Skoda Xanthi


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Skoda Xanthi FC
150px
Voller Name Skoda Xanthi Football Club
Gegründet 1967
Vereinsfarben grün-weiß
Stadion Skoda-Xanthi-Stadion
Plätze 7.361
Präsident Christos Panopoulos
Trainer Răzvan Lucescu
Homepage skodaxanthifc.gr
Liga Super League
2014/15 8. Platz

Der AO Xanthi ist ein Fußballclub aus Westthrakien in der griechischen Stadt Xanthi, der heute den Namen Skoda Xanthi FC trägt.

Geschichte

Datei:Skoda Xanthi FC.svg
Altes Vereinswappen

1967 durch die Fusion der bis dahin rivalisierenden Vereine Aspida und Orfeas gegründet, schaffte AO Xanthi im Jahre 1989 den Aufstieg in die erste griechische Fußballliga. 1991 übernahm VIAMAR S.A., der offizielle Importeur von Škoda-Fahrzeugen, die Aktienmehrheit des Clubs. Seitdem trägt der Verein den heutigen Namen Skoda Xanthi FC. 2002 gelang schließlich die Teilnahme am UEFA-Pokal, in dem man allerdings bereits in der 1. Runde an Lazio Rom scheiterte. Auch in den Spielzeiten 2005/06, 2005/06 und 2013/14 nahm der Verein an europäischen Wettbewerben teil. Bislang beste Platzierung in der griechischen Eliteklasse war Rang 4 in der Saison 2004/05. Hannes Bongartz, ehemaliger Trainer bei den deutschen Fußballvereinen SG Wattenscheid 09, 1. FC Kaiserslautern, Borussia Mönchengladbach und MSV Duisburg, war von 2007 bis 2008 Sportdirektor bei Skoda Xanthi FC.

Erfolge

Bekannte ehemalige Spieler

Bekannte Trainer

Weblinks