Sura (Fluss)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sura
Сура
Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Die Sura bei Alatyr

Daten
Gewässerkennzahl RU08010500112110000035062
Lage Oblast Uljanowsk, Oblast Pensa, Mordwinien, Tschuwaschien, Oblast Nischni Nowgorod, Mari El (Russland)
Flusssystem Wolga
Abfluss über Wolga → Kaspisches Meer
Quelle auf der Wolgaplatte nordöstlich von Kusnezk
53° 23′ 41″ N, 46° 56′ 27″ O53.39472246.940833{{#coordinates:53,394722|46,940833|
dim=500 globe= name=Quelle Sura region=RU-ULY type=waterbody
  }} 
Mündung in den Tscheboksarsker Stausee56.12259145.97126Koordinaten: 56° 7′ 21″ N, 45° 58′ 17″ O{{#coordinates:56,122591|45,97126|primary dim=1000 globe= name=Mündung Sura region=RU-NIZ type=waterbody
  }}
56° 7′ 21″ N, 45° 58′ 17″ O56.12259145.97126{{#coordinates:56,122591|45,97126|
dim=1000 globe= name=Mündung Sura region=RU-NIZ type=waterbody
  }}Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt 
Länge 841 km<ref name="GSE"/><ref name=gvr/>
Einzugsgebiet 67.500 km²<ref name="GSE">Artikel Sura in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)</ref><ref name=gvr>Sura im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)</ref>

Abfluss am Pegel Mündung<ref name="GSE"/> MNQ
MQ
MHQ
10,5 m³/s
260 m³/s
7240 m³/s
Linke Nebenflüsse Alatyr, Imsa, Pjana, Usa, Schukscha, Kadada
Rechte Nebenflüsse Algaschka, Barysch, Besdna, Wyla, Insa, Kumaschka, Kirja
Durchflossene Stauseen Surskoje More, </br>Tscheboksarsker Stausee
Großstädte Pensa
Mittelstädte Alatyr, Schumerlja
Kleinstädte Sursk, Jadrin
Häfen Wassilsursk
Schiffbar von der Mündung 394 km flussaufwärts

Die Lage der Sura im Flusssystem der Wolga

Wassilsursk an der Mündung der Sura

Einzugsgebiet der Sura mit Zuflüssen

Die Sura (russisch Сура, ersjanisch Сура лей, tschuwaschisch Сăр) ist ein 841 km langer rechter Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Sie entspringt in der Nähe des Dorfs Surskije Werschiny im äußersten Westen der Oblast Uljanowsk auf der Wolgaplatte nordöstlich von Kusnezk. Ohne Kusnezk zu berühren, wendet sie sich von ihrer Quelle in Richtung Westen in die Oblast Pensa. Oberhalb bzw. östlich von Pensa wird sie in dem Stausee Surskoje More (Сурское море) unter anderem zu Bewässerungszwecken aufgestaut und knickt noch vor Pensa nach Norden ab.

In dieser Richtung durchfließt die Sura die Hügellandschaft der Wolgaplatte in den Republiken Mordwinien und Tschuwaschien sowie den Oblasten Uljanowsk und Nischni Nowgorod. Zeitweise bildet sie die natürliche Grenze zwischen Mordwinien und der Oblast Uljanowsk, später zwischen Tschuwaschien und der Oblast Nischni Nowgorod. Auf ihren letzten Kilometern verläuft die Grenze zwischen der Oblast Nischni Nowgorod und der Republik Mari El. Anschließend mündet sie unterhalb von Jadrin bzw. oberhalb vom an der Wolga liegenden Kosmodemjansk in den 1980–1982 erbauten Tscheboksarsker Stausee. Der Fluss ist vom Hafen Wassilsursk an der Mündung an auf etwa 394 Kilometer Länge schiffbar. Das Wasser der Sura wird neben der Bewässerung auch industriell genutzt. Die größte Stadt an den Ufern der Sura ist Pensa, weitere Städte sind Alatyr und Schumerlja.

Weblinks

Commons Commons: Sura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />