Toni Ebner (1918–1981)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Toni Ebner (* 22. Dezember 1918 in Aldein; † 13. Dezember 1981 in Bozen; eigentlich Anton Ebner, zuvor Antonio Ebner) war ein italienischer Politiker der Südtiroler Volkspartei, Journalist und Verleger.

Leben

Toni Ebner wurde am 22. Dezember 1918 in Aldein geboren und besuchte das Gymnasium Johanneum in Tirol. Anschließend absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bologna, das er 1943 abschloss. 1944 heiratete er Martha Flies, die Nichte des Kanonikus Michael Gamper.<ref name="Website des Museums">Angaben der Website des Aldeiner Dofmuseums, abgerufen am 3. Jänner 2011</ref>

Nach Kriegsende gehörte Ebner zu den Mitgründern der Südtiroler Volkspartei (SVP). 1948 wurde er als jüngster Abgeordneter in die italienische Camera dei deputati gewählt, der er für drei Legislaturperioden bis 1963 angehörte.<ref name="Website der Abgeordnetenkammer">

Nach dem Tod Michael Gampers 1956 übertrug der Vorstand des Verlagshauses Athesia, dem Wunsch des Verstorbenen folgend, Ebner die Leitung des Unternehmens und den Posten des Chefredakteurs der Tageszeitung Dolomiten. 1970 wurde ihm das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen, 1980 erhielt er das Ehrenzeichen des Landes Tirol und den Bayerischen Verdienstorden. Am 2. Oktober 1981 wurde er zum Mitglied des italienischen Staatsrates ernannt. Am 13. Dezember 1981 starb Ebner im Krankenhaus Bozen an einem Herzinfarkt.<ref name="Website des Museums" />

Sein Sohn Michl Ebner ist ehemaliger Europaparlamentarier, Präsident des Verwaltungsrates und Geschäftsführer der Athesia, sein Sohn Toni Ebner Chefredakteur der Dolomiten.

Einzelnachweise

<references/>