Version (Software)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Redundanz Die Artikel Versionsnummer und Version (Software) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zusammenzuführen (→ Anleitung). Beteilige dich dazu an der betreffenden Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Bestoernesto (Diskussion) 16:31, 18. Mär. 2015 (CET)

Eine Version ist ein definiertes Entwicklungsstadium einer Software mit allen dazugehörigen Komponenten. Verschiedene Versionen stellen die Veränderung und Weiterentwicklung einer Software oder eines Teils (z. B. Programmbibliothek) über die Zeit dar, sie haben immer eine gemeinsame historische Basis. So werden Systeme zur Versionierung genutzt, um neuere Ausgaben einer Software von einer älteren zu unterscheiden.

Verschiedene numerische, alphanumerische oder auch datumsbasierte Versionsnummern werden zur Unterscheidung und Bezeichnung herangezogen. Der Prozess wird oft durch ein Versionsverwaltungssystem technisch begleitet. Software vor der Fertigstellung (z. B. Beta-Versionen) hat meist eine Versionsnummer, die mit 0 beginnt.

Im allgemeinen sprachlichen Umgang werden häufig auch Varianten von Software (z. B. Windows XP Home und Windows XP Professional) als Versionen bezeichnet. Um Verwechslungen jedoch vorzubeugen, ist die Differenzierung des Begriffs Version zur Variante sehr hilfreich, kann allerdings nicht immer exakt vollzogen werden.

Bei anderen Publikationen als Software (zum Beispiel Bücher und Spiele) spricht man statt von Versionen eher von Auflagen oder Ausgaben.

Nummerierung

Es ist üblich, die Versionsnummern von Programmen in mehrere Teile (meist 2) zu gliedern, wobei die einzelnen Teile durch Punkte getrennt werden (z. B. Version 2.1). Werden mehr als zwei Unterteilungen verwendet, gibt es keine einheitliche Schreibweise. So wird manchmal der Punkt als Komma einer Zahl aufgefasst, so dass die folgenden Ziffern Nachkommastellen darstellen (z. B. Version 1.2 kommt nach Version 1.14, da 1,2 > 1,14). Manchmal wird aber auch die Versionsnummer mit mehreren Punkten untergliedert (z. B. Version 1.0.1.2), wobei die zwischen zwei Punkten gelegenen Ziffern als Ganzahlen mit weggelassenen vorauseilenden Nullen gelesen werden (also Version 1.2.1 kommt vor Version 1.14.1, da 2 < 14).

Übliche Bedeutungen

In der Regel wird eine Versionsnummer so aufgefasst, dass die „Nachkommastellen“ für kleine Änderung ohne Nachteile, wie das Beseitigen von Programmierfehlern (englisch bugs) oder das Hinzufügen von weiteren Funktionen, hochgezählt werden. Die „Vorkommastelle“ stellt häufig eine einschneidende Reform dar, wie andere Anforderungen an den Rechner und ein komplett neuer Quellcode.

Mehr als zwei Stellen werden verwendet, wenn eine feinere Gliederung notwendig ist. Dies ist zum Beispiel bei GNU-Projekten der Fall, wo sehr viele Leute, die sich nie begegnen, am Programmieren beteiligt sind. Es muss daher jede winzige Änderung eine neue Versionsnummer erhalten. Bei Programmen, die von Einzelpersonen oder Unternehmen geschrieben werden, sind in der Regel zwei Stellen ausreichend.

Beta-Versionen

Bei Beta-Versionen (= unfertig) ist es üblich, mit der Versionsnummer 0 zu beginnen und dann das fertige Programm mit Version 1.0 zu bezeichnen. Bei Versionsnummer >1 ist das allerdings uneindeutig, weswegen dann oft der Zusatz beta im Namen auftaucht (z. B. PROGRAMM 2 beta 1.3).

Computerspiele

Bei Computerspielen wird manchmal von der üblichen Versionsnummerierung abgewichen und durch höhere Versionsnummern lediglich ein Fortschreiten der Handlung dargestellt. Allerdings wird dann oft intern eine andere Versionsnummer verwendet, um die tatsächliche Version zu bezeichnen. So sind zum Beispiel die Versionen 1, 2 und 3 des Spiels Commander Keen gleichzeitig erschienene ähnliche Programme, bei denen die Versionen nur die Handlung darstellen.

Auch bei Microsoft Windows wird es so gehandhabt, dass Windows 6.1 unter dem Trivialnamen Windows 7 gehandelt wird.

Gesprochene Wikipedia Der Artikel Version (Software) ist als Audiodatei verfügbar:

150px Speichern | Informationen | 05:47 min (2,5 MB) Text der gesprochenen Version (17. Juli 2013)

Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia
af:Weergawenommer

cs:Verze en:Software versioning es:Versión nl:Versienummer pl:Numeracja wersji oprogramowania pt:Versão zh:軟件版本號