Upper West
Upper West Atlas Tower | |
---|---|
Basisdaten | |
Ort: | Berlin-Charlottenburg |
Bauzeit: | 2013–2016<ref>Upper West wächst empor. In: www.berliner-woche.de, 31. Juli 2013</ref> |
Architekt: | Langhof Architektur und Stadtentwicklung KSP Jürgen Engel Architekten |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Hotel, Büro, Einzelhandel |
Wohnungen: | offen |
Bauherr: | Strabag Real Estate |
Technische Daten | |
Höhe bis zur Spitze: | 119 m |
Etagen: | 33 |
Nutzfläche: | 44.000 m² |
Geschossfläche: | 55.000 m² |
Baukosten: | voraussichtlich 250 Mio. Euro |
Upper West (ursprünglich: Atlas Tower) ist ein Hochhaus im Bau am Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es soll mit 119 Metern Höhe<ref>Noch ein Wolkenkratzer am Breitscheidplatz. In: Berliner Zeitung, 8. Oktober 2012</ref> und 33 Etagen nach Fertigstellung ein Gebäudeensemble mit dem benachbarten, genauso hohen Zoofenster bilden. Architekt für den städtebaulichen Entwurf und die Fassadenplanung ist Christoph Langhof, Berlin. KSP Jürgen Engel Architekten (Berlin) wurden für die Entwurfs- und Objektplanung beauftragt.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Nachdem die Baugenehmigung erteilt worden war, konnte der Investor bis zum Frühjahr 2012 die Finanzierung klären,<ref name="Bztg">Birgitt Eltzel, Uwe Aulich: Luxus ist wieder gefragt. In: Berliner Zeitung, 18. April 2012</ref> und nachdem bis Ende Februar 2013 das in den 1950er Jahren entstandene Schimmelpfeng-Haus vollständig abgerissen worden war, wurde im Frühjahr 2013 die Baugrube ausgehoben. Am 25. Juni 2014 erfolgte die Grundsteinlegung. Die Fertigstellung ist für Anfang 2017 vorgesehen.<ref>Grundstein für das "Upper West" in Berlins City gelegt. In: Berliner Morgenpost, 25. Juni 2014</ref>
Merkmale
Das Gebäude wäre nach dem Park-Inn-Hotel am Alexanderplatz, dem Hochhaus der Treptowers und dem Steglitzer Kreisel, gemeinsam mit dem Zoofenster das vierthöchste Hochhaus Berlins. Bis zu etwa einem Drittel der Höhe wird der Turmbau von einem Riegelgebäude umgeben, in dem weitere 9000 m² Geschossfläche entstehen. Der Turm wird aus zwei parallelen Baukörpern bestehen, die jeweils gleich hoch, aber nicht symmetrisch ausfallen werden (Zwillingsturm).<ref>Isabell Jürgens: Berlin – die vier Milliarden Baustelle; Nr. 13: Atlas Tower. In: Berliner Morgenpost, 14. Februar 2012, abgerufen am 19. April 2012</ref>
Das Upper West soll nach seiner Fertigstellung eine Gesamtnutzfläche von 44.000 m² haben. In die unteren Etagen sollen Einzelhandelsgeschäfte einziehen, für den oberen Teil sind Büroflächen geplant. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum wurde beim Investor Strabag noch in Erwägung gezogen, auch Eigentumswohnungen in dem Hochhaus einzuplanen.<ref name="Bztg"/>
Weblinks
- Der Atlas Tower in der Emporis Buildings Datenbank
- Webpräsenz von Christoph Langhof mit Übersicht der Architekturentwürfe seit 1996
- STRABAG startet Upper West in Berlin mit Motel One als Ankermieter
- Luftaufnahmen der Baustelle vom August 2014 (Video)
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 52° 30′ 19″ N, 13° 20′ 0″ O{{#coordinates:52,505277777778|13,333333333333|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-BE |type=landmark }}