Maximilian Dörnbach
Maximilian Dörnbach (2014) | ||
Maximilian Dörnbach (2014) | ||
zur Person | ||
---|---|---|
Vollständiger Name | Maximilian Dörnbach | |
Geburtsdatum | 24. Dezember 1995 | |
Nation | Deutschland Deutschland | |
Disziplin | Bahnradsport | |
zum Team | ||
Aktuelles Team | Sprintteam Thüringen | |
Funktion | Fahrerin | |
Verein(e) | ||
2005−2014 | RSV Pfeil Wingerode | |
Team(s) | ||
2013 2014 |
Project TeamSpirit Sprintteam Thüringen | |
Wichtigste Erfolge | ||
| ||
Infobox zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2014 |
Maximilian Dörnbach (* 24. Dezember 1995 in Heiligenstadt) ist ein deutscher Bahnradsportler.
Inhaltsverzeichnis
Sportliche Laufbahn
2011 wurde Maximilian Dörnbach deutscher Jugendmeister im Sprint; im 500-Meter-Zeitfahren wurde er Vizemeister. Im Teamsprint der Junioren (mit Richard Aßmus und Nikolai Hoffmeister) belegte er ebenfalls Platz zwei.
2012, bei den Bahneuropameisterschaften der U23 und der Junioren im portugiesischen Anadia, wurde Dörnbach Junioren-Europameister im Teamsprint, gemeinsam mit Aßmus und Jan May. Im 1000-Meter-Zeitfahren belegte er Rang vier. Bei den deutschen Bahnmeisterschaften in Frankfurt/Oder holte er sich vier Titel bei den Junioren, im Zeitfahren, im Teamsprint (mit Aßmus und Hoffmeister), im Keirin und im Sprint. Bei den Bahneuropameisterschaften der Junioren und U23 im Jahre 2013, erneut in Anadia, wurde Dörnbach erneut Europameister im Teamsprint, gemeinsam mit May und Patryk Rahn sowie im Sprint. Dabei stellte er sowohl im Sprint wie auch Teamsprint (mit May und Rahn) einen neuen Junioren-Rekord auf. Im selben Jahr wurde er Junioren-Weltmeister im 1000-Meter-Zeitfahren.
Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften (U23) 2014 errang Maximilian Dörnbach gemeinsam mit Robert Kanter und Richard Aßmus die Bronzemedaille im Teamsprint. Im Jahr darauf errang er seinen ersten nationalen Einzeltitel, im 1000-Meter-Zeitfahren. 2015 wurde er Europameister (U23) im Zeitfahren sowie gemeinsam mit Richard Aßmus und Max Niederlag im Teamsprint.
Ehrungen
2014 belegte Maximilian Dörnbach Rang zwei bei der Wahl zum „Juniorsportler des Jahres”, die von der Deutschen Sporthilfe ausgerichtet wird. Mit der Auszeichnung ist eine Ausbildungs-Prämie verbunden.<ref>Juniorsportler des Jahres 2014: Sporthilfe ehrt Maximilian Dörnbach und Lukas Baum. rad-net.de, 13. Oktober 2014, abgerufen am 13. Oktober 2014. </ref>
Weblinks
- Vierfacher Deutscher Meister aus Heiligenstadt. Thüringer Allgemeine, 24. August 2012, abgerufen am 8. April 2014.
- Maximilian Dörnbach in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Maximilian Dörnbach. rad-net, abgerufen am 27. Juli 2014.
- Max Dörnbach. Bahnsprinter. Abgerufen am 1. Januar 2014.
Einzelnachweise
<references />
1993 Jens Glücklich | 1994 Michael Scheurer | 1995, 1997, 1998, 2001, 2002, 2003 Sören Lausberg | 1996, 1999, 2000, 2009, 2010, 2011 Stefan Nimke | 2004, 2005 Carsten Bergemann | 2006, 2007 Michael Seidenbecher | 2008 Robert Förstemann | 2009 Joachim Eilers | 2012, 2014 Eric Engler | 2013 Maximilian Levy | 2015 Maximilian Dörnbach
1996 Fiedler/van Eijden/M. Hübner | 1997 Lausberg/van Eijden/Pokorny | 1998 Fiedler/van Eijden/Scheurer | 1999 Fiedler/van Eijden/Pokorny | 2000 Bergemann/Fiedler/van Eijden | 2001 Fiedler/Lausberg/Pokorny | 2002 Bergemann/Fiedler/Nimke | 2003 John/Wolff/Seidenbecher | 2004 Nimke/Bergemann/Fiedler | 2005 Giese/Lausberg/Jäger | 2006 Wittmann/Nimke/Bergemann | 2007, 2008 Enders/John/Seidenbecher | 2009 Förstemann/S. Hübner/Bergemann | 2010 Nimke/Wächter/Schröder | 2011 Bergemann/Förstemann/Levy | 2012 Bötticher/Levy/Niederlag | 2013 Aßmus/Enders/Förstemann | 2014 Förstemann/Dörnbach/Aßmus/Enders | 2015 Förstemann/Engler/Kanter/Wächter
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dörnbach, Maximilian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1995 |
GEBURTSORT | Heiligenstadt |