Stéphane Veilleux
Kanada Stéphane Veilleux Eishockeyspieler | |
---|---|
Stéphane Veilleux | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 16. November 1981 |
Geburtsort | Saint-Georges, Québec, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 91 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Linker Flügel |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2001, 3. Runde, 93. Position Minnesota Wild |
Spielerkarriere | |
1998–1999 | Victoriaville Tigres |
1999–2001 | Val-d’Or Foreurs |
2001–2002 | Houston Aeros |
2002–2009 | Minnesota Wild |
2009–2010 | Tampa Bay Lightning |
2010–2011 | Espoo Blues |
2011 | HC Ambrì-Piotta |
2011–2012 | Albany Devils |
seit 2012 | Minnesota Wild |
seit 2013 | Iowa Wild |
Stéphane Veilleux (* 12. Februar 1981 in Saint-Georges, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2012 bei den Minnesota Wild in der National Hockey League unter Vertrag steht. Allerdings wird er überwiegend in deren Farmteams eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Stéphane Veilleux begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Top-Juniorenliga Quebec Major Junior Hockey League, in der er von 1998 bis 2001 für die Victoriaville Tigres und die Val-d’Or Foreurs aktiv war, wobei er mit den Foreurs in der Saison 2000/01 die Coupe du Président als QMJHL-Meister gewann. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2001 in der dritten Runde als insgesamt 93. Spieler von den Minnesota Wild ausgewählt.
Von 2001 bis 2005 spielte der Angreifer regelmäßig für deren Farmteam, die Houston Aeros aus der American Hockey League, mit denen er 2003 den Calder Cup gewann. Nachdem Veilleux von 2002 bis 2004 nur gelegentlich für Minnesota in der National Hockey League auflief, stand er ab 2005 ausschließlich für die Wild als Stammspieler auf dem Eis.
Nachdem sein Vertrag in Minnesota im Sommer 2009 auslief, bekam er einen Einjahres-Vertrag bei den Tampa Bay Lightning, für die er in 77 Partien sechs Scorerpunkte erzielte. Ein Jahr später absolvierte er ein Probetraining bei den Anaheim Ducks, bekam aber keinen Vertrag angeboten.
Mitte Oktober 2010 wurde Veilleux von den Espoo Blues aus der SM-liiga unter Vertrag genommen, wo er für ein Jahr unterschrieb. Im Januar 2011 ging er zum HC Ambrì-Piotta in die National League A und unterschrieb dort einen Kontrakt bis zum Saisonende. Im Anschluss unterzeichnete der Angreifer einen Zweiwegvertrag für eine Spielzeit bei den New Jersey Devils. Kurz vor der Trade Deadline, am 24. Februar 2012, transferierten ihn die New Jersey Devils gemeinsam mit Kurtis Foster, Nick Palmieri, einem Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 und einem leistungsbedingten Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2013 zu den Minnesota Wild, um Marek Židlický zu verpflichten.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2001 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Val-d’Or Foreurs
- 2003 Calder-Cup-Gewinn mit den Houston Aeros
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2014/15
Reguläre Saison | Play-offs/-downs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1998/99 | Victoriaville Tigres | QMJHL | 65 | 6 | 13 | 19 | 35 | 6 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
1999/00 | Victoriaville Tigres | QMJHL | 22 | 1 | 4 | 5 | 17 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Val-d’Or Foreurs | QMJHL | 50 | 14 | 28 | 42 | 100 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Val-d’Or Foreurs | QMJHL | 68 | 48 | 67 | 115 | 90 | 21 | 15 | 18 | 33 | 42 | ||
2001/02 | Houston Aeros | AHL | 77 | 13 | 22 | 35 | 113 | 14 | 2 | 4 | 6 | 20 | ||
2002/03 | Houston Aeros | AHL | 29 | 8 | 4 | 12 | 43 | 23 | 7 | 11 | 18 | 12 | ||
2002/03 | Minnesota Wild | NHL | 38 | 3 | 2 | 5 | 23 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Houston Aeros | AHL | 64 | 13 | 25 | 38 | 66 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
2003/04 | Minnesota Wild | NHL | 19 | 2 | 8 | 10 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Houston Aeros | AHL | 59 | 15 | 24 | 39 | 35 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Minnesota Wild | NHL | 71 | 7 | 9 | 16 | 63 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Minnesota Wild | NHL | 75 | 7 | 11 | 18 | 47 | 5 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2007/08 | Minnesota Wild | NHL | 77 | 11 | 7 | 18 | 61 | 6 | 0 | 0 | 0 | 27 | ||
2008/09 | Minnesota Wild | NHL | 81 | 13 | 10 | 23 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Tampa Bay Lightning | NHL | 77 | 3 | 6 | 9 | 48 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Espoo Blues | SM-liiga | 25 | 1 | 6 | 7 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | HC Ambrì-Piotta | NLA | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 | 111 | 0 | 1 | 1 | 31 | ||
2011/12 | Albany Devils | AHL | 40 | 11 | 13 | 24 | 53 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | New Jersey Devils | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Minnesota Wild | NHL | ||||||||||||
2012/13 | Houston Aeros | AHL | 33 | 3 | 5 | 8 | 45 | 3 | 0 | 2 | 2 | 6 | ||
2012/13 | Minnesota Wild | NHL | – | – | – | – | – | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2013/14 | Iowa Wild | AHL | 34 | 5 | 9 | 14 | 33 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Minnesota Wild | NHL | 34 | 3 | 0 | 3 | 21 | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2014/15 | Iowa Wild | AHL | 60 | 5 | 15 | 20 | 81 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Minnesota Wild | NHL | 12 | 1 | 1 | 2 | 10 | – | – | – | – | – | ||
QMJHL gesamt | 205 | 69 | 112 | 181 | 242 | 27 | 16 | 21 | 37 | 44 | ||||
AHL gesamt | 396 | 73 | 115 | 188 | 469 | 42 | 10 | 18 | 28 | 40 | ||||
NHL gesamt | 506 | 50 | 56 | 106 | 348 | 17 | 0 | 0 | 0 | 35 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der Minnesota Wild (englisch)
- Stéphane Veilleux bei eliteprospects.com (englisch)
- Stéphane Veilleux bei legendsofhockey.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Veilleux, Stéphane |
ALTERNATIVNAMEN | Veilleux, Stephane |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. November 1981 |
GEBURTSORT | Saint-Georges, Québec, Kanada |