Universität Salamanca


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt die Universität Salamanca (Universidad de Salamanca), für die in Salamanca ansässige Päpstliche Universität Salamanca siehe Päpstliche Universität Salamanca
Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Universidad de Salamanca
Universität Salamanca
Logo
Gründung 1218
Trägerschaft staatlich
Ort Salamanca, Spanien
Rektor Daniel Hernández Ruipérez
Studenten 25.000 (2011) <ref>http://campus.usal.es/~estadisticasgenerales/index.php?option=com_content&task=view&id=135&Itemid=29</ref>
Website www.usal.es
Datei:VictorUSal.svg
Graduiertensymbol der Universität Salamanca
Datei:University of Salamanca.jpg
Fassade der Escuelas Mayores der Universität Salamanca

Die Universität Salamanca (spanisch: Universidad de Salamanca; lat.: Universitas Studii Salamanticensis) befindet sich in Salamanca und ist die älteste Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten Europas. Sie hat derzeit etwa 38.000 Studierende.

Geschichte

Die Universität wurde als eine „Allgemeinschule des Königreiches“ vom leonesischen König Alfonso IX. im Jahre 1218 gegründet, damit die Einwohner des Königreiches León in ihrem Reich studieren konnten und nicht nach Kastilien mussten. Am 8. Mai 1254 regelte König Alfonso X. in einer Gründungsurkunde ihre Erhebung in den Rang einer Universität. Zugleich beantragte er bei Papst Alexander IV. die allgemeine Anerkennung der von ihrer vergebenen akademischen Grade. Das Kirchenoberhaupt erteilte diesem Wunsch in einer Bulle von 1255 seine grundsätzliche Zustimmung.<ref>Theologische Realenzyklopädie, 2. Edition, Seite 703. ISBN 3-11-002218-4, abgefragt am 7. Mai 2009</ref>

Einige Gebäude wurden im Plateresken Stil errichtet. Als Kolumbus beim spanischen Herrscherpaar Isabella I. und Ferdinand II. um Unterstützung seiner Expedition nach Indien warb, tat er das in einem Vortrag vor Geographen der Universität Salamanca.

Durch Francisco de Vitoria wurde ab 1526 die Schule von Salamanca begründet, die den Kern der Spanischen Spätscholastik bildete. Die Schüler Vitorias wurden die Begründer der neuzeitlichen Naturrechtslehre und der klassischen Nationalökonomie.

Am Ende des goldenen Zeitalters Spaniens (1550 bis 1650) sank die Qualität der akademischen Ausbildung an allen spanischen Universitäten. Das Niveau der Professoren und Studierenden und das Ansehen der Universität sanken daraufhin ab. Neben der Universität Salamanca gibt es in der Stadt seit 1940 die Päpstliche Universität Salamanca, an der die 1852 vom spanischen Staat aufgelösten ehemaligen Fakultäten für Theologie und Kirchenrecht wiedergegründet wurden.

Universität heute

Heute ist die Universität Heimat einiger der angesehensten Forschungsinstitute Europas. In Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge entwickelte sie 1989 die Association of Language Testers in Europe (ALTE). An der Universität Salamanca werden große Teile der Prüfungen der Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE) entworfen und nachgesehen.

Die Universität Salamanca unterhält zudem eine Partnerschaft mit der Hochschule Ansbach in Deutschland und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Österreich.

Berühmte Studenten und Professoren

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Universität Salamanca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien