Sikanen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Sikanen oder Sikaner waren sehr frühe Bewohner Siziliens. Nach Thukydides lebten vor ihnen nur die mythischen Kyklopen auf der Insel. Die Sikaner, nach denen Sizilien ursprünglich Sikanien geheißen habe, seien ursprünglich aus Iberien gekommen, aus der Gegend um den Fluss Sikanos, wo sie von Ligurern vertrieben worden seien.<ref>Thukydides, Der Peloponnesische Krieg 6.2., der bzgl. der Herkunft der Sikanen nach Forschungsmeinung Antiochos von Syrakus zitiert.</ref> Wie Thukydides an gleicher Stelle schreibt, behaupteten die Sikaner von sich selbst aber, sie seien autochthon. Timaios von Tauromenion, dem Diodor folgt, meinte, die Sikaner seien die Ureinwohner der Insel.<ref>Diodorus Siculus 5. 6. 1.</ref>

Laut Thukydides siedelten sich nach dem Trojanischen Krieg einige Trojaner im Nordwesten (Eryx und Segesta) der Insel an und erhielten den Namen Elymer. Später wurden die Sikaner von den aus Italien kommenden Sikelern in den Süden und Westen der Insel verdrängt - laut Thukydides knapp 300 Jahre vor der griechischen Kolonisation. Danach wurde Sizilien nach den Sikelern benannt.<ref>Thukydides a.a.O, 6.3.</ref> Diodor dagegen schreibt, die Sikaner seien wegen eines gewaltigen Ausbruchs des Ätna, der über Jahre immer mehr Felder verwüstete, in den Westen der Insel ausgewandert. Die dadurch frei gewordenen Gebiete seien Generationen später durch die einwandernden Sikeler besiedelt worden.<ref>Diodorus Siculus 5. 6. 3.</ref>

Einzelnachweise

<references />

Siehe auch

Weblinks