Visselhövede
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Stadt Visselhövede |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-NI | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Niedersachsen | ||||||
Landkreis: | Rotenburg (Wümme) | ||||||
Höhe: | 70 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 158,85 km² | ||||||
Einwohner: | 9944 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-NI">Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2014 (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 27374 | ||||||
Vorwahl: | 04262 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | ROW, BRV | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 03 3 57 051 | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Ralf Goebel (parteilos) | ||||||
Lage der Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Visselhövede </ref>
Von 1972 bis zum März 1992 wurde in der Nähe (Ortsrand Drögenbostel) ein Control and Reporting Center betrieben. Auf dem Elmhorstberg ist die Luftwaffeneinheit Abgesetzter Technischer Zug 243 stationiert. Im Jahr 2013/14 wurde die leistungsstarke ortsfeste Radaranlage (MPR) zur militärischen Luftraumüberwachung durch das moderne Radarsystem Ground Master 406F ersetzt. Außerdem wird in der Nähe (Ortsrand Hiddingen) eine Relaisstation für den militärischen Flugfunk betrieben.
Am Stadtrand von Visselhövede betreibt der NDR den Sender Visselhövede. Visselhövede besitzt Geschäftsstellen der Volksbank Lüneburger Heide eG und der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde.
Soziale Einrichtungen
Visselhövede ist Standort eines großen Pflegeheimes. Im benachbarten Ort Jeddingen befindet sich die Heimstätte Jeddingen, eine Einrichtung für geistig behinderte Erwachsene. Nächstgelegene Krankenhäuser sind das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg, das Heidekreis-Klinikum in Walsrode und die Aller-Weser-Klinik in Verden. Im kassenärztlichen Notdienst ist Visselhövede dem Bezirk Walsrode zugeordnet. Visselhövede ist Standort einer Rettungswache des Landkreises Rotenburg, besetzt durch das Deutsche Rote Kreuz und besitzt einen Ortsverband der Johanniter Unfallhilfe e.V., die ehrenamtliches Rettungspersonal stellen und Fortbildungen anbieten. Der kassenärztliche Notdienst wird von der Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus Walsrode aus betreut.
Verkehr
Eisenbahn
Visselhövede hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Uelzen–Langwedel (Amerikalinie). Die ehemals zweigleisige, seit 1987 eingleisige Bahnverbindung ist nicht elektrifiziert.
Straße
Visselhövede liegt an der Bundesstraße 440 Rotenburg (Wümme)–Dorfmark, und an der Landesstraße 171 Verden (Aller)–Neuenkirchen. Nahe gelegene Autobahnen sind Richtung Hamburg die A 7 über Bad Fallingbostel-Dorfmark oder die A 1 sowie die A27 Richtung Bremen über Verden oder Richtung Hannover über Walsrode.
ÖPNV
Der Stadtverkehr wird im Wesentlichen durch ein Bürgerbussystem getragen. Außerdem betreibt die Weser-Ems Bus GmbH eine eigene Buslinie nach Rotenburg (Wümme).
Militär
Der Abgesetzte Technische Zug 243 der Luftwaffe betreibt ein Phased-Array Radarsystem des Typs GM 406F zur Luftverteidigung in Visselhövede.
Persönlichkeiten
- Oskar Alexander (1881–1942), Kaufmann
- Heinrich Hüner (1881–1945), Heimatdichter
- Dieter Brosius (* 1936), Archivar und Historiker
- Karsten Prüß (* 1944), Physiker am Berkeley Lab
- Gerd Lüdemann (* 1946), evangelischer Theologe, Universität Göttingen
- Bernd Hogrefe (* 1948), Brigadegeneral
- Klaus Wittmann (* 1949), Luft- und Raumfahrttechniker
- Cord Heuer (* 1953), Veterinär
- Marlene Crüsemann (* 1953), Theologin
- Heiner Kuhlmann (* 1963), Geodät
- Christopher von Deylen (* 1970), Musiker
Literatur
- Klaus Heinzel: Visselhövede: Chronik einer Stadt. Geiger-Verlag, 1999, ISBN 3-89570-568-3. (vergriffen, online auf der Seite des Stadtarchivs als PDF-Dateien aufrufbar)
- Fremdenverkehrsverein Visselhövede e. V. (Hrsg.): Aus dem Werdegang und der Geschichte der Stadt Visselhövede. Züclam, 1988, DNB 996099263.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Ahausen | Alfstedt | Anderlingen | Basdahl | Bötersen | Bothel | Breddorf | Bremervörde | Brockel | Bülstedt | Deinstedt | Ebersdorf | Elsdorf | Farven | Fintel | Gnarrenburg | Groß Meckelsen | Gyhum | Hamersen | Hassendorf | Heeslingen | Hellwege | Helvesiek | Hemsbünde | Hemslingen | Hepstedt | Hipstedt | Horstedt | Kalbe | Kirchtimke | Kirchwalsede | Klein Meckelsen | Lauenbrück | Lengenbostel | Oerel | Ostereistedt | Reeßum | Rhade | Rotenburg (Wümme) | Sandbostel | Scheeßel | Seedorf | Selsingen | Sittensen | Sottrum | Stemmen | Tarmstedt | Tiste | Vahlde | Vierden | Visselhövede | Vorwerk | Westertimke | Westerwalsede | Wilstedt | Wohnste | Zeven
Bleckwedel | Buchholz | Dreeßel | Drögenbostel | Hiddingen | Jeddingen | Kettenburg | Lüdingen | Nindorf | Ottingen | Rosebruch | Schwitschen | Visselhövede | Wehnsen | Wittorf