Stadio Alberto Braglia
Stadio Alberto Braglia | ||||||
Stadio Alberto Braglia | ||||||
Daten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Italien Modena, Italien | |||||
Koordinaten | 10,923333333333|primary | dim=500 | globe= | name= | region=IT-MO | type=landmark
}} |
Eigentümer | Stadt Modena | |||||
Eröffnung | 11. Oktober 1936 | |||||
Erstes Spiel | FC Modena - US Cremonese 0:0 | |||||
Renovierungen | 2000–2007 | |||||
Oberfläche | Naturrasen | |||||
Kapazität | 21.151 Plätze | |||||
Spielfläche | 105 × 68 m | |||||
Verein(e) | ||||||
Veranstaltungen | ||||||
|
Das Stadio Alberto Braglia ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Modena, Region Emilia-Romagna. Es ist die Heimstätte des Fußballklubs FC Modena und der US Sassuolo Calcio. Die Spielstätte hat heute eine Kapazität von 21.151 Plätzen, davon sind 10.701 überdacht.<ref>modenafc.net: Tribünenkapazitäten und Ausstattung des Stadions (italienisch)</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion wurde 11. Oktober 1936 mit dem Spiel FC Modena gegen den US Cremonese (0:0) eingeweiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg bekam die Sportstätte seinen Namen nach dem italienischen Kunstturn-Olympiasieger Alberto Braglia. Von 2000 bis 2007 wurde die Anlage in vier Phasen renoviert und erweitert. Dabei wurde u. a. die Leichtathletikanlage entfernt.<ref>modenafc.net: Geschichte des Stadions auf der Homepage des Vereins (italienisch)</ref>
In der Saison 2008/09 und ab der Spielzeit 2011/12 spielt die US Sassuolo Calcio in der Serie B und trägt seine Heimspiele ebenfalls im Stadio Alberto Braglia aus, da das Stadio Enzo Ricci in Sassuolo mit 4.000 Plätzen nicht den Anforderungen der Serie B entspricht. Juventus Turin trug am 5. August 2010 das UEFA-Europa-League-Qualifikationsspiel der 3. Runde gegen die Shamrock Rovers im Stadio Alberto Braglia aus.
Länderspiele
Kurz nach der Fertigstellung der Renovierungsarbeiten fand im Stadion von Modena das erste Länderspiel der italienischen Fußball-Nationalmannschaft der Männer statt. In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde am 3. Juni 2011 das Spiel gegen Estland im Stadio Alberto Braglia ausgetragen.<ref>Stand:11. September 2012</ref>
- 21. November 2007: Italien Italien – Färöer Färöer 3:1 (3:0) (Qualifikation für die EM 2008)
- 3. Juni 2011: Italien Italien – Estland Estland 3:0 (2:0) (Qualifikation für die EM 2012)
- 11. September 2012: Italien Italien − Malta Malta 2:0 (1:0) (Qualifikation für die WM 2014)
Weblinks
- modenafc.net: Interaktiver Tribünenplan des Stadions (italienisch)
- fussballtempel.net: Bilder des Stadions vor und nach dem Umbau
Einzelnachweise
<references/>
Stadio Partenio-Adriano Lombardi (AS Avellino 1912) | Stadio San Nicola (FC Bari 1908) | Stadio Sant’Elia (Cagliari Calcio) | Stadio Angelo Massimino (Catania Calcio) | Stadio Dino Manuzzi (AC Cesena) | Stadio Giuseppe Sinigaglia (Como Calcio) | Stadio Ezio Scida (FC Crotone) | Stadio Adriatico (Delfino Pescara 1936) | Stadio Guido Biondi (SS Virtus Lanciano) | Stadio Domenico Francioni (US Latina) | Stadio Armando Picchi (AS Livorno) | Stadio Alberto Braglia (FC Modena) | Stadio Silvio Piola (Novara Calcio) | Stadio Ennio Tardini (FC Parma) | Stadio Renato Curi (AC Perugia Calcio) | Stadio Arechi (US Salernitana) | Stadio Alberto Picco (Spezia Calcio) | Stadio Gaetano Bonolis (SS Teramo Calcio) | Stadio Libero Liberati (Ternana Calcio) | Stadio Polisportivo Provinciale (Trapani Calcio) | Stadio Silvio Piola (FC Pro Vercelli) | Stadio Romeo Menti (Vicenza Calcio)