäftigt sich als vergleichende Sprachwissenschaft mit den semitischen Sprachen, einem Zweig der afro-asiatischen Sprachen. Außerdem bezeichnet Semitistik oftmals auch Einzelphilologien semitischer Sprachen, soweit sie nicht durch andere Fächer wie Alttestamentliche Theologie, Hebraistik, Arabistik oder Altorientalistik abgedeckt werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die europäische Semitistik geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das dem Begriff zugrundeliegende Adjektiv semitisch wurde 1781 durch den Historiker August Ludwig Schlözer (1735−1809) geprägt. Um 1900 gab es umfangreiche Forschungen, vor allem durch Theodor Nöldeke (1836−1930) und Carl Brockelmann (1868−1956). Impulse sind insbesondere von Epigraphiken ausgegangen, beispielsweise in neuerer Zeit die Entdeckungen zur eblaitischen Sprache.<ref>Hadumod Bußmann (Hrsg.): Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner, Stuttgart 2008, Lemma Semitische Sprachen.</ref>
Universitäten und Nachbardisziplinen
Semitistik wird an folgenden deutschen Universitäten gelehrt:
- Freie Universität Berlin,
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
- Friedrich-Schiller-Universität Jena,
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
- Philipps-Universität Marburg,
- Ludwig-Maximilians-Universität München.
Nachbardisziplinen, mit denen Semitistik eng zusammenarbeitet und die sich mit ihr fachlich oft überschneiden, sind:
- Altorientalistik,
- Arabistik,
- Islamwissenschaft,
- Alttestamentliche Wissenschaft,
- Judaistik,
- Sprachwissenschaft
- Wissenschaft vom Christlichen Orient
Es gibt eine "Arbeitsgemeinschaft Semitistik in der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft".<ref>dmg-web.de</ref>
Siehe auch
Literatur
- Gotthelf Bergsträsser: Einführung in die semitischen Sprachen, Sprachproben und grammatische Skizzen, Nachdruck, Darmstadt 1993
- Carl Brockelmann: Grundriss der vergleichenden Grammatik der semitischen Sprachen, Bd. 1-2, 1908/1913
- David Cohen: Dictionnaire des racines sémitiques ou attestées dans les langues sémitiques (mehrere, noch unvollständige Bände)
- Robert Hetzron: Semitic Languages, London 1997
- Burkhart Kienast: Historische semitische Sprachwissenschaft, Wiesbaden 2001
Weblinks
Einzelnachweise
<references />