Télévision numérique terrestre


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

TNT (Télévision Numérique Terrestre) ist die Bezeichnung für das digital terrestrische Fernsehen in Frankreich (DVB-T). 2004 von acht öffentlichen und privaten Fernsehanstalten ins Leben gerufen, ging es am 31. März 2005 in vielen Regionen Frankreichs an den Start und erreichte damals 35 % der Bevölkerung. Nach dem Ende des Netzausbaus erreicht TNT heute über 88 % der Bevölkerung und hatte Ende 2009 einen Marktanteil von 20 % gegenüber anderen Empfangsmethoden.<ref>http://www.tnt-gratuite.fr/</ref> Infolgedessen wurde die Abschaltung des analogen Antennenfernsehens zum 30. November 2011 beschlossen.<ref>http://www.telesatellite.net/television-numerique-terrestre/</ref>

Das Angebot TNTs umfasst zurzeit 18 frei empfangbare Sender (darunter Frankreichs "große Sender" TF1, France 2, France 3 und M6), 10 kostenpflichtige Bezahlfernsehsender und Regionalsender<ref>http://www.telesatellite.com/television-numerique-terrestre/tnt-gratuite.asp</ref>, je nach Region in unterschiedlicher Zahl.

Entwicklung

Seit November 2008 strahlt Arte sein Programm auch im HDTV-Format über TNT aus.<ref>http://www.arte.tv/de/Informationen-zum-Empfang/2195716.html</ref>

Seit Mitte 2009 werden die 18 TNT-Sender sowie die vier HD-TNT-Sender zusätzlich über den Satelliten Atlantic Bird 3 (Eutelsat, 5° West) ausgestrahlt. Dies soll auch Bewohnern ohne TNT-Abdeckung über DVB-S ermöglichen, die kostenfreien Programme in digitaler Qualität zu empfangen. Das Satelliten-Programmpaket der TNT-Programme trägt den Namen Fransat. Die Programme werden codiert ausgestrahlt. Zum Empfang wird ein Pack Fransat benötigt, welches im Handel erhältlich ist. Es besteht aus einem digitalen Satreceiver mit 'VIACCESS'-Kartenmodul und der lebenslang gültigen, kostenlosen Fransat-Decoderkarte. Die Karte ist bisher ausschließlich im Rahmen des Packs erhältlich (Stand Oktober 2009). Über Atlantic Bird 3 werden außerdem weiterhin die 5 französischen Hauptsender in analog frei empfangbar ausgesendet.

Alternativ zu Fransat kann ein ähnliches Paket via Astra 19° Ost empfangen werden. Es benutzt den gleichen Decodertyp und Viaccess Karte, aber unter dem Namen TNT SAT. Dies ist a) für Standorte ohne Sicht auf Atlantic Bird 3 wichtig, und b) praktisch für deutsche Einwanderer in Frankreich, die mit dem TNTSAT-decoder mittels einer Zusatz-Kanalsuche auch die deutschsprachigen free-TV digitalkanäle empfangen können.

Der Regelbetrieb von Multiplexen in der DVB-T2-Norm wird für 2015 erwartet.<ref>France postpones DVB-T2 introduction auf broadbandtvnews.com vom 11. Oktober 2011, abgerufen am 8. März 2013</ref>

Sender

Programme

EPG No. Programme Multiplex
1 TF1 R6
2 France 2 R1
3 France 3 R1
4 Canal+ HD (Pay-TV) R3
5 France 5 R1
6 M6 R4
7 Arte R6
8 Direct 8 R2
9 W9 R4
10 TMC R6
11 NT1 R4
12 NRJ 12 R6
13 La Chaîne parlementaire R1
14 France 4 R2
15 BFM TV R2
16 i>Télé R2
17 Direct Star R2
18 Gulli R2
19 France Ô R1
20-25 Regionalprogramme R1
30 TPS Star (Pay-TV) R3
31 Paris Première (Pay-TV) R4
32 Canal+ Sport (Pay-TV) R3
33 Canal+ Cinéma (Pay-TV) R3
34 CFoot (Pay-TV) R3
35 Planète+ (Pay-TV) R3
36 TF6 (Pay-TV) R6
38 LCI (Pay-TV) R6
39 Eurosport France (Pay-TV) R6
51 TF1 HD (HD) R5
52 France 2 HD (HD) R5
56 M6 HD (HD) R5
57 Arte HD (HD) R4

Regionalprogramme

EPG No. Programm Stadt Multiplex
20 Alsace 20 Straßburg, Mülhausen, Kaysersberg R1
20 Angers 7 Angers R1
20 BIP TV Issoudun L8
20 Canal 32 Troyes L8
20 Cityzen TV Caen R1
20 Clermont Première Clermont-Ferrand, Montluçon R1
20 LCM Marseille R1
20 Nantes 7 / TéléNantes Nantes R1
20 TéléGrenoble Grenoble R1
20 TLM Lyon R1
20 TLT Toulouse R1
20 TV Rennes 35 Rennes, Saint-Brieuc R1
20 TV7 Bordeaux Bordeaux, Arcachon R1
20 Villages TV Poitiers R1
20 Wéo Nord-Pas-de-Calais R1
21 7L TV Montpellier R1
21 Grand Lille TV Lille R1
21 Images Plus Epinal R1
21 TL7 Saint-Etienne R1
21 TLP Manosque R1
21 TV Tours Tours, Blois R1
21 TV8 Mont-Blanc Annecy, Chambéry R1
23 Canal 15 / TV Vendée La Roche-sur-Yon R1
23 LM TV Sarthe Le Mans R1
23 Télé Miroir Nîmes R1
24 Télé 102 Les Sables-d'O. R1
25 Orléans TV Orléans R1
21 Demain IDF / BDM TV / Cinaps TV / Télé Bocal (time-shared) Île-de-France L8
22 IDF1 Île-de-France L8
23 NRJ Paris Île-de-France L8
24 Cap 24 Île-de-France L8

Multiplexe

Multiplex Programme
Multiplex R1 (public service) France 2 France 3 France 5 France Ô La Chaîne parlementaire Regionalprogramme
Multiplex R2 (new digital channels) Direct 8 France 4 BFM TV I>Télé Virgin 17 Gulli
Multiplex R3 (Numérique Hertzien) Canal+ HD TPS Star Canal+ Sport Canal+ Cinéma CFoot Planète+
Multiplex R4 (Multi 4) M6 W9 NT1 Paris Première Arte HD
Multiplex R5 (GR5) TF1 HD France 2 HD M6 HD
Multiplex R6 (SMR6) TF1 TMC NRJ 12 La Chaîne Info TF6 Eurosport France arte

Fußnoten

<references />

Weblinks