Steve Larmer
Kanada Steve Larmer Eishockeyspieler | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 16. Juni 1961 |
Geburtsort | Peterborough, Ontario, Kanada |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 86 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #28 |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 1980, 6. Runde, 120. Position Chicago Blackhawks |
Spielerkarriere | |
1977–1978 | Peterborough Petes |
1978–1981 | Niagara Falls Flyers |
1981–1982 | New Brunswick Hawks |
1982–1993 | Chicago Blackhawks |
1993–1995 | New York Rangers |
Steven Donald Larmer (* 16. Juni 1961 in Peterborough, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der von 1981 bis 1995 für die Chicago Blackhawks und New York Rangers in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
In seinem Geburtsort startete er seine Juniorenkarriere bei den Peterborough Petes, wechselte aber nach seinem ersten Jahr innerhalb der höchsten Nachwuchsliga Ontarios zu den Niagara Falls Flyers. Nach seiner dritten Juniorensaison wurde er im NHL Entry Draft 1980 in der 6. Runde an der insgesamt 120. Position von den Chicago Blackhawks ausgewählt.
Sein Debüt gab er bei den Hawks in der Saison 1980/81, brachte es in diesem Jahr aber nur auf vier Spiele. Auch in der nächsten Saison schaffte er den Durchbruch nicht und spielte meist im Farmteam in New Brunswick. In der Saison 1982/83 stand er schon im ersten Spiel auf dem Eis und begann nun seinen tatsächliche Rookiesaison. Steve spielte eine überragende Saison; mit 90 Punkten gewann er die Calder Memorial Trophy als bester Rookie und stellte den bis heute gültigen Rekord für Rookies bei den Blackhawks auf. Bemerkenswert ist, dass Larmer bis zu seinem Wechsel nach New York 1993 kein einziges Spiel verpasste und 884 Spiele in Folge spielte. Diese Marke stellt den NHL-Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Spiele bei der gleichen Mannschaft dar. Bei den New York Rangers gewann er 1994 den Stanley Cup. Er spielte noch die streikbedingt kurze Saison 1994/95 und durchbrach die Marke von 1000 Punkten, bevor er seine Karriere beendete.
International
1991 spielte Larmer mit der kanadischen Nationalmannschaft beim Canada Cup.
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1976/77 | Peterborough Voyageurs | Midget | 50 | 50 | 30 | 80 | 26 | |||||||
1977/78 | Peterborough Petes | OMJHL | 62 | 24 | 17 | 41 | 51 | 18 | 5 | 7 | 12 | 27 | ||
1978 | Peterborough Petes | MemCup | 3 | 1 | 3 | 4 | 11 | |||||||
1978/79 | Niagara Falls Flyers | OMJHL | 66 | 37 | 47 | 84 | 108 | 20 | 11 | 13 | 24 | 43 | ||
1979/80 | Niagara Falls Flyers | OMJHL | 67 | 45 | 69 | 114 | 71 | 10 | 5 | 9 | 14 | 15 | ||
1980/81 | Niagara Falls Flyers | OHL | 61 | 55 | 78 | 133 | 73 | 12 | 13 | 8 | 21 | 24 | ||
1980/81 | Chicago Black Hawks | NHL | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1981/82 | Chicago Black Hawks | NHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1981/82 | New Brunswick Hawks | AHL | 74 | 38 | 44 | 82 | 46 | 15 | 6 | 6 | 12 | 0 | ||
1982/83 | Chicago Black Hawks | NHL | 80 | 43 | 47 | 90 | 28 | 11 | 5 | 7 | 12 | 8 | ||
1983/84 | Chicago Black Hawks | NHL | 80 | 35 | 40 | 75 | 34 | 5 | 2 | 2 | 4 | 7 | ||
1984/85 | Chicago Black Hawks | NHL | 80 | 46 | 40 | 86 | 16 | 15 | 9 | 13 | 22 | 14 | ||
1985/86 | Chicago Black Hawks | NHL | 80 | 31 | 45 | 76 | 47 | 3 | 0 | 3 | 3 | 4 | ||
1986/87 | Chicago Blackhawks | NHL | 80 | 28 | 56 | 84 | 22 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
1987/88 | Chicago Blackhawks | NHL | 80 | 41 | 48 | 89 | 42 | 5 | 1 | 6 | 7 | 0 | ||
1988/89 | Chicago Blackhawks | NHL | 80 | 43 | 44 | 87 | 54 | 16 | 8 | 9 | 17 | 22 | ||
1989/90 | Chicago Blackhawks | NHL | 80 | 31 | 59 | 90 | 40 | 20 | 7 | 15 | 22 | 2 | ||
1990/91 | Chicago Blackhawks | NHL | 80 | 44 | 57 | 101 | 79 | 6 | 5 | 1 | 6 | 4 | ||
1991/92 | Chicago Blackhawks | NHL | 80 | 29 | 45 | 74 | 65 | 18 | 8 | 7 | 15 | 6 | ||
1992/93 | Chicago Blackhawks | NHL | 84 | 35 | 35 | 70 | 48 | 4 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||
1993/94 | New York Rangers | NHL | 68 | 21 | 39 | 60 | 41 | 21 | 9 | 7 | 16 | 14 | ||
1994/95 | New York Rangers | NHL | 47 | 14 | 15 | 29 | 16 | 10 | 2 | 2 | 4 | 6 | ||
OMJHL/OHL gesamt | 256 | 161 | 211 | 372 | 303 | 60 | 34 | 37 | 71 | 104 | ||||
AHL gesamt | 74 | 38 | 44 | 82 | 46 | 15 | 6 | 6 | 12 | 0 | ||||
NHL gesamt | 1006 | 441 | 571 | 1012 | 532 | 140 | 56 | 75 | 131 | 89 |
International
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1991 | Kanada | WM | 10 | 5 | 3 | 8 | 4 | |
1991 | Kanada | Canada Cup | 8 | 6 | 5 | 11 | 4 | |
Herren gesamt | 18 | 11 | 8 | 19 | 8 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
- 1991 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
- 1991 Goldmedaille beim Canada Cup
Franchise-Rekorde
- 884 aufeinander folgende Spiele für die Chicago Blackhawks (6. Oktober 1982 bis 15. April 1993)
- 90 Punkte als Rookie bei den Chicago Blackhawks (43 Tore + 47 Vorlagen; NHL 1982/83)
Weblinks
- Steve Larmer bei legendsofhockey.net
- Steve Larmer bei hockeydb.com
- Steve Larmer bei hockeydraftcentral.com
Bester Neuprofi: 1933 Voss | 1934 Blinco | 1935 Schriner | 1936 Karakas
Calder Trophy: 1937 Apps | 1938 Dahlstrom | 1939 Brimsek | 1940 MacDonald | 1941 Quilty | 1942 Warwick
Calder Memorial Trophy: 1943 Stewart | 1944 Bodnar | 1945 McCool | 1946 Laprade | 1947 Meeker | 1948 McFadden | 1949 Lund | 1950 Gelineau | 1951 Sawchuk | 1952 Geoffrion | 1953 Worsley | 1954 Henry | 1955 Litzenberger | 1956 Hall | 1957 Regan | 1958 Mahovlich | 1959 Backstrom | 1960 Hay | 1961 Keon | 1962 Rousseau | 1963 Douglas | 1964 Laperrière | 1965 Crozier | 1966 Selby | 1967 Orr | 1968 Sanderson | 1969 Grant | 1970 Esposito | 1971 Perreault | 1972 Dryden | 1973 Vickers | 1974 Potvin | 1975 Vail | 1976 Trottier | 1977 Plett | 1978 Bossy | 1979 Smith | 1980 Bourque | 1981 Šťastný | 1982 Hawerchuk | 1983 Larmer | 1984 Barrasso | 1985 Lemieux | 1986 Suter | 1987 Robitaille | 1988 Nieuwendyk | 1989 Leetch | 1990 Makarow | 1991 Belfour | 1992 Bure | 1993 Selänne | 1994 Brodeur | 1995 Forsberg | 1996 Alfredsson | 1997 Berard | 1998 Samsonow | 1999 Drury | 2000 Gomez | 2001 Nabokow | 2002 Heatley | 2003 Jackman | 2004 Raycroft | 2005 – | 2006 Owetschkin | 2007 Malkin | 2008 Kane | 2009 Mason | 2010 Myers | 2011 Skinner | 2012 Landeskog | 2013 Huberdeau | 2014 MacKinnon | 2015 Ekblad
Personendaten | |
---|---|
NAME | Larmer, Steve |
ALTERNATIVNAMEN | Larmer, Steven Donald |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1961 |
GEBURTSORT | Peterborough, Ontario |