Steven Burke
Steven Burke (2015) | ||
Steven Burke (2015) | ||
zur Person | ||
---|---|---|
Geburtsdatum | 4. März 1988 | |
Nation | Vereinigtes Königreich | |
Disziplin | Bahn / Straße | |
zum Team | ||
Aktuelles Team | Team Wiggins | |
Wichtigste Erfolge | ||
|
Steven Burke (* 4. März 1988 in Burnley) ist ein englischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Sportliche Laufbahn
Steven Burke wurde 2003 und 2004 viermal britischer Bahnradmeister in der Jugendklasse im Scratch, der Einerverfolgung und im Punktefahren. 2005 wurde er Europameister der Junioren in der Mannschaftsverfolgung. Bei der Weltmeisterschaft in Wien gewann er die Silbermedaille in derselben Disziplin. Im Jahr darauf verteidigte er seinen Europameistertitel, und bei der Weltmeisterschaft gewann er diesmal Bronze. 2007 wurde er in der U23-Klasse Europameister in der Mannschaftsverfolgung und in der Einerverfolgung gewann er Bronze. Bei der nationalen Meisterschaft wurde er britischer Meister der Eliteklasse im Scratch.
In der Saison 2008/2009 gewann Burke die Weltcuprennen in Manchester und Kopenhagen in der Mannschaftsverfolgung; in der folgenden Saison konnte die britische Mannschaft ihren Sieg in Manchester wiederholen. Bei den Olympischen Spielen in Peking gewann Burke die Bronzemedaille in der Einerverfolgung. Bei der U23-Europameisterschaft konnte er seinen Titel in der Mannschaftsverfolgung verteidigen. Außerdem wurde er 2008 Britischer Meister in der Einerverfolgung.
2013 wurde Steven Burke in Minsk Vize-Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Ed Clancy, Sam Harrison und Andrew Tennant.
Ehrungen
Burke wurde mit der Aufnahme in die Hall of Fame des europäischen Radsportverbandes Union Européenne de Cyclisme geehrt.
Erfolge
- 2005
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung (Junioren) mit Ross Sander, Ian Stannard und Andrew Tennant
- 2006
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung (Junioren) mit Jonathan Bellis, Adam Blythe und Peter Kennaugh
- 2007
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung (U23) mit Jonathan Bellis, Peter Kennaugh und Ben Swift
- Vereinigtes Königreich Britischer Meister - Mannschaftsverfolgung mit Jonathan Bellis, Russell Hampton und Andrew Tennant
- Vereinigtes Königreich Britischer Meister - Scratch
- 2008
- Weltcup Kopenhagen - Mannschaftsverfolgung mit Ed Clancy, Paul Manning und Geraint Thomas
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung (U23) mit Peter Kennaugh, Mark McNally und Andrew Tennant
- Vereinigtes Königreich Britischer Meister - Einerverfolgung
- Weltcup Manchester - Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Robert Hayles und Geraint Thomas)
- 2009
- Weltcup Kopenhagen - Mannschaftsverfolgung mit Ed Clancy, Peter Kennaugh und Chris Newton
- Europameister Europameister - Einerverfolgung (U23)
- 2010
- Silber Vize-Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung mit Andrew Tennant, Ben Swift und Edward Clancy
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung mit Andrew Tennant, Jason Queally und Edward Clancy
- 2011
- Vereinigtes Königreich Britischer Meister - Einerverfolgung
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Peter Kennaugh und Geraint Thomas)
- 2012
- Weltmeister Weltmeister - Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Peter Kennaugh, Andrew Tennant und Geraint Thomas)
- IOC Olympiasieger - Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Peter Kennaugh und Geraint Thomas)
- Vereinigtes Königreich Britischer Meister - 1000m-Zeitfahren
- 2013
- Silber Vize-Weltmeister - Mannschaftsverfolgung, (mit Ed Clancy, Sam Harrison und Andrew Tennant)
- Europameister Europameister - Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Owain Doull und Andrew Tennant)
- Weltcup Manchester - Mannschaftsverfolgung mit Ed Clancy, Owain Doull und Andrew Tennant
- 2014
- Silber Commonwealth Games - Mannschaftsverfolgung (mit Ed Clancy, Andrew Tennant und Bradley Wiggins)
- 2015
- Silber Vize-Weltmeister - Mannschaftsverfolgung, (mit Ed Clancy, Owain Doull und Andrew Tennant)
Teams
- 2010 Motorpoint-Marshalls Pasta
- 2011 UK Youth
- 2012 Team IG-Sigma Sport
- 2013 Node 4-Giordana Racing 1
- 2014 Haribo-Beacon Cycling Team
- 2015 Team Wiggins
Weblinks
- Steven Burke in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Steven Burke in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- British Cycling: Steven Burke
1908 Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Jones/Kingsbury/Meredith/Payne | 1920 Königreich Italien (1861–1946) Magnani/Carli/Ferrario/Giorgetti | 1924 Königreich Italien (1861–1946) De Martino/Dinale/Menegazzi/Zucchetti | 1928 Königreich Italien (1861–1946) Facciani/Gaioni/Lusiani/Tasselli | 1932 Königreich Italien (1861–1946) Pedretti/Borsari/Cimatti/Ghilardi | 1936 Frankreich Nizerhy/Charpentier/Goujon/Lapébie | 1948 Frankreich Decanali/Adam/Blusson/Coste | 1952 Italien Morettini/Campana/De Rossi/Messina | 1956 Italien Gasparella/Domenicali/Faggin/Gandini/Pizzali | 1960 Italien Vigna/Arienti/Testa/Vallotto | 1964 Gesamtdeutsche Mannschaft Streng/Claesges/Henrichs/Link | 1968 Dänemark Jørgensen/Olsen/Asmussen/Frey/Pedersen | 1972 BR Deutschland Schumacher/Colombo/Haritz/Hempel | 1976 BR Deutschland Vonhof/Braun/Lutz/Schumacher | 1980 Sowjetunion Manakow/Mowtschan/Ossokin/Petrakow | 1984 Australien Grenda/Turtur/Nichols/Woods | 1988 Sowjetunion Jekimow/Kasputis/Neljubin/G. Umaras/M. Umaras | 1992 Deutschland Fulst/Glöckner/Lehmann/Steinweg | 1996 Frankreich Capelle/Ermenault/Monin/Moreau | 2000 Deutschland Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack | 2004 Australien Brown/Dawson/Lancaster/McGee/Roberts/Wooldridge | 2008 Vereinigtes Königreich Clancy/Manning/Thomas/Wiggins | 2012 Vereinigtes Königreich Burke/Clancy/Kennaugh/Thomas
1993 Australien Australien | Aitken, O’Shannessey, Shearsby, O’Grady | 1994 Deutschland Deutschland | Fulst, Bach, Lehmann, Hondo | 1995 Australien Australien | B. McGee, O’Shannessey, R. McGee, O’Grady | 1996 Italien Italien | Collinelli, Capelli, Citton, Trentini | 1997 Italien Italien | Collinelli, Capelli, Citton, Benetton | 1998 Ukraine Ukraine | Symonenko, Matwjejew, Fedenko, Pidhornyj | 1999 Deutschland Deutschland | Fulst, Bartko, Becke, Lademann, Lehmann, Pollack | 2000 Deutschland Deutschland | Fulst, Siedler, Becke, Lehmann | 2001 Ukraine Ukraine | Symonenko, Tscherniowskyj, Fedenko, Polatajko | 2002 Australien Australien | Dawson, Lancaster, Wooldridge, Roberts | 2003 Australien Australien | Brown, Dawson, Lancaster, Wooldridge | 2004 Australien Australien | Dawson, Hutchinson, Roberts, Wooldridge | 2005 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Cummings, Hayles, Manning, Newton | 2006 Australien Australien | Dawson, Goss, Jamieson, Wooldridge | 2007, 2008 Clancy, Thomas, Manning, Wiggins | 2009 Dänemark Dänemark | Jørgensen, Madsen, Mørkøv, Rasmussen | 2010 Australien Australien | Bobridge, Dennis, Hepburn, Meyer | 2011 Australien Australien | Bobridge, Dennis, Durbridge, Hepburn | 2012 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich | Burke, Clancy, Kennaugh, Tennant, Thomas | 2013 Australien Australien | O’Shea, Edmondson, Hepburn, Morgan | 2014 Australien Australien | Davison, O’Shea, Edmondson, Mulhern | 2015 Neuseeland Neuseeland | Bulling, Gough, Kennett, Frame
Frühere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Amateure)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burke, Steven |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Bahnradfahrer |
GEBURTSDATUM | 4. März 1988 |
GEBURTSORT | Burnley |