Marktgraitz


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Marktes Marktgraitz
50.18333333333311.192222222222292Koordinaten: 50° 11′ N, 11° 12′ O{{#coordinates:50,183333333333|11,192222222222|primary
dim= globe= name= region=DE-BY type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Lichtenfels
Verwaltungs­gemeinschaft: Redwitz an der Rodach
Höhe: 292 m ü. NHN
Fläche: 3,75 km²
Einwohner: 1226 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-BY">Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Oktober 2015 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km²
Postleitzahl: 96257
Vorwahl: 09574
Kfz-Kennzeichen: LIF, STE
Gemeindeschlüssel: 09 4 78 143
Adresse der
Marktverwaltung:
Marktplatz 13
96257 Marktgraitz
Webpräsenz: www.marktgraitz.de
Bürgermeister: Jochen Partheymüller (Bürgerblock Freie Wähler Marktgraitz)
Lage des Marktes Marktgraitz im Landkreis Lichtenfels

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Marktgraitz ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Redwitz a.d.Rodach.

Geografische Lage

Der Markt liegt nördlich des Naturparks Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst am Zusammenfluss von Steinach und Rodach.

Geschichte

Die Gemeinde wurde in einer Schenkungsurkunde des Jahres 1071 erstmals urkundlich erwähnt.

Die Gemeinde hieß zunächst Graitz. Im Jahr 1894 wurde ihr Name amtlich in Marktgraitz geändert.<ref> Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 511.</ref>

Ausgliederungen

Am 1. Januar 1977 wurden Gebietsteile mit mehr als 100 Einwohnern an die Nachbargemeinde Schneckenlohe (Landkreis Kronach) abgetreten.<ref> Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 695.</ref>

Politik

Marktgemeinderat

Der Marktgemeinderat von Marktgraitz hat zwölf Mitglieder:

CSU BB-Freie Wähler Marktgraitz Gesamt
2008 6 6 12 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 14. März 2014)<ref>Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderates Marktgraitz auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Redwitz an der Rodach (abgerufen am 9. Juni 2014)</ref>

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: In Rot auf grünem Boden eine silberne Zinnenmauer mit Tor, dahinter aufragend eine silberne Kirche in Seitenansicht mit roten Dächern, deren Turm mit Erkern besetzt ist.

Baudenkmäler

Datei:Marktgraitz-Schulhaus.jpg
Altes Schulhaus von 1870
Datei:Marktgraitz-Kirche.jpg
Katholische Pfarrkirche zur Hl. Dreifaltigkeit

Verkehr

Marktgraitz liegt an den Bundesstraßen 173 und 289.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Marktgraitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien