Sexualpartner


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Als Sexualpartner (auch: Geschlechtspartner) wird ein Lebewesen (Mensch oder Tier) bezeichnet, das mit einem anderen Lebewesen eine sexuelle Beziehung eingeht. Der sexuelle Kontakt kann ein- oder mehrmalig sein. Es muss zwischen den beteiligten Individuen nicht zwingend eine Zuneigung oder Liebesbeziehung bestehen.

Arten von Sexualpartnerschaften

Die Sexualität während einer ehelichen Gemeinschaft kann exklusiv mit einem einzigen (Monogamie) oder mit mehreren Partnern gleichzeitig (Polygamie) ausgelebt werden. Möglich ist auch, dass sich ein Partner monogam verhält, während der andere weitere Sexualpartner hat. Bei der Polyandrie (Vielmännerei) trifft Letzteres auf die Frau und bei Polygynie (Vielweiberei) auf den Mann zu.

Bei der Polyamory (Gruppenehe) findet der Geschlechtsverkehr mit mehreren Partnern innerhalb des gleichen Zeitraums statt. Wechseln die Geschlechtspartner häufig, nennt sich dies Promiskuität.

Wahl des Sexualpartners

Die Bevorzugung bestimmter Geschlechtspartner unterliegt einer Entwicklung und ist nicht per se vorbestimmt. Es spielen sowohl genetische als auch soziale Komponenten mit hinein.<ref> Erwin J. Haeberle: Die Sexualität des Menschen. Handbuch und Atlas. 2. Auflage. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 1985, ISBN 978-3-11087-365-8, S. 146.</ref>

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Sexualpartner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen