Etixx-Quick Step
Etixx-Quick Step | |
Logo | |
Teamdaten | |
UCI-Code | EQS |
Nationalität | Belgien Belgien |
Lizenz | UCI WorldTeam |
Betreiber | Decolef lux SARL |
Gründung | 2003 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Specialized |
General-Manager | Belgien Patrick Lefevere |
Sportl. Leiter | Belgien Wilfried Peeters Italien Davide Bramati Dänemark Brian Holm Deutschland Jan Schaffrath Belgien Tom Steels Belgien Rik Van Slycke |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
2003–2004 2005–2007 2008–2010 2011 2012–2014 2015 |
Quick Step-Davitamon Quick Step-Innergetic Quick Step Quick Step Omega Pharma-Quick Step Etixx-Quick Step |
Trikot | |
Trikot Etixx-Quick Step | |
Website | |
etixx-quickstep.com |
Etixx-Quick Step ist ein belgisches Radsportteam mit Sitz in Luxemburg das 2003 unter dem Namen Quick Step-Davitamon gegründet wurde. Zur Saison 2012 fusionierte das Quick Step Cycling Team mit der Mannschaft Omega Pharma-Lotto zum Omega Pharma-Quick Step Cycling Team.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das UCI ProTeam ging ursprünglich 2003 aus den ehemaligen Teams Domo-Farm Frites und Mapei hervor.
Am 8. Juni 2008 verließ Quick Step die Vereinigung der Profimannschaften AIGCP. Begründet wurde dieser Schritt durch die massiven Unterschiede bezüglich Budgets und Standards zwischen den Profiteams<ref>radsport-news.com: Patrick Lefevere Quick Step verlässt Profiteam-Vereinigung AIGCP abgerufen am 10. Juni 2008</ref>; aktuell ist das Team jedoch Mitglied der AIGCP.<ref>vgl. velonews.com v. 3. März 2011:"McQuaid meets with team association delegation on race radios, confirms ban will continue, but will be evaluated"</ref>
Im November 2010 gab die Betreibergesellschaft Esperanza bvba bekannt, dass Zdeněk Bakala, ein tschechischer Investor, und Bessel Kok, ein niederländischer Geschäftsmann, die Mehrheit der Geschäftsanteile übernommen haben und eine Liquiditätsgarantie für die nächsten drei Jahre zugesichert haben.<ref>cyclingnews.com vom 2. Januar 2011: Quick Step presented with new financial backer</ref>
Mit Ablauf der Saison 2011 wurde das Team mit dem Omega Pharma-Lotto fusioniert, wobei es ursprünglich hieß, dass die Betreiberfirma des Teams Omega Pharma-Lotto, Belgian Cycling Company sa, das Management des gemeinsamen Teams übernehmen würde,<ref>cyclingnews.com vom 8. August 2011:Lefevere holding out for Gilbert and Van Den Broeck (englisch)</ref> allerdings übernimmt das gemeinsame Team nicht nur den Großteil der Fahrer und des Personals des Quick Step Cycling Teams, sondern firmierte auch unter der Adresse des Betreibers Esperanza bvba. Zu Beginn der Saison 2014 hat Patrick Lefevere die Betreibergesellschaft unter dem Namen Decolef lux sarl in Luxemburg etabliert.<ref>vgl. Linkedin-Profil von Lefevere abgerufen am 3. April 2014</ref> Zur Saison 2015 übernimmt der zur Omega Pharma-Gruppe gehörende Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln etixx das Namenssponsoring.<ref>radsport-news.com vom 21. Juli 2014: Lefevere sieht für Martin gute Chancen bei den Klassikern</ref>
Zu den größten Erfolgen zählen der Sieg der Weltcup-Gesamtwertung 2003 und 2004 durch Paolo Bettini sowie der Sieg in der Flandern-Rundfahrt und Paris–Roubaix 2005 durch Tom Boonen. Boonen gewann Paris-Roubaix 2008, 2009 und 2012 erneut.
Saison 2015
Erfolge in der UCI WorldTour
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
8. März | Frankreich Prolog Paris–Nice (EZF) | Polen Michał Kwiatkowski |
19. April | Niederlande Amstel Gold Race | Polen Michał Kwiatkowski |
3. Mai | Schweiz 6. Etappe Tour de Romandie (EZF) | Deutschland Tony Martin |
31. Mai | Italien 21. Etappe Giro d’Italia | Belgien Iljo Keisse |
7. Juli | Frankreich 4. Etappe Tour de France | Deutschland Tony Martin |
9. Juli | Frankreich 6. Etappe Tour de France | Tschechien Zdeněk Štybar |
10. Juli | Frankreich 7. Etappe Tour de France | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
12. August | Niederlande Belgien 3. Etappe Eneco Tour | Belgien Tom Boonen |
11. September | Kanada Grand Prix Cycliste de Québec | Kolumbien Rigoberto Urán |
Erfolge in der UCI America Tour
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
25. Januar | Argentinien 7. Etappe Tour de San Luis | 2.1 | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
7. Februar | Kolumbien Kolumbianische Meisterschaft – Einzelzeitfahren | CN | Kolumbien Rigoberto Urán |
10. Mai | Vereinigte Staaten 1. Etappe Tour of California | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
11. Mai | Vereinigte Staaten 2. Etappe Tour of California | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
14. Mai | Vereinigte Staaten 5. Etappe Tour of California | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
16. Mai | Vereinigte Staaten 7. Etappe Tour of California | 2.HC | Frankreich Julian Alaphilippe |
17. Mai | Vereinigte Staaten 8. Etappe Tour of California | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
Erfolge in der UCI Asia Tour
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
4. Februar | Vereinigte Arabische Emirate 1. Etappe Dubai Tour | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
7. Februar | Vereinigte Arabische Emirate 4. Etappe Dubai Tour | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
4.–7. Februar | Vereinigte Arabische Emirate Gesamtwertung Dubai Tour | 2.HC | Vereinigtes Königreich Mark Cavendish |
10. Februar | Katar 3. Etappe Tour of Qatar (EZF) | 2.HC | Niederlande Niki Terpstra |
8.–13. Februar | Katar Gesamtwertung Tour of Qatar | 2.HC | Niederlande Niki Terpstra |
Erfolge in der UCI Europe Tour
Erfolge in der UCI Oceania Tour
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
1. Februar | Australien Cadel Evans Great Ocean Road Race | 1.1 | Belgien Gianni Meersman |
Zugänge – Abgänge
Mannschaft
Platzierungen in UCI-Ranglisten
UCI-Weltrangliste
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2003 | 2. | Italien Paolo Bettini (1.) |
2004 | 7. | Italien Paolo Bettini (2.) |
UCI ProTour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 12. | Belgien Tom Boonen (2.) |
2006 | 13. | Belgien Tom Boonen (7.) |
2007 | 5. | Belgien Tom Boonen (21.) |
2008 | 8. | Belgien Stijn Devolder (7.) |
UCI World Calendar
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 8. | Australien Allan Davis (11.) |
2010 | 16. | Belgien Tom Boonen (18.) |
UCI World Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2011 | 16. | Belgien Tom Boonen (30.) |
2012 | 4. | Belgien Tom Boonen (3.) |
2013 | 7. | Polen Michał Kwiatkowski (23.) |
2014 | 4. | Polen Michał Kwiatkowski (16.) |
Siehe auch
- Quick Step/Saison 2006
- Quick Step/Saison 2010
- Quick Step/Saison 2011
- Omega Pharma-Quickstep/Saison 2012
- Omega Pharma-Quick-Step Cycling Team/Saison 2013
- Omega Pharma-Quick-Step Cycling Team/Saison 2014
Weblinks
- Offizielle Website (niederländisch, englisch)
- Etixx-Quick Step in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Das Team 2015 bei Radsportseiten
Einzelnachweise
<references />
Ag2r La Mondiale • Astana Pro Team • BMC Racing Team • Cannondale Pro Cycling Team • Dimension Data • Etixx-Quick Step • FDJ • IAM Cycling • Lampre-Merida • Lotto Soudal • Movistar Team • Orica GreenEdge • Team Giant-Alpecin • Team Katusha • Team Lotto NL-Jumbo • Team Sky • Tinkoff • Trek Factory Racing
2012 Omega Pharma-Quick-Step (Boonen/Chavanel/Martin/Terpstra/Vandewalle/P. Velits) | 2013 Omega Pharma-Quick-Step (Chavanel/Kwiatkowski/Martin/Terpstra/Vandewalle/P. Velits) | 2014 BMC Racing Team (Dennis/Dillier/Oss/Quinziato/van Garderen/P. Velits) | 2015 BMC Racing Team (Dennis/Dillier/Küng/Oss/Phinney/Quinziato)