Steinach (Rodach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steinach | ||||||||||||
Steinach bei Heubisch | ||||||||||||
Daten | ||||||||||||
Gewässerkennzahl | DE: 24146 | |||||||||||
Lage | Thüringen, Bayern, Deutschland | |||||||||||
Flusssystem | Rhein | |||||||||||
Abfluss über | Rodach → Main → Rhein → Nordsee | |||||||||||
Quelle | im Thüringer Schiefergebirge bei Neuhaus am Rennweg 50° 30′ 10″ N, 11° 7′ 57″ O {{#coordinates:50,502777777778|11,1325| |
dim= | globe= | name=Quelle Steinach | region=DE-TH | type=waterbody
}} | ||||||
Quellhöhe | ca. 820 m ü. NN | |||||||||||
Mündung | bei Redwitz in die RodachKoordinaten: 50° 10′ 26″ N, 11° 11′ 26″ O{{#coordinates:50,173888888889|11,190555555556|primary | dim= | globe= | name=Mündung Steinach | region=DE-BY | type=waterbody
}} |
dim= | globe= | name=Mündung Steinach | region=DE-BY | type=waterbody
}} | |
Mündungshöhe | 272 m ü. NN | |||||||||||
Höhenunterschied | ca. 548 m | |||||||||||
Länge | 46,9 km<ref name="hopla" /> | |||||||||||
Einzugsgebiet | 240 km²<ref name="hopla">Hochwasser Aktionsplan Main</ref>
| |||||||||||
Abfluss am Pegel Horb<ref name="DE-BY_GKJB-R24149503">Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Rheingebiet, Teil II Einzelblatt Pegel 24149503. Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 15. Februar 2013 (PDF; auf: hnd.bayern.de).</ref> AEo: 257 km² Lage: 9,7 km oberhalb der Mündung |
NNQ (7. September 1959) MNQ 1954/2005 MQ 1954/2005 Mq 1954/2005 MHQ 1954/2005 HHQ (28. Januar 2002) |
70 l/s 543 l/s 3,82 m³/s 14,9 l/(s km²) 52,4 m³/s 128 m³/s |
Die Steinach ist ein Fluss in Thüringen und Oberfranken mit gut 46 km Länge. Sie ist ein Zufluss der Rodach.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Verlauf
Die Quelle des Flusses liegt im Thüringer Schiefergebirge bei Neuhaus am Rennweg. Die Steinach durchfließt ein schmales Tal in Südrichtung, in dem auch die Stadt Steinach liegt. Bei Sonneberg endet ihr klammartiges Tal. Es öffnet sich und geht in eine weite Wiesenlandschaft über; hier durchfließt sie auch Heubisch. Südlich von Sonneberg überschreitet sie die thüringisch-bayerische Landesgrenze. An ihrem Unterlauf befinden sich die Orte Mitwitz, Marktgraitz und Redwitz, wo sie in die Rodach fließt, welche wiederum nach 2 km in den Main mündet.
Zuflüsse
- Alte Mutter (links), Neuhaus am Rennweg
- Lauscha (links), Lauscha
- Göritz (rechts), Steinheid
- Goldbach (rechts), Steinach
- Steinbächlein (rechts), Steinach
- Tröbach (links), Steinach
- Langer Bach (rechts), Steinach
- Seifertstiegel (links), Steinach
- Fichtelbach (rechts), Blechhammer
- Engnitz (links), Blechhammer
- Glasbach (links), Hüttensteinach
- Steinbach (links), Steinbach
- Dorfbach (rechts), Ebersdorf
- Rohgraben (links), Föritz-Heubisch
- Röthenbach (rechts), Fürth am Berg
- Wasunger Bach (rechts), Fürth am Berg
- Lindenbach (links), Wörlsdorf
- Weickenbach (rechts), Hassenberg
- Föritz (links), Mitwitz
- Bertholdbach (rechts), Mitwitz-Hof an der Steinach
- Rinnlesgraben (links), Leutendorf
- Krebsbach (links), Schneckenlohe-Beikheim
- Schleichersgraben (rechts), Schneckenlohe
- Hetzengraben (links), Redwitz an der Rodach-Mannsgereuth
- Brandgraben (rechts), Redwitz an der Rodach-Mannsgereuth
Datei:Steinach-Marktplatz-Steinachbrücke.jpg
Steinachbrücke in Steinach
Datei:Steinach bei Heubisch 2.jpg
Steinachbrücke in Heubisch
Flusssystem
Eigenes Flusssystem
Flusssystem Rodach
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Commons Commons: Steinach (Rodach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien