Templemars


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Templemars
Wappen von Templemars

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Nord-Pas-de-Calais
Département Nord
Arrondissement Lille
Kanton Seclin-Nord
Gemeindeverband Lille Métropole Communauté urbaine.
Koordinaten 3,055|primary dim=20000 globe= name=Templemars region=FR-59 type=city
  }}
Höhe 28–47 m
Fläche 4,61 km²
Einwohner 3.170 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 688 Einw./km²
Postleitzahl 59175
INSEE-Code
Website http://www.ville-de-templemars.fr/
Rathaus von Templemars
Rathaus von Templemars

Templemars ist eine französische Gemeinde mit 3170 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2012) im Département Nord in der Region Nord-Pas-de-Calais. Templemars gehört zum Arrondissement Lille und ist Teil des Kantons Seclin-Nord. Die Einwohner werden Templemarois genannt.

Geografie

Templemars liegt im Ballungsraum südlich von Lille. Umgeben wird Templemars von den Nachbargemeinden Wattignies im Norden und Nordwesten, Faches-Thumesnil im Nordosten, Vendeville im Osten, Avelin im Südosten sowie Seclin im Süden und Westen.

Der Bahnhof von Wattignies-Templemars liegt an der Bahnstrecke Paris–Lille. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A1.

Geschichte

Der Name deutet auf einen Marstempel aus der gallorömischen Zeit hin. Archäologen vermuten, dass eine keltische Siedlung von Cäsars Truppen 52 v. Chr. zerstört wurde und als Zeichen des Sieges ein Tempel zu Ehren des Kriegsgottes errichtet wurde.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
2.335 2.619 2.693 3.052 3.359 3.435 3.342 3.203

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin
  • Kapelle Notre-Dame-des-Champs
  • Alte Herberge aus dem 17. Jahrhundert
  • Britischer Militärfriedhof aus dem ersten Weltkrieg

Wirtschaft

Hier befindet sich der Sitz des Baustoffhändlers Castorama.

Weblinks

Commons Commons: Templemars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien