Sikorsky S-92


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sikorsky S-92
S-92 von Bristow Norway
Sikorsky S-92 Helibus
Typ: Transporthubschrauber
Entwurfsland: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Hersteller: Sikorsky Aircraft Corporation
Erstflug: 23. Dezember 1998
Indienststellung: 2004
Produktionszeit: Seit 2000 in Serienproduktion
Stückzahl: 160 (Stand: Mitte 2012)

Die Sikorsky S-92 ist ein mittelschwerer, von zwei Gasturbinen angetriebener, Großraum-Hubschrauber der Sikorsky Aircraft Corporation. Die zivile Version des Hubschraubers wird auch Helibus genannt. Der Erstflug der S-92 fand im Dezember 1992 in Palm Beach statt. Die H-92 Superhawk und die MH-92 Superhawk sind militärische Varianten der S-92.

Verwendung

S-92 Helibus

Der Hubschrauber wird vornehmlich von Regierungen gekauft oder zivil von der Öl- und Gasindustrie eingesetzt. Für kürzere Strecken kann der Helikopter bei entsprechend hochwertiger Ausstattung denselben Komfort bieten wie ein Linienflugzeug. Spezielle Dämmstoffe und die Avionik sollen für ruhige Flugeigenschaften sorgen, damit Lärm und Vibrationen auf ein Minimum reduziert werden. Die S-92 wird daher zum Transport von VIP-Gästen, aber auch für staatliche (hoheitliche) Zwecke genutzt, zum Beispiel als SAR-Hubschrauber von der Küstenwache.

MH-92 Superhawk

Die S-92 wird zum Marinehubschrauber MH-92 Superhawk weiterentwickelt. S-92-Helikopter werden in der Version H-92 Superhawk für die U-Jagd (ASW) und Aufklärung sowie Seenotrettungseinsätze genutzt. Dank der sehr großen Kabine und der hohen Tragkraft des Helikopters können eine Vielzahl an Waffen und militärischem Gerät mitgeführt werden. Im ASW-Einsatz werden Torpedos vom Typ Mark 46 mitgeführt, ebenso passive Sonarbojen zur U-Boot-Aufklärung. Als Aufklärer können Radarsätze nachgerüstet sowie spezielle Computer zur Aufklärung installiert werden. In den kanadischen Streitkräften wird sie als CH-148 Cyclone die Nachfolge des Sikorsky S-61 Sea King antreten.<ref>H-92 auf airforce-technology.com; eingesehen am 28. Oktober 2008</ref><ref>Pressemitteilung „Canadian Maritime Helicopter Project Office Inaugurated at Sikorsky Aircraft“ auf der Sikorsky-Homepage; Stand 12. April 2005; eingesehen am 28. Oktober 2008 (Memento vom 15. Mai 2008 im Internet Archive)</ref> Die Flugerprobung dieser Version mit FLIR und Rundumsuchradar begann mit knapp zweijähriger Verspätung am 15. November 2008 in West Palm Beach, Florida. Das Programm über im Wert von 1,8 Mrd. kanadischen Dollar sieht die Lieferung von 28 Hubschraubern vor.<ref>FlugRevue Januar 2009, S. 18, S-92 für Kanada</ref> Die MH-92 hat im Unterschied zur zivilen Version eine Fly-by-Wire-Flugsteuerung.

Nutzung als Hubschrauber für den Präsidenten der USA

S-92 war einer der Teilnehmer an einer Ausschreibung für einen neuen Hubschrauber für den Präsidenten der USA. Der Zuschlag für den Auftrag fiel auf den von Agusta Westland produzierten EH101, das Programm wurde nach der Entscheidung jedoch zunächst eingestellt.

Am 7. Mai 2014 gab die US Navy bekannt, dass das Modell S-92 eine erneute Ausschreibung gewonnen habe. Für sechs Hubschrauber und zwei Simulatoren sollen die US-Streitkräfte 1,24 Milliarden US-Dollar zahlen. Die ersten für den Einsatz als Marine One geplanten Hubschrauber sollen 2018 ausgeliefert werden.<ref>Jon Hemmerdinger: Sikorsky wins US presidential helicopter contract. In: Flightglobal.com. 8. Mai 2014, abgerufen am 11. Mai 2014 (english): „Sikorsky has been picked to build the next fleet of US presidential helicopters. The news was announced on 7 May by the US Navy, which says it awarded the Connecticut-based company a $1.24 billion contract to build six aircraft. Sikorsky says its design is based on the company’s S-92; a twin-engined, medium-lift model that it says is used as a head of state transport by 10 countries.“</ref>

Technische Daten

Kenngröße S-92 Helibus CH-148 Cyclone<ref name="kanada" /> S-92 SAR-H<ref name="soteria" />
Besatzung 2 (+ bis zu 22 Passagiere)  ? (+ bis zu 22 Passagiere)
Länge 20,9 m 20,88 m
Breite 5,26 m (gesamt)
Hauptrotor 17,7 m 17,17 m (drehend)
Höhe  4,7 m  5,7 m (Heckrotor drehend)
Leermasse 7.257 kg
Externe Nutzlast max. 4.535 kg
Startmasse max. 11.925 kg (12.150 kg ab Ende 2010)<ref>flightglobal, Sikorsky enthüllt S-92-Verbesserungen, 24. September 2009</ref>
Antrieb Wellenturbinen GE CT7-8A Wellenturbinen GE CT7-8 Wellenturbinen GE CT7-8
Startleistung 2 × 1897 kW 2 × 1879 kW 2 × 1879 kW
Flughöhe 1.981 m (ohne Bodeneffekt, bei Startleistung für 5 Minuten) 4.572 m
Reisegeschwindigkeit 280 km/h 250 km/h 268 km/h
Höchstgeschwindigkeit 306 km/h 305 km/h
Reichweite max. 999 km (ohne Reserve) 400–450 km 500 km (mit internem Zusatztank)

Angaben von Sikorsky<ref>S-92 Attribute (Memento vom 15. April 2009 im Internet Archive) </ref>, Luftwaffe Kanada<ref name="kanada">Kanada Air Force (Memento vom 20. Juni 2013 im Internet Archive)</ref> und Soteria<ref name="soteria">Soteria (Memento vom 20. Februar 2010 im Internet Archive)</ref>

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Sikorsky S-92 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />