Tour d’Algérie 2012


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Tour d'Algérie 2012)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tour d’Algérie 2012
Rennserie UCI Africa Tour - Kategorie 2.2
Austragungsland AlgerienAlgerien Algerien
Austragungszeitraum 10. - 14. März 2012
Etappen fünf Etappen
Gesamtlänge 655 km
Starterfeld 111 Fahrer aus 13 Nationen in 20 Teams
(davon 78 im Ziel angekommen)
Sieger
Einzelwertung 1. EritreaEritrea Natnael Berhane 18:26:32 h
2. MarokkoMarokko Adil Jelloul + 0:24 min
3. SpanienSpanien Joaquín Sobrino + 0:30 min
Wertungstrikots
Gesamtwertung Gesamtwertung EritreaEritrea Natnael Berhane
Punktewertung Punktewertung SpanienSpanien Joaquín Sobrino
Bergwertung Bergwertung EritreaEritrea Issak Tesfom Okubamariam
Nachwuchswertung Nachwuchswertung EritreaEritrea Natnael Berhane
2011 2013

Die 19. Tour d’Algérie (dt.: Algerien-Rundfahrt) fand vom 10. bis zum 14. März 2012 statt. Zwei Tage darauf stand noch der Circuit d’Alger als Abschluss der Rundfahrt auf dem Programm, der aber nicht mehr zur Gesamtwertung zählte. Das Radrennen wurde in fünf Etappen über eine Distanz von 655 Kilometern ausgetragen. Es gehörte zur UCI Africa Tour 2012 und war dort in die Kategorie 2.2 eingestuft. Damit erhielten die ersten acht Fahrer der Gesamtwertung und die ersten drei jeder Etappe sowie der Träger des Gelben Trikots des Gesamtführenden nach jeder Etappe Punkte für die Africa-Rangliste.

Gesamtsieger des Etappenrennens wurde der Eritreer Natnael Berhane (Nationalmannschaft Eritrea), der damit auch die Führung in der Einzelwertung der UCI Africa Tour eroberte. Er siegte mit 24 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Adil Jelloul aus Marokko und den Spanier Joaquín Sobrino vom Team SP Tableware, der die Punktewertung für sich entschied.

Teilnehmer

Am Start standen unter anderem Nationalmannschaften aus Marokko, der Türkei, Tunesien, Libyen oder Eritrea sowie die algerischen Continental Teams Groupement Sportif Pétrolier Algérie, Geofco-Ville d’Alger, Olympique Team Algérie und Vélo Club Sovac Algérie. Aus Europa nahmen unter anderem das lettische Team Rietumu-Delfin, die dänische Mannschaft Concordia Forsikring-Himmerland und SP Tableware aus Griechenland am Rennen teil. Aus Deutschland kam das Team Profiline, durch das sieben Deutsche im Starterfeld vertreten waren.

Continental Teams
AlgerienAlgerien Groupement Sportif Pétrolier Algérie
AlgerienAlgerien Geofco-Ville d’Alger
LettlandLettland Rietumu-Delfin
AlgerienAlgerien Olympique Team
DanemarkDänemark Team Concordia Forsikring-Himmerland
AlgerienAlgerien VC Sovac Algérie
GriechenlandGriechenland SP Tableware
Vereinsmannschaften
FrankreichFrankreich Didelot Sport
FrankreichFrankreich Parisis Athlétic Club
DeutschlandDeutschland Team Profiline
UsbekistanUsbekistan Uzbekistan Suren Team
SchwedenSchweden Refero Cycling Team
NiederlandeNiederlande Team Wilton
FrankreichFrankreich Equipe Rhône-Alpes
MaltaMalta Team Greens
Nationalmannschaften
MarokkoMarokko Marokko
EritreaEritrea Eritrea
TurkeiTürkei Türkei
TunesienTunesien Tunesien
LibyenLibyen Libyen

Etappen

Etappe Tag Start–Ziel km Typ Etappensieger Gelbes Trikot Gesamtführender
1. 10. März Alger - Ain Defla 156 Hügeletappe SchwedenSchweden Lars Andersson SchwedenSchweden Lars Andersson
2. 11. März Chlef - Mostaganem 147 Mittelgebirgsetappe SpanienSpanien Joaquín Sobrino
3. 12. März Oran - Sidi Bel Abass 167 Hügeletappe EritreaEritrea Natnael Berhane SpanienSpanien Joaquín Sobrino
4. 13. März Oran – Santa Cruz 138 Mittelgebirgsetappe EritreaEritrea Issak Tesfom Okubamariam EritreaEritrea Natnael Berhane
5. 14. März Oran - Oran 140 Flachetappe AlgerienAlgerien Azzedine Lagab

Siehe auch

Weblinks