Toyota Granvia
Toyota | |
---|---|
Toyota Granvia (1997) | |
Granvia | |
Produktionszeitraum: | 1995–2002 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,7–3,4 Liter Dieselmotor: 3,0 Liter |
Länge: | 4715–4790 mm |
Breite: | 1800–1835 mm |
Höhe: | 1965–1995 mm |
Radstand: | 2985 mm |
Leergewicht: | 1990–2160 kg |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | Toyota Alphard |
Der Toyota Granvia war ein großer Van, der vom japanischen Autohersteller Toyota hergestellt wurde. Es gab ihn als Sieben- oder Achtsitzer. Der Verkauf des Granvia begann 1995 in Japan, in Australien als Hiace SBV. Als Antrieb kam ein 2,7l-Benzinmotor oder ein 3,0l-Dieselmotor mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Stufen-Automatikgetriebe zum Einsatz. Vom Granvia wurde auch ein Kastenwagen und Kleinbus entwickelt, der neben anderen Märkten ab 1996 in Europa als Toyota Hiace angeboten wurde. Ab 1997 gab es den Granvia auch mit Allradantrieb, welcher nun mit anderer Ausstattung als Toyota Regius angeboten wurde. Gleichzeitig kam ein 3.4l-V6-Benzinmotor ins Angebot. Im August 1999 startete der Nissan Elgrand und entwickelte sich zu einem Verkaufshit. Hierdurch kam Toyota in Bedrängnis, und die Innenausstattung des Granvia/Regius wurde komplett überarbeitet und hochwertiger gestaltet. Die Front und das Design der Rückleuchten und Alufelgen wurde geändert. Zudem waren nun beidseitig Schiebetüren serienmäßig. Der 3,4l-Benzinmotor erhielt eine überarbeitete elektronische Steuerung und der 3.0l-Turbodiesel einen Ladeluftkühler für jeweils mehr Leistung und niedrigeren Verbrauch. Gleichzeitig wurde fieberhaft an einem Nachfolger gearbeitet, der im Mai 2002 als Toyota Alphard erschien, wodurch die Produktion des Granvia/Regius nun eingestellt wurde.
In Großbritannien ist der Import des Granvia als Gebrauchtwagen sehr beliebt. Auch in Neuseeland sind aus Japan importierte Gebrauchtwagen gesucht und besonders beliebt ist die Version mit 3,0l-Turbodieselmotor, da dieser ein hohes Drehmoment bei moderater Leistung besitzt, was für gebirgige Gegenden besonders geeignet erscheint, zumal in Neuseeland eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h besteht. Viele dieser Fahrzeuge werden für den gewerbsmäßigen Personentransport eingesetzt.
Weblinks
- Commons Commons: Toyota Granvia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- British Toyota Granvia forum
- Estima Motoring Community – einschließlich eines Granvia/Regius-Kapitels
- Daten des Toyota Granvia, mit Fotos
Aktuelle Modelle, Europa: Auris • Auris Touring Sports • Avensis • Aygo • Corolla • Dyna • GT86 • Hilux • iQ • Land Cruiser • Prius • Prius+ • Prius Plug-in Hybrid • Proace • RAV4 • Urban Cruiser • Verso • Verso-S • Yaris
Ausgelaufene Modelle, Europa: Hiace • Yaris Verso • Corolla Verso • Avensis Verso • Celica • Starlet • Camry • Paseo • Corolla Tercel 4WD • Picnic • Previa • Carina • MR2 • Carina E • 4Runner • Model F • LiteAce • Tercel 4WD • Carina II • Supra • Tercel • Corona • Corona Mark II • Cressida • Crown • Mark II • 1000
Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle: Allion • Alphard • Altis • Aurion • Avalon • Avanza • bB • Belta • Blade • Camry • Century • Coaster • Comfort • Commuter • Grand Hiace • Corolla Altis • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Rumion • Corolla Sedan • Duet • Etios • Estima • FJ Cruiser • Fortuner • Harrier • Highlander • Innova • Ipsum • Isis • Ist • Kijang Innova • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Matrix • Mark X • Mark X Zio • Mirai • Noah • Passo • Porte • Prado • Premio • Prius c • Probox • Toyota Pyxis • Pronard • Quantum • Ractis • Raum • RegiusAce • 4Runner • Reiz • Rukus • Rush • SAI • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Spacio • Succeed • Tacoma • Tarago • TownAce • ToyoAce • Tundra • Vanguard • Vellfire • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Vitz • Voxy • WISH • Yaris Sedan • Zelas
Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Bandeirante • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Condor • Conquest • Corolla Conquest • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Corolla AllTrac • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Echo • FB • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Master • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo Sette • Platz • Progrés • Publica • Qualis • Quick Delivery • Revo • Revo II • RK • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Venture • Verossa • Vios • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • Wolverine • Zaice • Z-Ace • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA
Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road