Suzuki TU125X
Suzuki | |
---|---|
300x300px Suzuki TU125XT | |
Suzuki TU125XT/TU125XTU | |
Hersteller: | Suzuki Motor Corporation |
Produktionszeitraum | 1999 bis 1999 |
Klasse | Leichtkraftrad |
Bauart | Chopper |
Motordaten | |
luftgekühlter Einzylinder-Viertakt-Motor | |
Hubraum (cm³) | 125 |
Leistung (kW, PS) | 8 KW |
Drehmoment (N m) | 8,3 bei 8.800 min−1 |
Getriebe | 5-Gang |
Antrieb | Kette |
Bremsen | Scheibenbremse vorn, Ø 270 mm, Trommelbremse hinten, Ø 130 mm |
Radstand (mm) | 1.280 mm |
Sitzhöhe (cm) | 74 |
Leergewicht (kg) | 119 |
Die Suzuki TU125X ist ein Motorradmodell des japanischen Herstellers Suzuki.
Sie wurde in Deutschland nur ein Jahr (1999) und in zwei Versionen angeboten. Dabei handelt es sich um die Variante A (TU125XT) und die für die Führerscheinklasse A1 gedrosselte Variante B (TU125XTU). Die im Stil der 1950er Jahre erscheinende „TUX“ ist motor- und fahrwerkseitig ein Ableger der langjährig angebotenen Suzuki GN125 und eng verwandt mit der in Deutschland nicht angebotenen Suzuki TU250X.
Die Stärken dieses zierlichen Retro-Motorrads sind seine Handlichkeit, der geringe Kraftstoffverbrauch und die Laufkultur des Motors. Negativ fallen die bescheidenen Bremsen und die geringe Höchstgeschwindigkeit auf.
Es waren zwei Farbvarianten, Weinrot mit beiger Sitzbank und Schwarz mit weißem Dekor lieferbar.
Weblinks
- Joachim Kuch - Typenkompass Suzuki - Motorräder seit 1970, Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-02443-8
- Betriebserlaubnis Suzuki TU 125 XT , Suzuki Motor GmbH Deutschland
Naked Bikes: GSR 600 | GSR 750 | Gladius | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R600 | GSX-R750 | GSX-R1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX 650F | GSX 1250F
Reiseenduro: V-Strom 650 | V-Strom 1000 ABS
Cruiser (Intruder-Baureihe): Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Einzylinder-Zweitakter: RV50/75/90/125 | GT 80L | RG 80 Gamma | RG 125 Gamma
Zweizylinder-Zweitakter: GT 125 | GT 185 | T 20 | T 250 | GT 250 | GT 250X7 | RG 250 Gamma | RGV 250 Gamma | T 500 | GT 500
Dreizylinder-Zweitakter: GT 380 | GT 550 | GT 750 | TR 750 (Rennmotorrad)
Vierzylinder-Zweitakter: RG 500 Gamma | RG 500 (Rennmotorrad)
Naked Bikes: GSF 400 Bandit | GS 500E | GSF 600 Bandit | GSX 750 | GSX 1200 | GSF 1200 Bandit
Tourer und Sporttourer: GS 550 E | GSX 550 | GSX 600F | GSX 750F | RF 600R | VX 800 | SV 650 | SV 1000 | GSX 1100G | GSX 1100F
Enduro: TS125 | TS250X | DR 250 | DR 350 | DR 500 | DR 600
Reiseenduro: DR 650 | DR Big 750 S | DR 800 S | XF 650 Freewind | DL1000 V-Strom
Chopper: GN250 | GN400 | LS650 Savage | TU125X | TU250X | VS1400 Intruder
Cruiser: GZ125 Marauder | VZ800 Marauder
Motorroller: Address (FL) 125 | AN125 | Katana