Vacansoleil-DCM Pro Cycling Team


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vacansoleil-DCM Pro Cycling Team
Logo Vacansoleil DCM
Teamdaten
UCI-Code VCD
Nationalität NiederlandeNiederlande Niederlande
Lizenz UCI ProTeam
Betreiber STL-Pro Cycling BV
Gründung 2005
Auflösung 2013
Disziplin Straße
Radhersteller Bianchi
Personal
General-Manager NiederlandeNiederlande Daan Luijkx
Team-Manager NiederlandeNiederlande Jean-Paul van Poppel
Sportl. Leiter NiederlandeNiederlande Michel Cornelisse
BelgienBelgien Hilaire Van Der Schueren
NiederlandeNiederlande Aart Vierhouten
Namensgeschichte
Jahre Name
2005
2006
2007
2008
2009–2010
2011–2013
Fondas Imabo-Doorisol
P3Transfer-Doorisol
Fondas-P3Transfer
P3 Transfer-Batavus
Vacansoleil Pro Cycling Team
Vacansoleil-DCM Pro Cycling Team
Trikot
Trikot Vacansoleil-DCM Pro Cycling Team
Mannschaftsfoto
Mannschaftsfoto Vacansoleil-DCM Pro Cycling Team
Website
www.vacansoleildcmprocyclingteam.com
Datei:Martin Mortensen.jpg
Martin Mortensen im Trikot der Mannschaft (2009)
Datei:Vacansoleil Auto.jpg
Begleitfahrzeug des Teams (2012)

Das Vacansoleil-DCM Pro Cycling Team war ein niederländisches Radsportteam mit Sitz in Rucphen.

Organisation

Die Mannschaft wurde 2005 unter dem Namen Fondas Imabo-Doorisol gegründet. 2006 sprang P3Transfer für Doorisol als Sponsor ein, man fuhr bis Ende der Saison 2006 unter dem Namen Fondas-P3Transfer. 2008 änderte sich der Name in P3 Transfer-Batavus. Von seiner Gründung an besaß das Team zunächst eine UCI-Lizenz als Continental Team und nahm hauptsächlich an Rennen der UCI Europe Tour teil. Seit 2009 fuhr die Mannschaft nun unter dem Namen des Hauptsponsors Vacansoleil und besaß eine Lizenz als Professional Continental Team. Vacansoleil ist ein Campingreiseveranstalter mit Mobilheimen auf europäischen Campingplätzen mit Sitz im niederländischen Eindhoven und Deutschlandbüro im Kempen.

In der Saison 2009 errang das Team einen durch Borut BožičEtappensieg bei der 6. Etappe der Vuelta a España. In der Saison 2010 konnte das Team einige Erfolge einfahren und war auch außerhalb Europas erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist der Sieh der der Katar-Rundfahrt in diesem Jahr von Wouter Mol der dort auch fünf der insgesamt sechs Etappen gewann.

Zur Saison 2011 erhielt das Team eine UCI ProTeam-Lizenz. So konnte das Team an allen drei Grand Tours teilnehmen, verpasste aber bei allen drei Landesrundfahrten einen Etappensieg. Allerdings konnten einige Siege bei Paris–Nizza und bei der Tour de Suisse eingefahren werden. So konnte das Team in Ihrem ersten Jahr nach der Aufwertung doch noch beweisen das sie in dieser Klasse mitfahren können. Auch das Jahr 2012 war nicht allzu erfolgreich für die niederländische Mannschaft. Mit einem Etappensieg beim Giro d'Italia und dreien bei Paris–Nizza konnte das Team zwar einige Etappen von wichtigen Rennen für sich entscheiden, aber insgesamt wurden weniger Siege eingefahren als die die Saison zuvor. Aber auch im Folgejahr war die Mannschaft nicht sehr erfolgreich. Es wurden wieder weniger Siege eingefahren als die Jahre zuvor. In der UCI World Tour 2013 konnte das Team keine größeren Erfolge mehr erzielen und schloss die Saison auf dem letzten Rang des Rankings ab.

Nach dem Verlust beider Hauptsponsoren<ref>radsport-news.com vom 15. Mai 2013: Vacansoleil beendet sein Sponsoring</ref> wurde das Team zum Saisonende 2013 aufgelöst. Der Sportliche Leiter Hilaire van der Schueren übernimmt 2014 die Leitung des Teams Accent Jobs-Wanty und übernimmt einige Fahrer seines bisherigen Teams.<ref>radsport-news.com vom 1. Oktober 2014: Van der Schueren übernimmt Zweitdivisionär Accent Jobs-Wanty</ref>

Saison 2013

Erfolge in der UCI World Tour

Datum Rennen Sieger
24. März SpanienSpanien 7. Etappe Volta Ciclista a Catalunya BelgienBelgien Thomas De Gendt

Erfolge in der UCI America Tour

Datum Rennen Kat. Fahrer
12. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 1. Etappe Tour of California 2.HC NiederlandeNiederlande Lieuwe Westra
22. Juni VenezuelaVenezuela Venezolanische Meisterschaft - Einzelzeitfahren CN VenezuelaVenezuela José Rujano

Erfolge in der UCI Europe Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
16. Juni NiederlandeNiederlande 5. Etappe Ster ZLM Toer 2.1 NiederlandeNiederlande Pim Ligthart
19. Juni NiederlandeNiederlande Niederländische Meisterschaft - Einzelzeitfahren CN NiederlandeNiederlande Lieuwe Westra
23. Juni NiederlandeNiederlande Niederländische Meisterschaft - Straßenrennen CN NiederlandeNiederlande Johnny Hoogerland
8. August NorwegenNorwegen 1. Etappe Arctic Race of Norway 2.1 NiederlandeNiederlande Kenny van Hummel
11. August FrankreichFrankreich 2. Etappe Tour de l’Ain 2.1 SlowenienSlowenien Grega Bole
13. August FrankreichFrankreich 4. Etappe Tour de l’Ain 2.1 NiederlandeNiederlande Wout Poels
22. August BelgienBelgien Druivenkoers Overijse 1.1 BelgienBelgien Bjorn Leukemans

Zugänge – Abgänge

Zugänge Team 2012 Abgänge Team 2013
SlowenienSlowenien Grega Bole Lampre-ISD BelgienBelgien Stijn Devolder RadioShack Leopard
SpanienSpanien Juan Antonio Flecha Sky ProCycling PolenPolen Jacek Morajko CCC Polsat Polkowice
VenezuelaVenezuela José Rujano Androni Giocattoli-Venezuela OsterreichÖsterreich Stefan Denifl IAM Cycling
NiederlandeNiederlande Boy van Poppel UnitedHealthcare Pro Cycling Team SchwedenSchweden Gustav Erik Larsson IAM Cycling
NiederlandeNiederlande Wesley Kreder Rabobank Continental Team DanemarkDänemark Martin Mortensen Concordia Forsikring-Riwal
NiederlandeNiederlande Danny van Poppel Rabobank Continental Team ItalienItalien Matteo Carrara Karriereende
BelgienBelgien Willem Wauters Neoprofi ItalienItalien Marcello Pavarin Unbekannt

Mannschaft

Name Geburtstag Nationalität Team 2014
Kris Boeckmans 13. Februar 1987 BelgienBelgien Belgien Lotto Belisol
Grega Bole 13. August 1985 SlowenienSlowenien Slowenien Adria Mobil
Thomas De Gendt 6. November 1986 BelgienBelgien Belgien Omega Pharma-Quick-Step
Romain Feillu 16. April 1984 FrankreichFrankreich Frankreich Bretagne-Séché Environnement
Juan Antonio Flecha 17. September 1977 SpanienSpanien Spanien Karriereende
Johnny Hoogerland 13. Mai 1983 NiederlandeNiederlande Niederlande Androni Giocattoli-Venezuela
Kenny van Hummel 30. September 1982 NiederlandeNiederlande Niederlande Androni Giocattoli-Venezuela
Martijn Keizer 25. März 1988 NiederlandeNiederlande Niederlande Veranclassic-Doltcini
Wesley Kreder 4. November 1990 NiederlandeNiederlande Niederlande Wanty-Groupe Gobert
Sergey Lagutin 14. Januar 1981 UsbekistanUsbekistan Usbekistan RusVelo
Maurits Lammertink 31. August 1990 NiederlandeNiederlande Niederlande Cyclingteam Jo Piels
Björn Leukemans 1. Juli 1977 BelgienBelgien Belgien Wanty-Groupe Gobert
Pim Ligthart 16. Juni 1988 NiederlandeNiederlande Niederlande Lotto Belisol
Bertjan Lindeman 16. Juni 1989 NiederlandeNiederlande Niederlande Rabobank Development Team
Marco Marcato 11. Februar 1984 ItalienItalien Italien Cannondale
Tomasz Marczyński 6. März 1984 PolenPolen Polen CCC Polsat Polkowice
Barry Markus 17. Juli 1991 NiederlandeNiederlande Niederlande Belkin-Pro Cycling Team
Wouter Mol 17. April 1982 NiederlandeNiederlande Niederlande Karriereende
Nikita Nowikow 10. November 1989 RusslandRussland Russland Dopingsperre
Wout Poels 1. Oktober 1987 NiederlandeNiederlande Niederlande Omega Pharma-Quick-Step
Boy van Poppel 18. Januar 1988 NiederlandeNiederlande Niederlande Trek Factory Racing
Danny van Poppel 26. Juli 1993 NiederlandeNiederlande Niederlande Trek Factory Racing
José Rujano 18. Februar 1982 VenezuelaVenezuela Venezuela Boyacá se Atreve
Rob Ruygh 12. November 1986 NiederlandeNiederlande Niederlande Vastgoedservice-Golden Palace Continental Team
Mirko Selvaggi 11. Februar 1985 ItalienItalien Italien Wanty-Groupe Gobert
Rafael Valls 25. Juni 1987 SpanienSpanien Spanien Lampre-Merida
Frederik Veuchelen 4. September 1978 BelgienBelgien Belgien Wanty-Groupe Gobert
Willem Wauters 10. November 1989 BelgienBelgien Belgien Vérandas Willems
Lieuwe Westra 11. September 1982 NiederlandeNiederlande Niederlande Astana Pro Team

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2011 18. ItalienItalien Marco Marcato (43.)
2012 16. BelgienBelgien Thomas De Gendt (38.)
2013 19. SpanienSpanien Juan Antonio Flecha (83.)

UCI America Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 31. NiederlandeNiederlande Johnny Hoogerland (164.)
2010 - -

UCI Asia Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 31. UsbekistanUsbekistan Sergey Lagutin (59.)
2010 11. NiederlandeNiederlande Wouter Mol (16.)

UCI Europe Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2005 102. NiederlandeNiederlande Tom de Meyer (692.)
2006 61. NiederlandeNiederlande Peter Möhlmann (331.)
2007 63. NiederlandeNiederlande Wouter Mol (183.)
2008 13. NiederlandeNiederlande Bobbie Traksel (10.)
2009 2. SlowenienSlowenien Borut Božič (16.)
2010 1. ItalienItalien Riccardo Riccò (3.)

UCI Oceania Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 13. AustralienAustralien Baden Cooke (19.)
2010 8. FrankreichFrankreich Romain Feillu (9.)

UCI World Calendar

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 21. NiederlandeNiederlande Johnny Hoogerland (67.)
2010 24. BelgienBelgien Björn Leukemans (55.)

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2011 18. ItalienItalien Marco Marcato (43.)
2012 16. BelgienBelgien Thomas De Gendt (37.)
2013 19. SpanienSpanien Juan Antonio Flecha (83.)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />