UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren 2013


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren 2013 Logo.jpg
Logo der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren 2013
Datei:Emirates Arena 05.jpg
Die Weltmeisterschaften fanden im Sir Chris Hoy Velodrome innerhalb der Emirates Arena statt.

Die UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren 2013 fanden von 7. bis 11. August im Sir Chris Hoy Velodrome im schottischen Glasgow statt.

Nach einem Lauf des Bahnrad-Weltcups im November 2012 waren die Junioren-Weltmeisterschaften die zweite internationale Veranstaltung in diesem Velodrom. Es nahmen 238 Sportlerinnen und Sportler aus 32 Ländern teil.<ref name="uci1">UCI Juniors Track World Championships: following in Chris Hoy’s footsteps auf uci.ch v. 6. August 2013</ref> Rund 9000 Zuschauer verfolgten die Rennen an fünf Tagen im Velodrom.<ref>Juniors cycle championships make city a global attraction auf heraldscotland.com v. 12. August 2013</ref>

Am zweiten Tag der Wettkämpfe stellte der weibliche Bahnvierer (Amy Hill, Hayley Jones, Emily Kay und Emily Nelson) aus Großbritannien einen Juniorinnen-Weltrekord in der Mannschaftsverfolgung auf. Allerdings war es das erste Mal, dass die Mannschaftsverfolgung mit vier Sportlerinnen in einem Team – wie bei den Männern – statt wie bisher nur mit dreien ausgetragen wurde.<ref name="uci1" />

Erfolgreichste Nationalmannschaft bei diesen Weltmeisterschaften war die von Australien mit insgesamt 13 Medaillen, darunter sechs goldene, gefolgt von Großbritannien auf Platz zwei (sechs Medaillen, drei goldene) und Deutschland auf Platz drei (fünf Medaillen, drei goldene). Für die britische Mannschaft bedeuteten diese Wettbewerbe auch eine Generalprobe für die Bahnradsportwettbewerbe der Commonwealth Games, die 2014 an gleicher Stelle stattfinden werden.

Erfolgreichster Sportler war die Britin Dannielle Khan, die zwei Goldmedaillen – im Sprint sowie im 500-Meter-Zeitfahren – errang sowie eine Silbermedaille im Keirin. Erfolgreichster deutscher Sportler war Maximilian Dörnbach, der im 1000-Meter-Zeitfahren siegte und im Teamsprint gemeinsam mit Jan May und Patryk Rahn die Bronzemedaille gewann. Weitere Goldmedaillen für die deutsche Nationalmannschaft errangen Manuel Porzner im Scratch und Anna Knauer im Omnium. Die Schweiz blieb ohne Medaillenerfolg; österreichische Juniorensportler waren keine am Start.

Resultate

Sprint

Männer
# Name Nationalität Zeit (s)
18px Svajūnas Jonauskas LitauenLitauen LTU 11,234 (2)
10,954 (3)
18px Jeremy Presbury NeuseelandNeuseeland NZL 11,123 (1)
18px Wladislaw Fedin RusslandRussland RUS (kampflos)
Frauen
# Name Nationalität Zeit (s)
18px Dannielle Khan Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR 11,720 (2)
12,009 (3)
18px Nicky Degrendele BelgienBelgien BEL 12,501 (1)
18px Melissandre Pain FrankreichFrankreich FRA 12,869 (1)
12,383 (2)

Keirin

Männer
# Name Nationalität
18px Sergei Gorlow RusslandRussland RUS
18px Jaroslav Snasel TschechienTschechien CZE
18px Alexander Dubschenko RusslandRussland RUS
Frauen
# Name Nationalität
18px Melissandre Pain FrankreichFrankreich FRA
18px Dannielle Khan Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR
18px Kim Soojin Korea SudSüdkorea KOR

Zeitfahren

Männer (1 Kilometer)
# Name Nationalität Zeit (min)
18px Maximilian Dörnbach DeutschlandDeutschland DEU 1:03,129
18px Alexander Dubschenko RusslandRussland RUS 1:03,227
18px Zachary Shaw AustralienAustralien AUS 1:03,906
Frauen (500 Meter)
# Name Nationalität Zeit (s)
18px Dannielle Khan Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR 35,465
18px Melissandre Pain FrankreichFrankreich FRA 35,926
18px Tian Beckett AustralienAustralien AUS 36,132

Teamsprint

Männer
# Name Nationalität Zeit (s)
18px Jai Angsuthasawit
Patrick Constable
Alexander Radzikiewicz
AustralienAustralien AUS 45,800
18px Alexander Dubschenko
Wladislaw Fedin
Zachary Shaw
RusslandRussland RUS 45,978
18px Maximilian Dörnbach
Jan May
Patryk Rahn
DeutschlandDeutschland DEU 45,980
Frauen
# Name Nationalität Zeit (s)
18px Tian Beckett
Tenille Falappi
AustralienAustralien AUS 35,560
18px Tatjana Kisseljowa
Jekaterina Rogowaja
RusslandRussland RUS 35,800
18px Jang Yeonhee
Kim Soojin
Korea SudSüdkorea KOR 35,810

Einerverfolgung

Männer (3000m)
# Name Nationalität Zeit (min)
18px Zachary Shaw AustralienAustralien AUS 3:21,1220
18px Callum Scotson AustralienAustralien AUS 3:24,1340
18px Pavel Chursin RusslandRussland RUS 3:21,3940
Frauen (2000m)
# Name Nationalität Zeit (min)
18px Lauren Perry AustralienAustralien AUS 2:27,1560 min.
18px Natalja Moscharowa RusslandRussland RUS 2:28,2460 min.
18px Josie Talbot AustralienAustralien AUS 2:27,8600 min.

Mannschaftsverfolgung

Männer
# Name Nationalität Zeit
18px Jack Edwards
Joshua Harrison
Callum Scotson
Sam Welsford
AustralienAustralien AUS 4:06,182 min
18px Liam Aitcheson
Regan Gough
Joshua Haggerty
Connor Stead
NeuseelandNeuseeland NZL 4:12,298 min
18px Timor Gizzatullin
Sergei Mosin
Andrei Prostokschin
Dmitri Strachow
RusslandRussland RUS 4:09,755 min
Frauen
# Name Nationalität Zeit
18px Amy Hill
Hayley Jones
Emily Kay
Emily Nelson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR 4:38,708 min</br>WR
18px Anastassija Butschnewa
Marija Kanzyber
Natalja Moscharowa
Swetlana Wassiljewa
RusslandRussland RUS 4:42,716 min
18px Arianna Fidanza
Michela Maltese
Francesca Pattera
Maria Vittoria Sperotto
ItalienItalien ITA 4:43,442 min

Scratch

Männer
# Name Nationalität
18px Manuel Porzner DeutschlandDeutschland DEU
18px Joshua Haggerty NeuseelandNeuseeland NZL
18px Christian Cornejo ChileChile CHI
Frauen
# Name Nationalität
18px Jessica Parra KolumbienKolumbien COL
18px Kinley Gibson KanadaKanada CAN
18px Amalie Dideriksen DanemarkDänemark DEN

Punktefahren

Männer
# Name Nationalität Punkte
18px Benjamin Thomas FrankreichFrankreich FRA 40
18px Liam Aitcheson NeuseelandNeuseeland NZL 28
18px Ivo Emanuel Oliveira ChileChile CHI 27
Frauen
# Name Nationalität Punkte
18px Arianna Fidanza ItalienItalien ITA 39
18px Elissa Wundersitz AustralienAustralien AUS 38
18px Hayley Jones Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR 31

Omnium

Männer
# Name Nationalität Punkte
18px Jack Edwards AustralienAustralien AUS 18
18px Marc Jurczyk DeutschlandDeutschland DEU 27
18px Casper Phillip Pedersen DanemarkDänemark DEN 29
Frauen
# Name Nationalität Punkte
18px Anna Knauer DeutschlandDeutschland DEU 19
18px Soline Lamboley FrankreichFrankreich FRA 24
18px Emily Kay Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR 29

Madison

Männer
# Name Nationalität Punkte
18px Mathias Krigbaum
Jonas Poulsen
DanemarkDänemark DEN 11
(+ 1 Runde)
18px Regan Gough
Liam Aitcheson
NeuseelandNeuseeland NZL 8
(+ 1 Runde)
18px Joshua Harrison
Sam Welsford
AustralienAustralien AUS 17

Medaillenspiegel

Nation 18px 18px 18px Gesamt
1 AustralienAustralien Australien 6 2 5 13
2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3 1 2 6
3 DeutschlandDeutschland Deutschland 3 1 1 5
4 FrankreichFrankreich Frankreich 2 2 1 5
5 RusslandRussland Russland 1 5 4 10
6 DanemarkDänemark Dänemark 1 2 3
7 KolumbienKolumbien Kolumbien 1 2 3
ItalienItalien Italien 1 1
LitauenLitauen Litauen 2 1 3
10 NeuseelandNeuseeland Neuseeland 5 5
11 KanadaKanada Kanada 1 1
TschechienTschechien Tschechien 1 1
BelgienBelgien Belgien 1 1
14 Korea SudSüdkorea Südkorea 2 2
15 ChileChile Chile 1 1
PortugalPortugal Portugal 1 1
Total 19 19 19 57

Aufgebote

Deutschland

Schweiz

Österreich

Österreich entsendet keine Sportler zu dieser WM.

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks