Witalija Anatoljewna Djatschenko


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Vitalia Diatchenko)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Witalija Djatschenko Tennisspieler
Witalija Djatschenko
Witalija Djatschenko 2014 in Wimbledon
Nationalität: RusslandRussland Russland
Geburtstag: 2. August 1990
Größe: 180 cm
Gewicht: 60 kg
1. Profisaison: 2007
Spielhand: Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Trainer: Dimitri Degtjarew
Preisgeld: 658.558 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 197:107
Karrieretitel: 1 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung: 71 (17. November 2014)
Aktuelle Platzierung: 106
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 128:61
Karrieretitel: 1 WTA, 12 ITF
Höchste Platzierung: 60 (21. Februar 2011)
Aktuelle Platzierung: 102
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox: 12. Oktober 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Witalija Anatoljewna Djatschenko (russisch Виталия Анатольевна Дьяченко; * 2. August 1990 in Sotschi, damals Sowjetunion) ist eine russische Tennisspielerin.

Karriere

Djatschenko, die im Alter von fünf Jahre mit dem Tennissport begann, spielt am liebsten auf Hartplatz. Im April 2007 trat sie erstmals auf dem ITF Women's Circuit an. Sie gewann bereits zehn Einzel- und mit wechselnden Partnerinnen zwölf Doppeltitel auf ITF-Turnieren.

Am 17. September 2011 gewann sie beim WTA-Turnier in Taschkent an der Seite von Eleni Daniilidou aus Griechenland ihren bislang einzigen Doppeltitel auf der WTA Tour. Mit dem Gewinn des Challenger-Turniers OEC Taipei WTA Ladies Open 2014 feierte sie ihren ersten Turniersieg in einem Einzelwettbewerb der WTA.

Im Februar 2015 debütierte sie in der russischen Fed-Cup-Mannschaft.

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 11. November 2007 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Redbridge ITF $10.000 Hartplatz (Halle) TschechienTschechien Iveta Gerlova 6:4, 6:0 7:65
2. 21. Dezember 2008 Vereinigte Arabische EmirateVereinigte Arabische Emirate Dubai ITF $75.000 Hartplatz PolenPolen Urszula Radwańska 7:5, 2:6, 7:5
3. 29. Mai 2009 RusslandRussland Moskau ITF $25.000 Hartplatz (Halle) RusslandRussland Wesna Manassijewa 2:6, 6:3, 4:1 Aufgabe
4. 18. Juli 2010 DeutschlandDeutschland Darmstadt ITF $25.000 Sand DeutschlandDeutschland Julia Schruff 6:4, 5:7, 6:4
5. 29. Juli 2011 KasachstanKasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz UsbekistanUsbekistan Akgul Amanmuradowa 6:4, 6:1
6. 21. Dezember 2013 TurkeiTürkei Ankara ITF $50.000 Hartplatz (Halle) RusslandRussland Marta Sirotkina 6:73, 6:4, 6:4
7. 10. März 2014 AgyptenÄgypten Sharm El Sheikh ITF $10.000 Hartplatz Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Naomi Broady 3:6, 6:4, 6:1
8. 27. Juli 2014 KasachstanKasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz TurkeiTürkei Çağla Büyükakçay 6:4, 3:6, 6:2
9. 8. September 2014 RusslandRussland Moskau ITF $25.000 Sand RusslandRussland Jewgenija Rodina 6:3, 6:1
10. 3. November 2014 Chinese TaipeiChinese Taipei Taipeh WTA Challenger Teppich (Halle) Chinese TaipeiChinese Taipei Chan Yung-jan 1:6, 6:2, 6:4

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 17. September 2011 UsbekistanUsbekistan Taschkent WTA International Hartplatz GriechenlandGriechenland Eleni Daniilidou UkraineUkraine Ljudmyla Kitschenok
UkraineUkraine Nadija Kitschenok
6:4, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bilanz Karriere
Australian Open 1 0:1 1
French Open 2 2 2:2 2
Wimbledon 1 1 0:2 1
US Open 1 1 0:2 1

Doppel

Turnier 2009 2010 2011 2012 2015 Bilanz Karriere
Australian Open 1 2 1:2 2
French Open 1 0:1 1
Wimbledon 1 2 1:2 2
US Open 2 2 2:2 2

Weblinks

Commons Commons: Witalija Djatschenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien