US Men’s Clay Court Championships 2009


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
US Men’s Clay Court Championships 2009
Logo des Turniers „US Men’s Clay Court Championships 2009“
Datum 4.4.2009 - 12.4.2009
Auflage 22
ATP World Tour
Austragungsort Houston
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 717
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 500.000 US-$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) SpanienSpanien Marcel Granollers-Pujol
Vorjahressieger (Doppel) LettlandLettland Ernests Gulbis
DeutschlandDeutschland Rainer Schüttler
Sieger (Einzel) AustralienAustralien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
Turnier-Supervisor Mark Darby
Letzte direkte Annahme ArgentinienArgentinien Leonardo Mayer (110)
Stand: 10. April 2013

Die US Men's Clay Court Championships 2009 waren ein Tennisturnier, welches vom 4. bis zum 12. April 2009 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2009 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurde in Casablanca der Grand Prix Hassan II gespielt, welcher genau wie die US Men's Clay Court Championships zur Kategorie ATP World Tour 250 zählte.

Marcel Granollers war der Titelverteidiger im Einzel, er schied jedoch bereits im Achtelfinale gegen Tommy Haas aus. Im diesjährigen Finale gewann der Australier Lleyton Hewitt gegen Wayne Odesnik in zwei Sätzen mit 6:2 und 7:5. Für Hewitt war es der erste Titel seit über zwei Jahren. Im Laufe seiner Karriere war es sein bisher 27. Titel auf der ATP Tour. Im Doppel waren Ernests Gulbis und Rainer Schüttler die Titelverteidiger, sie nahmen jedoch in diesem Jahr nicht mehr am Turnier teil. Im Finale setzten sich die Brüder Bob und Mike Bryan deutlich in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:2 gegen Jesse Levine und Ryan Sweeting durch. Nach 2007 war es für die Brüder bereits der zweite Titel in Housten und ihr 53. gemeinsame Titel auf der ATP Tour. Im laufenden Jahr konnten sie bereits das Turnier in Sydney, die Australian Open und in Delray Beach gewinnen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Blake 1. Runde
02. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mardy Fish 1. Runde
03. OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer Achtelfinale
04. FrankreichFrankreich Jérémy Chardy Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey Rückzug

06. SpanienSpanien Marcel Granollers Achtelfinale

07. ArgentinienArgentinien Diego Junqueira 1. Runde

08. ArgentinienArgentinien Máximo González 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake 4 4    
   ArgentinienArgentinien G. Cañas 6 6          ArgentinienArgentinien G. Cañas 6 6    
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Dent 4 6 6   WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Dent 2 2    
   BrasilienBrasilien M. Daniel 6 3 2          ArgentinienArgentinien G. Cañas 6 3 4  
   RusslandRussland J. Koroljow 7 2 7          RusslandRussland J. Koroljow 2 6 6  
   ArgentinienArgentinien L. Mayer 62 6 5        RusslandRussland J. Koroljow 6 7  
   SpanienSpanien D. Gimeno-Traver 6 3 6      SpanienSpanien D. Gimeno-Traver 3 64    
8  ArgentinienArgentinien M. González 4 6 1          RusslandRussland J. Koroljow 64 4    
4  FrankreichFrankreich J. Chardy 6 6            AustralienAustralien L. Hewitt 7 6    
LL  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Levine 3 0       4  FrankreichFrankreich J. Chardy 1 0    
   SpanienSpanien G. García-López 1 6 6      SpanienSpanien G. García-López 6 6    
Q  EcuadorEcuador G. Lapentti 6 0 2          SpanienSpanien G. García-López 3 4  
   ArgentinienArgentinien S. Roitman 6 6            AustralienAustralien L. Hewitt 6 6    
   ArgentinienArgentinien A. Calleri 3 3          ArgentinienArgentinien S. Roitman 1 3  
   AustralienAustralien L. Hewitt 6 6        AustralienAustralien L. Hewitt 6 6    
7  ArgentinienArgentinien D. Junqueira 0 2            AustralienAustralien L. Hewitt 6 7  
LL  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić 7 65 1          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. Odesnik 2 5  
   ChileChile P. Capdeville 65 7 6        ChileChile P. Capdeville 6 61 65  
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner 4 6 6   WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner 4 7 7  
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Russell 6 3 2       WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner 5 6 65  
   SudafrikaSüdafrika K. Anderson 62 4            Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. Odesnik 7 3 7  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. Odesnik 7 6          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. Odesnik 6 6  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kendrick 1 5     3  OsterreichÖsterreich J. Melzer 4 0    
3  OsterreichÖsterreich J. Melzer 6 7            Vereinigte StaatenVereinigte Staaten W. Odesnik 6 6  
6  SpanienSpanien M. Granollers 2 6 6          DeutschlandDeutschland B. Phau 4 3    
   ArgentinienArgentinien B. Dabul 6 4 1     6  SpanienSpanien M. Granollers 6 2 3  
WC  DeutschlandDeutschland T. Haas 6 6     WC  DeutschlandDeutschland T. Haas 4 6 6  
   DeutschlandDeutschland D. Gremelmayr 3 3         WC  DeutschlandDeutschland T. Haas 3 6 3
Q  OsterreichÖsterreich A. Peya 6 4 3          DeutschlandDeutschland B. Phau 6 3 6  
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Jenkins 0 6 6     Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Jenkins 4 62  
   DeutschlandDeutschland B. Phau 6 5 6      DeutschlandDeutschland B. Phau 6 7    
2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Fish 3 7 3  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02. AustralienAustralien Ashley Fisher
AustralienAustralien Jordan Kerr
Halbfinale
03. ArgentinienArgentinien Lucas Arnold Ker
TschechienTschechien Martin Damm
1. Runde
04. AustralienAustralien Stephen Huss
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ross Hutchins
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
7 6    
   FrankreichFrankreich J. Chardy
 ArgentinienArgentinien B. Dabul
65 3       1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
6 6    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
6 6        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Isner
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Parrott
4 2    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Martin
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Querrey
2 3         1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
7 65 [10]  
4  AustralienAustralien S. Huss
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R. Hutchins
5 66            Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Fish
5 7 [4]  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Cerretani
 BelgienBelgien D. Norman
7 7          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Cerretani
 BelgienBelgien D. Norman
3 60  
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kendrick
6 4 [7]      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Fish
6 7    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Fish
4 6 [10]       1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Bryan
6 6  
   TschechienTschechien J. Levinský
 TschechienTschechien P. Vízner
6 6         WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Levine
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting
1 2  
   ArgentinienArgentinien M. González
 ArgentinienArgentinien S. Roitman
1 4          TschechienTschechien J. Levinský
 TschechienTschechien P. Vízner
66 4    
WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Levine
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting
6 6     WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Levine
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting
7 6    
3  ArgentinienArgentinien L. Arnold Ker
 TschechienTschechien M. Damm
2 4         WC  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Levine
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting
3 6 [10]
   SpanienSpanien D. Gimeno-Traver
 ArgentinienArgentinien D. Junqueira
3 4         2  AustralienAustralien A. Fisher
 AustralienAustralien J. Kerr
6 3 [4]  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
 SerbienSerbien D. Vemić
6 6          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
 SerbienSerbien D. Vemić
2 4  
   OsterreichÖsterreich J. Melzer
 OsterreichÖsterreich A. Peya
6 4 [7]   2  AustralienAustralien A. Fisher
 AustralienAustralien J. Kerr
6 6    
2  AustralienAustralien A. Fisher
 AustralienAustralien J. Kerr
3 6 [10]  

Weblinks und Quellen