Verwaltungsgemeinschaft Rositz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen fehlt Hilfe zu Wappen |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-TH | type=adm2nd
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Thüringen | ||||||
Landkreis: | Altenburger Land | ||||||
Fläche: | 35,92 km² | ||||||
Einwohner: | 5072 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-TH">Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 141 Einwohner je km² | ||||||
Verbandsschlüssel: | 16 0 77 5005 | ||||||
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Altenburger Straße 48b 04617 Rositz | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Vorsitzende: | Anja Dallek | ||||||
Lage von Verwaltungsgemeinschaft Rositz im Landkreis Altenburger Land | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
In der Verwaltungsgemeinschaft Rositz aus dem thüringischen Landkreis Altenburger Land haben sich vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sie liegt zwischen den Städten Meuselwitz und Altenburg.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Rositz.
Inhaltsverzeichnis
Die Gemeinden
Nachfolgend die Gemeinden und deren Einwohnerzahl in Klammern (Stand: 31. Dezember 2014):
- Kriebitzsch (1025)
- Lödla (702)
- Monstab (418)
- Rositz (2927)
Geschichte
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde auf freiwilliger Basis am 1. Juni 1992 gebildet.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl:
|
|
|
|
- Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik - Werte vom 31. Dezember
Einzelnachweise
<references />
Altenburger Land | Oberes Sprottental | Pleißenaue | Rositz | Wieratal