Tobadill


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tobadill

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 16,48 km²
Koordinaten: 47° 8′ N, 10° 31′ O47.12527777777810.5133333333331136Koordinaten: 47° 7′ 31″ N, 10° 30′ 48″ O{{#coordinates:47,125277777778|10,513333333333|primary dim=10000 globe= name= region=AT-7 type=city
  }}
Höhe: 1136 m ü. A.
Einwohner: 512 (1. Jän. 2015)
Bevölkerungsdichte: 31 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6552
Vorwahl: 05442
Gemeindekennziffer: 7 06 28
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Nr. 38
6552 Tobadill
Politik
Bürgermeister: Mag. Franz Kathrein
Lage der Gemeinde Tobadill im Bezirk Landeck

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Tobadill ist eine Gemeinde mit 512 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2015) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Landeck.

Tobadill liegt auf einer schmalen Terrasse 200 m oberhalb von Pians, zwischen Perfuchsberg und dem Eingang ins Paznauntal. Die Gemeinde stellt eine typische Streusiedlung mit einem Kern um die Kirche und umliegenden Weilern und Höfen dar. Als Ferienort bietet Tobadill den Gästen verschiedene Freizeitmöglichkeiten.

Urkundlich erstmals erwähnt wurde Tobadill im Jahr 1275. Der Name leitet sich von tabulat ill ("kleiner Heustadel") ab. 1949 wurde Tobadill als eigenständige Gemeinde von Pians abgetrennt.

Früher war der Bergbau im Flathgebiet bedeutend, es wurde Eisenspat und Eisenkies abgebaut. Heute zählt die Gemeinde zu den einkommensschwächsten Nordtirols. Die meisten Bewohner sind zum Auspendeln zu ihrer Arbeitsstätte gezwungen.

Wappen

Blasonierung: Von Silber und Rot gezinnt geteilt, rechts überhöht von einem gleichfarbigen dreizinnigen Turm; im unteren Feld ein schwarzer Einhornkopf.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Nachbargemeinden

Fiss, Fließ, Grins, Kappl, Landeck, Pians, Strengen, See

Weblinks

Commons Commons: Tobadill – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien