Surfen (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Surfen (von engl. surfing Wellenreiten; von surf Brandung) bezeichnet ursprünglich eine Fortbewegung über eine Wasseroberfläche auf einer Welle; der Name wird mittlerweile jedoch für mehreren verwandte Sportarten benutzt.
- Surfen, zum Grundprinzip der Fortbewegung über eine Wasseroberfläche auf einer Welle
Man unterscheidet folgende Sportarten:
- Windsurfen, Fortbewegung auf dem Wasser auf einem Surfbrett mit Segel
- Kitesurfen, Fortbewegung auf dem Wasser auf einem Surfbrett mit Lenkdrachen (Kite)
- Flusssurfen, Wellenreiten auf einem Fluss mit oder ohne Hilfe eines Seiles
- Dirtsurfen (Sonderform des Strandsegelns als Wind- oder Kitesurfen am Land)
- Skysurfing (Luftsurfen mit einem speziellen Surfbrett beim Fallschirmspringen vor dem öffnen des Schirmes)
- Skydiving (Luftsurfen der Springer beim Figuren-Fallschirmspringen)
- Surfen beim Kanufahren, siehe vor allem Spielbootfahren
Übertragen wird der Begriff auch verwendet für:
- Internetsurfen als Navigieren zwischen Inhalten, die auf Webservern im Internet bereitgestellt werden,
- S-Bahn-Surfen als widerrechtliches Verlassen eines meist schienengebundenen Verkehrsmittels während der Fahrt als Mutprobe,
- Schiffsurfen als Heranschwimmen und Mitfahren auf Schiffen,
- Crowd surfing als körperliche Betätigung auf Rock- oder Metal-Konzerten.
Surfen ist ebenfalls der Trivialname der Verbindung Aminochinurid.
Siehe auch:
Wiktionary Wiktionary: surfen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
28px | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |