Spilimbergo


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Spilimbergo
Kein Wappen vorhanden.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Staat: Italien
Region: Friaul-Julisch Venetien
Provinz: Pordenone (PN)
Koordinaten: 12,901111111111|primary dim=10000 globe= name= region=IT-PN type=city
  }}
Höhe: 132 m s.l.m.
Fläche: 72 km²
Einwohner: 12.048 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref>
Bevölkerungsdichte: 167 Einw./km²
Postleitzahl: 33097
Vorwahl: 0427
ISTAT-Nummer: 093044
Volksbezeichnung: Spilimberghesi
Schutzpatron: San Rocco
Website: Spilimbergo

Spilimbergo (furlanisch Spilimbèrc, deutsch Spengenberg) ist eine Kleinstadt in Friaul in Oberitalien. Sie liegt westlich des Tagliamento auf einem Plateau und hat 12.048 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013).

Datei:Spilimbergo panorama.jpg
Der Fluss Tagliamento im Vordergrund und die Stadt Spilimbergo im Hintergrund.

Sehenswürdigkeiten

Der gotische Dom wurde zwischen 1284 und 1359 errichtet; neben sehenswerten Fresken kann man auch eine Orgel aus dem 14. Jahrhundert sowie eine Krypta aus romanischer Zeit bewundern.

Das Schloss der Spengenberger – von diesem Geschlecht rührt auch der Name der Stadt her – umfasst eine Reihe von Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen. Teile der Fassade sind mit Fresken geschmückt, daher hat das Schloss den Beinamen „Palazzo dipinto“ (bemalter Palast).

Die Stadt stand von 1278 bis 1509 unter habsburgischer Herrschaft.

Die Mosaik-Schule

In der Mosaiken-Schule werden alte Mosaik-Techniken gelehrt. Die Schule ist der Endpunkt einer Geschichte, die auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurückgeht, als Steinmetze und Fußbodenleger aus den Dörfern um Spilimbergo auf den Baustellen Venedigs arbeiteten. Hier ist die Mosaikkunst mehr als je zuvor lebendig und die heutigen Arbeiter sind die Erben einer sehr alten Tradition.

Dieses Institut stellt massive und wertvolle Werke her, die Flughäfen, Universitäten, königliche Paläste und Kathedralen dekorieren. Im Inneren wird eine wertvolle Sammlung von Kartons und Mosaikarbeiten aufbewahrt.

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons Commons: Spilimbergo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />