Toplița


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel beschreibt die Stadt Toplița im Kreis Harghita (Rumänien). Für weitere Bedeutungen siehe Toplița (Begriffsklärung).
Toplița
Töplitz
Maroshévíz
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Harghita
Koordinaten: 25,345833333333|primary dim=10000 globe= name= region=RO-HR type=city
  }}
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 667 m
Fläche: 338,33 km²
Einwohner: 13.929 (20. Oktober 2011<ref>Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de</ref>)
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km²
Postleitzahl: 535700
Telefonvorwahl: (+40) 02 66
Kfz-Kennzeichen: HR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012)
Gemeindeart: Munizipium
Gliederung: 8 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Călimănel, Luncani, Măgheruș, Moglănești, Secu, Vâgani, Vale, Zencani
Bürgermeister: Stelu Platon (USL)
Postanschrift: Str. Nicolae Bălcescu, nr. 55-57
loc. Toplița, jud. Harghita, RO–535700
Website:
Datei:Toplita.jpg
Panoramabild aus Toplița

Toplița (ungar. Maroshévíz, deutsch Töplitz) ist eine Stadt im Kreis Harghita in Siebenbürgen, Rumänien.

Geographische Lage

Die Stadt liegt 37 km nördlich von Gheorgheni, inmitten der Ostkarpaten, am oberen Lauf des Flusses Mureș. Toplița liegt an der Kreuzung der Nationalstraße 12 (Toplița - Sfântu Gheorghe) mit der Nationalstraße 15, die über den 1105 m hohen Karpatenpass Borsec nach Borsec und Piatra Neamț führt. Es liegt zudem auch an der Eisenbahnlinie von Târgu Mureș nach Gheorgheni. Wegen seiner gebirgigen Umgebung wird die Stadt von vielen Touristen besucht.

Geschichte

In der Antike lag hier vermutlich die dakische Siedlung Sangidava (laut Ptolemäus). Die Stadt wurde in der Neuzeit 1658 erwähnt, damals gehörte sie zum Fürstentum Siebenbürgen. Als Teil Siebenbürgens gehörte die Stadt ab dem Ende des 17. Jh. zur Habsburgermonarchie. Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Stadt zu Rumänien. Infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruchs 1940 gehörte sie erneut für vier Jahre zu Ungarn, seit 1944 wieder zu Rumänien.

Bevölkerung

Im Jahr 2002 hatte sie 15.880 Einwohner, darunter 11.291 (71,1 %) Rumänen, 4039 (25,4 %) Ungarn (Szekler) und 486 (3,1 %) Roma. Es ist die viertgrößte Stadt des Kreises Harghita und dort die größte Stadt mit einer rumänischen Bevölkerungsmehrheit.

Söhne und Töchter

  • Gunther Philipp (1918–2003), österreichischer Arzt, Schauspieler, Autor und Sportler

Weblinks

Commons Commons: Toplița – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />