Team Giant-Alpecin
Team Giant-Alpecin | |
Teamdaten | |
UCI-Code | TGA |
Nationalität | Deutschland Deutschland |
Lizenz | UCI WorldTeam |
Betreiber | SMS Cycling B.V. |
Gründung | 2005 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Giant |
Personal | |
General-Manager | Niederlande Iwan Spekenbrink |
Team-Manager | Niederlande Rudi Kemna |
Sportl. Leiter | Niederlande Addy Engels Niederlande Bart van Gog Frankreich Christian Guiberteau Niederlande Adriaan Helmantel Polen Dariusz Kapidura Deutschland Jens Lang Niederlande Mattias Reck Niederlande Marc Reef Niederlande Dirk Reuling Polen Michał Szyszkowski Niederlande Aike Visbeek |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1999 2000 2001 2002–2003 2004 2005 2006–2011 bis 30. März 2012 ab 1. April 2012–2013 2014 2015 |
Batavus-Bankgiroloterij-Big Star Batavus-Bankgiroloterij-Big Star-Unigarant Batavus-Bankgiroloterij Bankgiroloterij-Batavus Bankgiroloterij Shimano-Memory Corp Skil-Shimano Project 1t4i Team Argos-Shimano Team Giant-Shimano Team Giant-Alpecin |
Trikot | |
Trikot Team Giant-Alpecin | |
Mannschaftsfoto | |
Mannschaftsfoto Team Giant-Alpecin | |
Website | |
teamgiantalpecin.com, |
Das Team Giant-Alpecin ist ein deutsches Radsportteam mit Sitz im niederländischen Deventer, das als UCI ProTeam lizenziert ist.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Team entstand 2005 durch eine Fusion des japanischen Shimano-Teams mit der niederländischen Mannschaft Bankgiroloterij. Es hieß zunächst Shimano-Memory Corp und hat seinen Sitz in Deventer. Bis zur Saison 2014 fuhr das Team mit niederländischer Lizenz.
Das Team ist Mitglied im Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (kurz MPCC; dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport).<ref>velonation.com vom 8. März 2012: GreenEdge joins MPCC, movement wants international sanctioning body introduced</ref> Bis zum Jahre 2010 gehörte zu dieser Mannschaft auch ein Bahnradsport-Team.
Am 28. September 2011 verkündete der Manager Iwan Spekenbrink, dass der Werkzeughersteller Skil Ende des Jahres 2011 sein 2006 begonnenes Engagement als Namenssponsor der Mannschaft beenden werde. Am 30. März 2012 gab das Team den Öl- und Gaskonzern Argos Energies als neuen Hauptsponsor bekannt, der ein Budget für die nächsten drei Jahre zusagte.<ref>Ölkonzern Argos neuer Sponsor beim Project 1t4i. Abgerufen am 31. März 2012. </ref> Bis dahin war das Team die ersten Rennen der Saison 2012 unter dem Namen Project 1t4i (Team Spirit, Inspiration, Integrity, Improvement, Innovation) gefahren.<ref>velonation.com vom 28. September 2011: 1t4i Team to be created from outgoing Skil-Shimano</ref> Mit dem neuen Sponsor beantragte die Mannschaft eine ProTeam-Lizenz für die UCI World Tour 2012,<ref>rad-net vom 5. Oktober 2011: UCI veröffentlicht Liste der WorldTour-Bewerber 2012</ref> verfehlte jedoch als das 21. Team einer hierzu aufgestellten Rangliste das sportliche Qualifikationskriterium.<ref>uci.ch vom 25. Oktober 2011: Registration of 2012 Teams - evaluation of sporting criterion</ref><ref>Zum Verfahren und den Kriterien von Lizenzierung und Registrierung, siehe hier.</ref> Für die Saisons 2013 bis 2016 erhielt das Team eine World-Tour-Lizenz.<ref>uci.ch vom 10. Dezember 2012: Registration of UCI ProTeams for the 2013 season</ref>
Nachdem Argos ankündigte, seine Unterstützung des Teams auslaufen zu lassen, sollte das Team ab 2014 von einem anderen Hauptsponsor unterstützt werden. Nachdem dieser zum Ende des Jahres 2013 ebenfalls zurückzog, übernahm der neue Radausstatter des Teams, Giant, die Namenssponsorschaft.<ref>radsport-news.com vom 14. Januar 2014: Giant-Shimano feiert seine Siege künftig in Schwarz-Weiß</ref>.
Mit Beginn der Saison 2015 ersetzte der Bielefelder Kosmetikproduzent Dr. Wolff-Gruppe Shimano als zweiten Hauptsponsor. Das Team wurde entsprechend der Marke Alpecin in Team Giant-Alpecin umbenannt und erhielt eine deutsche Lizenz.<ref name= alp>Alpecin holt WorldTour-Team nach Deutschland. radsport-news.com, 4. Dezember 2014, abgerufen am 2. Januar 2015. </ref><ref name= wolff>Alpecin will Radsport wieder in den deutschen Fokus rücken. radsport-news.com, 5. Dezember 2014, abgerufen am 2. Januar 2015. </ref>
Zum Projekt gehört auch ein Frauenradsportteam, das für das Jahr 2012 unter dem Namen Skil 1t4i als UCI Women’s Team registriert wurde<ref>radsport-news.com vom 12. Oktober 2011: Skil-Frauenteam verstärkt sich für 2012</ref> zwischenzeitlich Skil-Argos hieß und in den Saisons 2014 denselben Namen wie das Männerteam trug. Im Jahr 2015 trägt das Team den Namen Liv-Plantur.<ref name=alp />
Im Jahr 2014 gehörte zum Projekt auch ein Nachwuchsteam, das unter dem Namen Development Team Giant-Shimano gegründet wurde.<ref name=lang>radsport-news.com vom 9. Oktober 2013: Jens Lang übernimmt die Sportliche Leitung-Argos-Shimano gründet Nachwuchsteam</ref> Dieses Team wurde am Ende der Saison 2014 eingestellt, nachdem sich die Betreibergesellschaft entschied, das Scouting nicht mehr über eine Nachwuchsmannschaft, sondern durch „Talenttage” vorzunehmen.<ref>radsport-news.com vom 4. Oktober 2014: Giant-Shimano stellt Development-Team wieder ein</ref>
Rezeption
Die damals Team Argos-Shimano genannte Mannschaft wird in dem Dokumentarfilm Neue Helden – im Herzen der Tour (Nieuwe Helden – In het Hart van de Tour/ Clean Spirit – In the Heart of the Tour) des niederländischen Filmemachers Dirk Jan Roeleven gewürdigt. Der Film, der während der Tour de France 2013 gedreht wurde, zeigt vor allem die Sprinter Marcel Kittel und John Degenkolb sowie deren Helfer Tom Veelers, der im Zielsprint der 10. Etappe nach einem Kontakt mit Mark Cavendish schwer stürzte. Die Dokumentation beschäftigt sich auch mit dem vom Teammanagement genannten Ziel, ohne Doping erfolgreich zu sein.<ref>Clean Spirit. Abgerufen am 3. August 2015. </ref>
Saison 2015
Erfolge in der UCI WorldTour
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
22. März | Italien Mailand–Sanremo | Deutschland John Degenkolb |
11. April | Spanien 6. Etappe Vuelta al País Vasco (EZF) | Niederlande Tom Dumoulin |
12. April | Frankreich Paris–Roubaix | Deutschland John Degenkolb |
13. Juni | Schweiz 1. Etappe Tour de Suisse | Niederlande Tom Dumoulin |
21. Juni | Schweiz 9. Etappe Tour de Suisse (EZF) | Niederlande Tom Dumoulin |
22. Juli | Frankreich 17. Etappe Tour de France | Deutschland Simon Geschke |
2. August | Polen 1. Etappe Polen-Rundfahrt | Deutschland Marcel Kittel |
30. August | Spanien 9. Etappe Vuelta a España | Niederlande Tom Dumoulin |
9. September | Spanien 17. Etappe Vuelta a España (EZF) | Niederlande Tom Dumoulin |
13. September | Spanien 21. Etappe Vuelta a España | Deutschland John Degenkolb |
Erfolge in der UCI America Tour
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
7. September | Kanada 6. Etappe Tour of Alberta | 2.1 | Deutschland Nikias Arndt |
Erfolge in der UCI Asia Tour
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
6. Februar | Vereinigte Arabische Emirate 3. Etappe Dubai Tour | 2.HC | Deutschland John Degenkolb |
Erfolge in der UCI Europe Tour
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
22. Februar | Frankreich 2. Etappe Tour du Haut-Var | 2.1 | Slowenien Luka Mezgec |
14. Mai | Deutschland 2. Etappe Bayern Rundfahrt | 2.HC | Deutschland John Degenkolb |
17. Mai | Deutschland 5. Etappe Bayern Rundfahrt | 2.HC | Deutschland John Degenkolb |
31. Mai | Deutschland Velothon Berlin | 1.1 | Niederlande Ramon Sinkeldam |
26. Juni | Österreich Österreichische Meisterschaft - Einzelzeitfahren | CN | Österreich Georg Preidler |
6. Oktober | Belgien Binche–Chimay–Binche | 1.1 | Niederlande Ramon Sinkeldam |
Erfolge im Cyclocross 2014/2015
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
2. Januar | Niederlande Internationale Centrumcross van Surhuisterveen, Surhuisterveen | C2 | Niederlande Lars van der Haar |
24. Januar | Niederlande Internationale Cyclo-cross Rucphen, Rucphen | C2 | Niederlande Lars van der Haar |
Abgänge – Zugänge
Mannschaft
Platzierungen in UCI-Ranglisten
UCI America Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | - | - |
2010 | - | - |
2011 | 37. | Niederlande Kenny van Hummel (319.) |
2012 | 29. | Deutschland Roger Kluge (186.) |
UCI Asia Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 12. | Japan Hidenori Nodera (12.) |
2006 | 2. | Niederlande Maarten Tjallingii (5.) |
2007 | 6. | Japan Hidenori Nodera (10.) |
2008 | 3. | Japan Hidenori Nodera (16.) |
2009 | 18. | Niederlande Tom Veelers (54.) |
2010 | 47. | Volksrepublik China Jin Long (228.) |
2011 | 11. | Niederlande Kenny van Hummel (19.) |
2012 | 18. | Niederlande Tom Veelers (34.) |
UCI Europe Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 44. | Deutschland Stefan Schumacher (5.) |
2006 | 16. | Niederlande Aart Vierhouten (28.) |
2007 | 13. | Deutschland Paul Martens (40.) |
2008 | 34. | Deutschland Robert Wagner (53.) |
2009 | 6. | Niederlande Kenny van Hummel (2.) |
2010 | 10. | Niederlande Kenny van Hummel (16.) |
2011 | 2. | Deutschland Marcel Kittel (4.) |
2012 | 2. | Deutschland John Degenkolb (1.) |
UCI Oceania Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 21. | Australien Mitchell Docker (61.) |
2010 | - | - |
2011 | - | - |
2012 | 8. | Deutschland Marcel Kittel (13.) |
UCI World Calendar
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 26. | Frankreich Jonathan Hivert (118.) |
2010 | 31. | Belgien Dominique Cornu (156.) |
UCI World Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2013 | 16. | Deutschland John Degenkolb (41.) |
2014 | 8. | Deutschland John Degenkolb (13.) |
Siehe auch
- Skil-Shimano/Saison 2009
- Skil-Shimano/Saison 2010
- Skil-Shimano/Saison 2011
- Team Argos-Shimano/Saison 2012
- Team Argos-Shimano/Saison 2013
- Team Giant-Shimano/Saison 2014
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Team Giant-Alpecin in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Das Team 2015 bei Radsportseiten
Einzelnachweise
<references />
Ag2r La Mondiale • Astana Pro Team • BMC Racing Team • Cannondale Pro Cycling Team • Dimension Data • Etixx-Quick Step • FDJ • IAM Cycling • Lampre-Merida • Lotto Soudal • Movistar Team • Orica GreenEdge • Team Giant-Alpecin • Team Katusha • Team Lotto NL-Jumbo • Team Sky • Tinkoff • Trek Factory Racing