Spanische Volleyballnationalmannschaft der Frauen
Spanien | ||
100px | ||
Verband | Confédération Européenne de Volleyball (CEV) | |
Weltrangliste | Platz 40 | |
Trainer | Guido Vermeulen | |
Co-Trainer | José Manuel González | |
Homepage | Real Federación Española de Voleibol | |
Weltmeisterschaft | ||
---|---|---|
Endrundenteilnahmen | 1982 | |
Bestes Ergebnis | 20. Platz 1982 | |
Olympische Spiele | ||
Endrundenteilnahmen | 1992 | |
Bestes Ergebnis | 8. Platz 1992 | |
Europameisterschaft | ||
Endrundenteilnahmen | 2005, 2007 | |
Bestes Ergebnis | 9. Platz 2005 | |
World Cup | ||
Endrundenteilnahmen | 1991 | |
Bestes Ergebnis | 11. Platz 1991 | |
World Grand Prix | ||
Endrundenteilnahmen | keine | |
Bestes Ergebnis | keine | |
Europaliga | ||
Endrundenteilnahmen | {{{europaligateilnahme}}} | |
Bestes Ergebnis | {{{europaligabeste}}} | |
(Stand: 3. Juli 2008) |
Die spanische Volleyballnationalmannschaft der Frauen ist eine Auswahl der besten spanischen Spielerinnen, die die Real Federación Española de Voleibol bei internationalen Turnieren und Länderspielen repräsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Weltmeisterschaften
Bei ihrer bislang einzigen Teilnahme an einer Volleyball-Weltmeisterschaft kamen die Spanierinnen 1982 nicht über den 20. Platz hinaus.
Olympische Spiele
1992 in Barcelona waren die spanischen Frauen erstmals beim olympischen Turnier dabei und belegten als Gastgeber den achten und letzten Rang. Für Peking 2008 konnten sich Spanien nicht qualifizieren.
Europameisterschaften
Spanien war bei der Europameisterschaft 2005 zum ersten Mal dabei und erreichte den neunten Rang. Bei der EM 2007 belegten sie den vorletzten von 16 Plätzen.
World Cup
Die Spanierinnen wurden beim World Cup 1991 Elfter.
World Grand Prix
Spanien hat noch nie am World Grand Prix teilgenommen.
Weblinks
- Commons Commons: Spanische Volleyballnationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Informationen des spanischen Volleyballverbands (spanisch)
- FIVB Competitions (englisch)
- CEV EM-Archiv (englisch)
Männer: Baseball | Basketball | Eishockey | Fußball | Futsal | Handball | Hockey | Inlinehockey | Rollhockey | Rugby-Union | Rugby-Union (Sevens) | Tennis | Volleyball | Wasserball
Frauen: Basketball | Eishockey | Fußball | Futsal | Handball | Hockey | Inlinehockey | Rollhockey | Rugby-Union | Rugby-Union (Sevens) | Tennis | Volleyball | Wasserball
Männer: Albanien |
Andorra |
Armenien |
Aserbaidschan |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
England |
Estland |
Färöer |
Finnland |
Frankreich |
Georgien |
Gibraltar |
Griechenland |
Grönland |
Irland |
Island |
Israel |
Italien |
Kroatien |
Lettland |
Liechtenstein |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Mazedonien |
Moldawien |
Monaco |
Montenegro |
Niederlande |
Nordirland |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
San Marino |
Schottland |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Tschechien |
Türkei |
Ukraine |
Ungarn |
Wales |
Weißrussland |
Zypern
Ehemalige Mannschaften:
DDR |
Jugoslawien |
Sowjetunion |
Tschechoslowakei
Frauen: Albanien |
Andorra |
Armenien |
Aserbaidschan |
Belgien |
Bosnien und Herzegowina |
Bulgarien |
Dänemark |
Deutschland |
England |
Estland |
Färöer |
Finnland |
Frankreich |
Georgien |
Gibraltar |
Griechenland |
Grönland |
Irland |
Island |
Israel |
Italien |
Kroatien |
Lettland |
Liechtenstein |
Litauen |
Luxemburg |
Malta |
Mazedonien |
Moldawien |
Monaco |
Montenegro |
Niederlande |
Nordirland |
Norwegen |
Österreich |
Polen |
Portugal |
Rumänien |
Russland |
San Marino |
Schottland |
Schweden |
Schweiz |
Serbien |
Slowakei |
Slowenien |
Spanien |
Tschechien |
Türkei |
Ukraine |
Ungarn |
Wales |
Weißrussland |
Zypern
Ehemalige Mannschaften:
DDR |
Jugoslawien |
Sowjetunion |
Tschechoslowakei
Volleyballnationalmannschaften der: AVC (Asien und Ozeanien) | CAVB (Afrika) | CSV (Südamerika) | NORCECA (Nord-, Zentralamerika, Karibik)