Volleyball-Europaliga


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Volleyball-Europaliga (offizielle Bezeichnung: European League) ist ein europäischer Wettbewerb für Nationalmannschaften. Das Turnier der Männer wird seit 2004 jährlich ausgetragen. 2009 gab es erstmals eine Europaliga für die Frauen.

Reglement

Das Reglement des Wettbewerbs wird von der CEV festgelegt. Die qualifizierten Mannschaften treten zunächst in einer Vorrunde gegeneinander an. Dazu werden sie in mehrere Gruppen aufgeteilt. Der genaue Ablauf der Vorrunde wurde ebenso wie die Anzahl der Teilnehmer in der Geschichte der Europaliga mehrmals geändert. Die besten Mannschaften der Vorrunde qualifizieren sich neben dem Ausrichter für das Final Four.

Geschichte

Die Europaliga wurde als kontinentale Ergänzung zur Weltliga eingerichtet, um den schwächeren Mannschaften mehr Spielpraxis zu verschaffen. Im ersten Jahr konnte Tschechien seinen Heimvorteil beim Final Four nutzen. Ein Jahr später holten die Russen den Titel ebenfalls vor eigenem Publikum. 2006 in der Türkei kam der Gastgeber erstmals nicht unter die besten Drei. Stattdessen gewannen die Niederländer das Finale. 2007 setzte sich Spanien im Endspiel gegen den Gastgeber Portugal durch. Beim Final Four 2008, das zum zweiten Mal in der Türkei stattfand, gewann die Slowakei als fünfte Mannschaft den Wettbewerb. 2009 gab es bei den Männern den ersten Erfolg für Deutschland, während Serbien erster Sieger des Frauen-Wettbewerbs wurde. 2010 wurden die Portugiesen zum ersten Mal Sieger der Wettbewerb, während die Frauenauswahl aus Serbien ihren zweiten Erfolg in Folge erworben haben. 2011 wurden die Serbinnen zum dritten Mal in Folge Europaligameister der Frauen. Bei den Männern erreichten die Spanier ihre viertes Finale in fünf Jahren, trotzdem waren sie zum dritten Mal in Folge erfolglos - dieses Mal verloren sie gegen die Gastgeber aus der Slowakei, die ihren zweiten Gewinn der Europaliga nach 2008 geholt haben. 2012 konnte sich bei den Männern die Niederlande zum zweiten Mal nach 2006 durch einen knappen 3:2-Erfolg über Gastgeber Türkei in Ankara in die Siegerliste eintragen. Bei den Frauen gewann erstmals Tschechien die Europaliga. 2013 siegten die deutschen Frauen bei ihrer ersten Teilnahme, während bei den Männern die Belgier gewannen. 2014 besiegte die Türkei im Finale der Frauen den Titelverteidiger Deutschland. Im Wettbewerb der Männer gewann Montenegro seinen ersten internationalen Titel.

Männer
Jahr Gastgeber Gold Silber Bronze
1 2004 Opava TschechienTschechien Tschechien RusslandRussland Russland NiederlandeNiederlande Niederlande
2 2005 Kasan RusslandRussland Russland FinnlandFinnland Finnland SpanienSpanien Spanien
3 2006 Izmir NiederlandeNiederlande Niederlande KroatienKroatien Kroatien GriechenlandGriechenland Griechenland
4 2007 Portimão SpanienSpanien Spanien PortugalPortugal Portugal SlowakeiSlowakei Slowakei
5 2008 Bursa SlowakeiSlowakei Slowakei NiederlandeNiederlande Niederlande TurkeiTürkei Türkei
6 2009 Portimão DeutschlandDeutschland Deutschland SpanienSpanien Spanien PortugalPortugal Portugal
7 2010 Guadalajara PortugalPortugal Portugal SpanienSpanien Spanien TurkeiTürkei Türkei
8 2011 Košice SlowakeiSlowakei Slowakei SpanienSpanien Spanien SlowenienSlowenien Slowenien
9 2012 Ankara NiederlandeNiederlande Niederlande TurkeiTürkei Türkei SpanienSpanien Spanien
10 2013 Marmaris BelgienBelgien Belgien KroatienKroatien Kroatien TschechienTschechien Tschechien
11 2014 kein Final Four MontenegroMontenegro Montenegro GriechenlandGriechenland Griechenland SlowenienSlowenien Slowenien
12 2015 Wałbrzych SlowenienSlowenien Slowenien MazedonienMazedonien Mazedonien PolenPolen Polen
Frauen
Jahr Gastgeber Gold Silber Bronze
1 2009 Kayseri SerbienSerbien Serbien TurkeiTürkei Türkei BulgarienBulgarien Bulgarien
2 2010 Ankara SerbienSerbien Serbien BulgarienBulgarien Bulgarien TurkeiTürkei Türkei
3 2011 Istanbul SerbienSerbien Serbien TurkeiTürkei Türkei BulgarienBulgarien Bulgarien
4 2012 Karlsbad TschechienTschechien Tschechien BulgarienBulgarien Bulgarien SerbienSerbien Serbien
5 2013 Warna DeutschlandDeutschland Deutschland BelgienBelgien Belgien BulgarienBulgarien Bulgarien
6 2014 kein Final Four TurkeiTürkei Türkei DeutschlandDeutschland Deutschland PolenPolen Polen
7 2015 kein fester Ort UngarnUngarn Ungarn TurkeiTürkei Türkei GriechenlandGriechenland Griechenland / IsraelIsrael Israel

Medaillenspiegel

Männer
Nation Gold Silber Bronze Gesamt
NiederlandeNiederlande Niederlande 2 1 1 4
SlowakeiSlowakei Slowakei 2 0 1 3
SpanienSpanien Spanien 1 3 2 6
PortugalPortugal Portugal 1 1 1 3
RusslandRussland Russland 1 1 0 2
SlowenienSlowenien Slowenien 1 0 2 3
TschechienTschechien Tschechien 1 0 1 2
BelgienBelgien Belgien 1 0 0 1
DeutschlandDeutschland Deutschland 1 0 0 1
MontenegroMontenegro Montenegro 1 0 0 1
KroatienKroatien Kroatien 0 2 0 2
TurkeiTürkei Türkei 0 1 2 3
GriechenlandGriechenland Griechenland 0 1 1 2
FinnlandFinnland Finnland 0 1 0 1
MazedonienMazedonien Mazedonien 0 1 0 1
PolenPolen Polen 0 0 1 1
Frauen
Nation Gold Silber Bronze Gesamt
SerbienSerbien Serbien 3 0 1 4
TurkeiTürkei Türkei 2 3 1 4
DeutschlandDeutschland Deutschland 1 1 0 2
UngarnUngarn Ungarn 1 0 0 1
TschechienTschechien Tschechien 1 0 0 1
BulgarienBulgarien Bulgarien 0 2 3 5
BelgienBelgien Belgien 0 1 0 1
PolenPolen Polen 0 0 1 1
GriechenlandGriechenland Griechenland 0 0 1 1
IsraelIsrael Israel 0 0 1 1

Platzierungen

Männer
TN 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan 1 9
BelgienBelgien Belgien 4 12 6 6 1
DanemarkDänemark Dänemark 4 7 11 10 10
DeutschlandDeutschland Deutschland 6 4 5 5 6 4 1
EstlandEstland Estland 3 8 8 4
FinnlandFinnland Finnland 2 6 2
GriechenlandGriechenland Griechenland 9 3 8 6 8 5 10 10 2 5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 4 9 9 7 9
IsraelIsrael Israel 3 6 10 12
KroatienKroatien Kroatien 6 7 2 12 8 2 9
LettlandLettland Lettland 1 11
MazedonienMazedonien Mazedonien 2 4 2
MontenegroMontenegro Montenegro 2 5 1
NiederlandeNiederlande Niederlande 7 3 1 7 2 5 1
OsterreichÖsterreich Österreich 8 7 11 8 12 8 9 7 7
PolenPolen Polen 2 6 3
PortugalPortugal Portugal 4 2 8 3 1
RumänienRumänien Rumänien 7 10 10 4 4 9 5 11
RusslandRussland Russland 2 2 1
SlowakeiSlowakei Slowakei 10 8 6 7 3 1 4 6 1 4 7
SlowenienSlowenien Slowenien 4 4 3 3 1
SpanienSpanien Spanien 8 3 6 1 2 2 2 3 6
TschechienTschechien Tschechien 5 1 7 9 5 3
TurkeiTürkei Türkei 12 5 4 4 5 3 5 3 11 2 4 8 6
UngarnUngarn Ungarn 1 12
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland 5 5 7 7 8 8
TN = Anzahl der Teilnahmen (2004 bis 2015)
Frauen
TN 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan 1 4
BelgienBelgien Belgien 1 2
BulgarienBulgarien Bulgarien 6 3 2 3 2 3 6
DeutschlandDeutschland Deutschland 2 1 2
FrankreichFrankreich Frankreich 3 4 6 5
GeorgienGeorgien Georgien 1 6
GriechenlandGriechenland Griechenland 6 7 7 12 10 8 3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 2 8 8
IsraelIsrael Israel 5 4 10 9 8 3
KroatienKroatien Kroatien 1 11
NiederlandeNiederlande Niederlande 1 4
PolenPolen Polen 2 3 5
RumänienRumänien Rumänien 5 5 6 5 6 4
SlowenienSlowenien Slowenien 1 7
SchweizSchweiz Schweiz 1 11
SerbienSerbien Serbien 5 1 1 1 3 5
SpanienSpanien Spanien 5 6 5 8 7 5
TschechienTschechien Tschechien 2 4 1
TurkeiTürkei Türkei 7 2 3 2 8 6 1 2
UngarnUngarn Ungarn 4 9 12 7 1
WeissrusslandWeißrussland Weißrussland 1 7
TN = Anzahl der Teilnahmen (2009 bis 2015)

Weblinks