Universität von KwaZulu-Natal
University of KwaZulu-Natal | |
---|---|
Gründung | 1910/2004 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Durban |
Bundesland | KwaZulu-Natal |
Staat | Südafrika |
Vizekanzler | Malegapuru William Makgoba |
Studenten | 38.000 |
Mitarbeiter | 6.000 |
Website | www.ukzn.ac.za |
Die Universität von KwaZulu-Natal (englisch University of KwaZulu-Natal, kurz UKZN) ist eine Universität in der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika. Sie entstand 2004 durch die Zusammenlegung der zwei größten Bildungseinrichtungen von KwaZulu-Natal, der Universität von Natal (1910 gegründet) und der Universität von Durban-Westville (1971 gegründet).
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Die Universität wird von einem Vice-Chancellor („Vize-Kanzler“) geleitet, zum Executive Management gehören im Weiteren sechs stellvertretende Vizekanzler, ein geschäftsführender Dekan, ein geschäftsführender Direktor sowie ein CFO.<ref>Executive Management, abgerufen am 15. Oktober 2011.</ref> Der Kanzler ist als höchster Repräsentant der Universität für die Verleihung von Abschlüssen zuständig.<ref>Chancellor, abgerufen am 15. Oktober 2011.</ref> Die Leitung ist dem Universitätsrat verantwortlich, der zusammen mit dem Senat die Leitlinien festlegt sowie die Finanzplanung und akademische Angelegenheiten verantwortet.<ref>Council, abgerufen am 15. Oktober 2011.</ref>
Die Universität ist in vier Colleges eingeteilt:
- College of Humanities (Geisteswissenschaften),
- College of Agriculture, Engineering and Science (Landwirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften),
- College of Health Sciences (Gesundheitswissenschaften),
- College of Law and Management Studies (Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften).
Die einzelnen Colleges sind weiter in Schools unterteilt.
Die Fakultäten sind auf fünf verschiedene Campusbereiche aufgeteilt:
- Howard College Campus, Durban
- Pietermaritzburg Campus, Pietermaritzburg, wo sich das alte 1912 errichtete Hauptgebäude der University of Natal befindet
- Westville Campus, Westville
- Nelson Mandela Medical School, Durban
- Edgewood Campus, Pinetown
Während der Apartheid war die Universität von Natal nur für Weiße zugelassen, obwohl es unter Ernst Gideon Malherbe Anstrengungen gab, Studenten anderer Ethnien zuzulassen. Die Universität von Durban-Westville mit ihrer Vorläuferinstitution University College for Indians war vom Apartheid-Regime ursprünglich für die indischstämmige Bevölkerung gegründet worden. Die 1950 gegründete Medical School war eine der wenigen tertiären Bildungseinrichtungen unter dem Apartheid-Regime, die Schwarzen offenstand.
Die Hochschule wurde 2008/09 mehrfach von Streiks der Lehrenden und Studierenden und von Polizeieinsätzen betroffen.
Alumni
- Ela Gandhi, Bachelor-Abschluss in Pädagogik
- Sol Kerzner, Weiterbildungsstudium
- Fatima Meer, Soziologin, Anti-Apartheid-Aktivistin
- Navanethem Pillay, Bachelor of Laws
- Imani Sanga, Musikethnologe<ref>Noteable Alumni, abgerufen am 15. Oktober 2011.</ref>
- Douglas Livingstone, Meeresbiologe und Dichter (Ehrendoktorat der Hochschule)
Weblinks
- Offizielle Homepage der Universität (englisch)
- University of KwaZulu Natal. auf www.sarua.org (englisch) Kurzbeschreibung auf der Webseite der Universitätsvereinigung der Region südliches Afrika (SARUA - Southern African Regional Universities Association)
Einzelnachweise
<references />
Cape Peninsula | Central | Durban | Fort Hare | Freistaat | Johannesburg | Kapstadt | KwaZulu-Natal | Limpopo | Mangosuthu | Nelson Mandela Metropolitan | Nordwest | Pretoria | Rhodes | Sefako Makgatho | Stellenbosch | Südafrika | Tshwane | Vaal | Venda | Walter Sisulu | Westkap | Witwatersrand | Zululand